Bremse schleift und wird heiß nach wechsel Bremse HA
Hallo leute, ich habe einen A4 b5 1.8er quattro. Letzte Woche war ich beim TÜV. Er hat das Tragbild der hinteren rechten Bremsscheibe beanstandet. Zudem waren beide Koppelstangen und der linke Spurstangenkopf sowie das Axialgelenk mit spiel.
Es wurde alles getauscht. Hinten bekam der Audi auf beiden Seiten neue ATE Scheiben und Beläge.
Folgendes Problem jetzt: alle Bremsen schleifen leicht. Vorne links ganz extrem. Es kommt zu starken Vibrationen vorne links. Diese sind bei leichtem antippen der Bremse weg. Diese Problem war vor dem Wechsel nicht. Woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
....ich habe einen Rücksteller, verwende den aber eigentlich nur bei hinteren Sätteln mit innenliegender Handbremsmechanik...
Man kann natürlich jedes Spezialwerkzeug kaufen und benutzen....das Denken und handwerkliches Geschick braucht man trotzdem und wenn man das besitzt, spricht auch nichts gegen eine Rückstellung mit einer Zange!
...das ist wie wenn hier andauernd nach Anzugsmomenten für jede kleinste Schraube angefragt wird, für jeden Handgriff eine Anleitung haben möchte...sorry, wer das nicht im Gefühl hat, sollte das Schrauben besser lassen (ja, das betrifft auch Berufsschrauber)....und einfach mal anschauen und nachdenken!!!
Bsp....Anleitung...da schreibt jemand etwas zusammen, der selbst nur wenig nachgedacht hat...die Nachfolger machen den Murks dann noch nach...da werden teils Sachen abgebaut, die gar nicht notwendig sind...
20 Antworten
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. August 2018 um 07:46:55 Uhr:
Falsche Teile verbaut oder billige China Bremsen.
Bei den Markenteilen passiert das nicht.
Falls es die falschen Teile sind, was es definitiv nicht ist da die Teile mit Atos Teileprogramm bestellt wurden, wie kann es sein das bei einem Wechsel hinten die vorderen Bremsen schleifen?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. August 2018 um 08:32:25 Uhr:
Falsch eingebaut oder falsche Beläge?
Falsch entlüftet?
Wäre ne Möglichkeit aber an der Bremse vorne wurde nichts verändert. Es wurde nur die hintere erneuert und jetzt schleift vorne die bremse. Bremswirkung ist zu 100 Prozent da, also keine Luft im system...
Ähnliche Themen
Morgen,
Probier mal dein Bremspedal nach hinten zu ziehen, wenn es nicht ganz zurück geht ist die Rücklaufbohrung im Hauptbremszylinder nicht frei.
mfg
Zitat:
@Syncroquattro1.8 schrieb am 29. August 2018 um 08:58:27 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. August 2018 um 08:32:25 Uhr:
Falsch eingebaut oder falsche Beläge?
Falsch entlüftet?Wäre ne Möglichkeit aber an der Bremse vorne wurde nichts verändert. Es wurde nur die hintere erneuert und jetzt schleift vorne die bremse. Bremswirkung ist zu 100 Prozent da, also keine Luft im system...
Du weisst aber, wie ein 2-Kreis-Bremssystem funktioniert?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 29. August 2018 um 09:24:05 Uhr:
Zitat:
@Syncroquattro1.8 schrieb am 29. August 2018 um 08:58:27 Uhr:
Wäre ne Möglichkeit aber an der Bremse vorne wurde nichts verändert. Es wurde nur die hintere erneuert und jetzt schleift vorne die bremse. Bremswirkung ist zu 100 Prozent da, also keine Luft im system...
Du weisst aber, wie ein 2-Kreis-Bremssystem funktioniert?
Hinten rechts mit vorne rechts und umgekehrt
...du hast ja zum Wechsel der Fahrwerksteile vorn die Räder ab gehabt...das Zittern, was du mit der Bremse weg bekommst, würde ich da vermuten...entweder sitzt das Rad nicht richtig...oder du hast Schmutz auf der Auflagefläche...
Für da Schleifen habe ich noch keine wirkliche Erklärung
Sitzt denn der Bremssattel richtig bzw ist dieser richtig angeschraubt?
Bremsflüssigkeitsniveau paßt?
Sind die Halteklammern der Bremsklötze fest oder sitzen die locker?
HTC
Bremskolben mit der Rohrzange rein gedrückt und damit ein klein wenig geschrottet? Macht man ja auch nicht, dafür gibts Kolbenrücksteller. Wenn der Kolben nicht mehr zurück geht, dann haste selbige Symptome.
...den vorderen Kolben kann man beim Reindrücken mit einer Rohrzange eigentlich nicht schrotten. Sollte er korrodiert sein, dann könnte diese Stele nun vielleicht an der Dichtung klemmen...
...mit einseitigem Drücken ist das fast nicht möglich und die vielen Sättel, die ich auf dem Tisch hatte...mit unterschiedlichsten Schadensbildern...keines davon zeigt einen geschrotteten Kolben durch einseitiges drücken. Schadensbilder sind üblicherweise von der Natur, dass man mit einer Rohrzange versucht hat, den Kolben zu drehen und damit dann nicht nur vorn an der Kante alles verwürgt hat, nein, auch hinter der Manschette die Lauffläche zerstört! Nicht zu vergessen - verrostete Kolben!
Selbst wenn jemand das mit der Rohrzange hinbekommen würde (was ich bezweifele), dann wäre der Kolben an der untersten Kante beschädigt bzw die Bohrung...deswegen würde das trotzdem weiter funktionieren, da dieser Bereich des Kolbens nie im Betrieb an den Vierkantdichtring kommt....erst, wenn man den Kolben entfernt!!!
Hallo,
Ein Bremsenkolbenrücksteller ist ja nicht teuer.
Ich verstehe nicht warum man das überhaupt macht mit eine Rohrzange.
Gruss