Bremse quietscht, wenn man nicht bremst

Mercedes SL R230

Ein ganz verrücktes Thema:
Die Bremse meines SL quietscht nach circa 10-15 Minuten Fahrt einseitig. Wenn man nicht bremst… Sobald man das Bremspedal betätigt, stoppt das quietschen.

Hat von diesem Zirkuseffekt schon jemand gehört oder weiß, was das sein könnte?

34 Antworten

Nur bei Trockenheit ??

Ich denke, es ist eher ein “irdisches” Problem.
Der Bremsbelag fährt nur noch manchmal in seinen Anfangszustand zurück.
Sattel ausbauen und reinigen, dabei die Dichtung des Bremskolbens überprüfen.
Ggfs. setzt er sich wegen Schmutz oder Korrosion fest.

Genau dasselbe habe ich bereits am 11. Januar geschrieben.....

Hört sich eher so nach Hitze- oder Luftleitblech an

Ähnliche Themen

Also meine Glaskugel ist gerade in Urlaub gegangen.

Statt hier zu orakeln, solltes du nun mal die Ratschläge befolgen oder eben eine Werkstatt suchen lassen.

Längst Termin vereinbart

Aber dies hier dient ja dem Erfahrungsaustausch

Erfahrung mit der Werkstatt, die werden die Bremse erneuern.

Denke ich auch, zumindest in einer Vertragswerkstatt.

Aber zum Glück gibt es ja auch noch Werkstätten, wo die Mechaniker
über die seltene Kunst des Reparierens verfügen.
Und nicht nur Austauschen können....
Gehst du zu Mercedes wird die Bremse getauscht.
Gute Mechaniker können die Bremse zerlegen, säubern, ev. Dichtringe ersetzen etc...
Zum Glück habe ich eine solche Werkstatt, und noch mehr Glück, einer der Mechaniker
hat bei Mercedes seinen Gesellenbrief gemacht. Da bin ich bestens aufgehoben.
Mein Werkstattmeister sagt immer, heutzutage wird zu wenig gebremst, dadurch
verschmutzen die Bremsen schneller und gehen fest.
Er rät mit immer "viel mehr Bremsen", daher habe ich mir zur Angewohnheit gemacht,
wann immer möglich, mal so richtig fest in die Bremse zu treten.
Das funktioniert am besten, wenn man kurz bevor das ABS einsetzt die Bremse
loslässt und wieder reintritt. Und das so 3-4 mal. Seither keine Probleme mehr.
Grüße...thomas

p.s. ... nur zum Thema Erfahrungsaustausch ...

Ist schon richtig. Keine Vollbremsungen auf der Autobahn, aber hier und da mal beherzt abbremsen, statt ausrollen und sachte bremsen, hält die Scheiben sauber.

Nur diese unsäglichen gelochten Scheiben, wie gesagt puste ich die regelmäßig mit Druckluft sauber. Auch bekommt man durch starkes Bremsen den Staub nicht weg, der haftet halt in den Zwischenräumen der Beläge und des Sattels.

Machst du auch regelmässig die Klötze raus und reinigst die Sättel ??

p.s. mein R129 hat keine gelochten Scheiben, aber meine Werkstatt macht
alle 2 Jahre beim TÜV die Bremsen sauber....

Ich denke, das ist überwiegend ein ästhetisches "Problem" und hat absolut gar nichts mit den quietschenden Bremsen vom R230 zu tun. Mit SBC wird man auch allergrößte Probleme haben, die Bremse kurz bevor das ABS einsetzt zu dosieren 😉

Bei deinem R129 würde ich(!) darüber nachdenken, die Bremssättel gegen die vom Mopf1 für die größeren Scheiben mit 320 mm Durchmesser zu ersetzen. Die passen, ohne irgend etwas anzupassen, und lassen nicht ganz so schnell nach wie die Milchflaschendeckel vom VorMopf. Die Sättel gibt es gebraucht bei Ebay, Bremsenteile allgemein sind für das Modell spottbillig. Daher verstehe ich auch nicht, weshalb man alte Beläge wieder verwendet, wenn man schon alles auseinanderschraubt. Aber ich verstehe ja auch nicht, weshalb man regelmäßig Bremsen auseinanderschraubt.

Bei einer Fahrleistung von 5000-7000km in 2 Jahren, sind ja die Beläge
bei weitem nicht abgenutzt, also können diese gesäubert und wiederverwendet werden.
Bei unseren Motorrädern mache ich das jeden Herbst vor dem Einwintern.
Beläge raus, säubern, Klammern und Bolzen säubern und fetten.
Die Bremssättel säubern und falls notwendig entrosten.
Bei den Belägen schleife ich die Kanten etwas an und tausche diese erst dann
wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.
Nie Probleme mit dem Bremsen.
Ich finde, auch wenn das bei so manchem auf Unverständnis trifft, wenn Auto/Motorrad
wenig gefahren wird, dann muss man etwas mehr Wartungsaufwand betreiben.

Nein, die Klötze wechsel ich, wenn erforderlich. Zwischendurch ausbauen NEIN.

Mit der Druckluft ist halt nett, ich hab sie da, ich sehe wie der Dreck dann wegfliegt.

Ich habe die Bremse 2022 vorne Klötze und Scheiben getauscht, hinten nur die Beläge. Die meiste Zeit ging fürs reinigen drauf. Die Bremsflüssigkeit habe ich anschließend noch wechseln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen