Bremse quietscht vorn - Abhängig vom Lenkeinschlag -Video
Hallo zusammen,
seit neustem quietscht meine Bremse am Viano und ist stark abhängig vom lenkeinschlag bzw. vom horizontalen Gefälle der Straße. Kommt von vorne links.
Meistens fängt es erst bei höheren Geschwindigkeiten an. Je schneller man fährt, umso lauter wird es.
Könnte es eventuell auch das radlager sein, welches ein erhöhtes Spiel aufweist? - Kontrolliert habe ich es noch mich. Drückt man auf die Bremse, ist es weg.
Video wurde vom Beifahrer gefilmt: https://youtube.com/shorts/R4YO7V9EVAI?si=1m9CWO23nwoY5tFI
29 Antworten
Dann würde ich die BS-Führung auf freigängigkeit prüfen.
Bremsbeläge sind OK? Das quietschen könnte auch eine Verschleißanzeige sein. Wie geschrieben...könnte... bin bei dem Modell nicht so fit.
Ich tippe auf den Führungsbolzen der sitzt unten oder oben fest kommt nur einseitig zurück!
Bremssattel runter und den Bolzen freigänig machen ,oder neue rein°!
Ähnliche Themen
Nimm neue VA Bolzen mit schön viel fett in den Führungen . Vorher aber schön von Rost befreien . Eine Krankheit bei diesen Fahrzeugen u bei dem Preis !!
Hoffe du bekommst die alten Führungen noch raus .
Aber das passiert leider auch schon bei 2j alten Sätteln . Hab ich noch bei keinem anderen Fahrzeug so schlimm erlebt in vier Jahrzehnten
Viel Glück beim lösen , ggf etwas Wärme ins Material bringen
Zitat:@Manni57 schrieb am 10. Juni 2025 um 16:41:38 Uhr:
Hier mal ein link für neuehttps://www.ebay.de/itm/302245629957?_skw=f%C3%BChrungsbolzen+w639+vorne&itmmeta=01JXD4H585D6W2GSRMA70MW3CD&hash=item465f3e5005:g:geYAAOSwvnBj7LDL&itmprp=enc%3AAQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fBpzCs2RQ1lsZ8sF81jgwy%2FCV%2BmcPiyf8umVUcSEmJUvYFrIVeAtb7BkKfyRvo%2BaPQHgHzDio3wE%2Fm2gAGfbWfPYu--fklwaUexzfhiqdKz7uq1%2BlPvosiIxKAPVQU87Dqj%2FIT3Dy2NzKHxLT3msaa3zkUKwxSQpHUxa%2FbURypbLvuWq4--vD8WlCv5usj1EXPUIoYGWhT9VmHAjE92xSJrRBfg6fIuc1lwMc88O8j07dMN9ltc%2Bh%2BVZL8d6cyK4VKmkehXmZtEJSjfBJ3C5Uh%7Ctkp%3ABk9SR7LUxKTrZQ
Ich denke es sind Brembo bremsen vorne , die sind leider oft betroffen
Ich habe eben nochmal mir die Zeit genommen und auch mal den Kopf aus dem Fenster gestreckt. Das Pfeifen kommt von hinten. Auch die Hitzeentwicklung ist hinten links deutlich stärker, als auf der anderen Seite.
Ich verstehe nicht, was der Vorbesitzer gemacht hat… erst wird der Sattel vorne rechts fest. Jetzt auch noch hinten links…. Ich werde mir mal die Tage den Problem annehmen und die Führungsbolzen kontrollieren.
Es könnte auch sein, dass er den Wagen zu wenig bewegt hatte und die Bremsanlage nie Betriebstemperatur gesehen hatte. So entwickelt sich natürlich Korrosion.
Ich hatte auch das Problem nach dem ich die Bremsen hinten gewechselt habe, da hatte der Führungsbolzen sich beim festziehen verklemmt, ist eine “bekanntes“ Problem habe ein Video verlinkt.
Ich kann wirklich nur empfehlen alle halben Jahre alles schön zu reinigen u zu fetten , beim Räderechsel. Dann kommen diese Probleme erst garnicht auf . Sicher alles mit Arbeit verbunden aber besser als mal liegen zu bleiben mit ausgeglühter Bremse. Alles schon gesehen u dann wirds teuer.
Was alles halbe Jahr!!! Das ist doch viel zu lang!!!
Das muss min. 2x täglich gemacht werden…. 😳🤣🤣🤣
Ich denke fertig machen und dann nicht mehr fahren!
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 11. Juni 2025 um 06:31:00 Uhr:
Ich kann wirklich nur empfehlen alle halben Jahre alles schön zu reinigen u zu fetten , beim Räderechsel. Dann kommen diese Probleme erst garnicht auf .
😳 die Aussage ist jetzt nicht dein Ernst? Bitte sag das es ironisch gemeint war!
Ich schraub jetzt seit 41 Jahren, nicht nur privat. Beim Vito hab ich die vordere Bremse vor ca vier Jahren und die hintere vor zwei Jahren vorm neu TÜV gemacht. Macht man es jedes Mal richtig, gerade mit dem festziehen per Fühlerlehre, muß man da erst wieder drann wenn der Verschleißanzeiger an geht.
Also jedes halbes Jahr, halte ich für unnötigen Aufwand. Bis jetzt hatte ich mit keinen meiner Autos Probleme mit fester Bremse. Einmal gemacht und nächstes Mal erst wieder bei verschlissener Bremse.
Zitat:@Picard155 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:31:22 Uhr:
😳 die Aussage ist jetzt nicht dein Ernst? Bitte sag das es ironisch gemeint war!Ich schraub jetzt seit 41 Jahren, nicht nur privat. Beim Vito hab ich die vordere Bremse vor ca vier Jahren und die hintere vor zwei Jahren vorm neu TÜV gemacht. Macht man es jedes Mal richtig, gerade mit dem festziehen per Fühlerlehre, muß man da erst wieder drann wenn der Verschleißanzeiger an geht.
Ob du 41 J privat o gewerblich schraubst oder nicht.
Dann hast ggf nicht die Brembo Bremse drin . Darauf bezogen war das ganze ! Die Bremse ist sonst gut für das Fahrzeug aber das Material schlecht ( fast fettfrei) montiert 😉
Und es war ernst gemeint , dann hast auch bei der bremsanlage keine Probleme .
Bei Ate oder Bosch gab es diese Ausfälle eher selten .
Aber jeder soll machen was er für richtig hält , alles kann nix muss!