Bremse Quietscht und Zirpt während der Fahrt bei leichtem Lenkeinschlag

Opel Insignia A (G09)

Moin,

Es gab dazu ja schon mal einen ähnlichen Thread, aber mein Verhalten ist etwas "anders" *lach* bei mir quitschts nicht beim Bremsen sondern beim fahren...

mein 2.0T Sport hat nun rund 14.000 runter. Jetzt bin ich gestern nen Schotterweg entlang gefahren mit offenen Fenstern.. da höre ich bei jedem leichten links Einschlag ein Zirpen. (bitte nicht dem dem Sägen wenn man an der Mauer entlang fährt verwechseln) Wenn ich das Auto abstelle und in ruhe lasse, nach ein paar Stunden neu starte, dann ist das Weg, selbst bei Lenkeinschlag.

Sobald ich allerdings über Kopfsteinpflaster fahre (da ists auch bei gerade aus Fahrt ohne lenkung extrem), oder der Bremse hohe Belastungen aussetze (Brems oft von ü200 auf 80 runter, fast täglich an der gleichen Stelle) dann ist das da... immer wenn ich links einschlage, bei langsamer Fahrt sogar wenn ich links lenke durchgehend (wenn die Bremsen warm sind), als würden die Beläge dauerhaft über die Scheiben streifen.

Ist eigentlich die Nut, die an den Bremsscheiben entsteht normal? ich habe ca. auf der Bremsscheibe am Anfang (unten rundum) eine ca. 10 mm starke Erhöhung, anscheinend hat die Stelle noch nie einen Bremsbelag gesehen. Ich kannte das vom Vectra C bisher so nicht.

Also FOH und neue Bremsen verlangen?

19 Antworten

OK, ich weiß was du meist und kann das auch nachvollziehen. Ich war ja schließlich auch mal in dem Alter.
Es gab Jahre da ließ ich 2 kompl. Satz Reifen pro Saison durch... schön war´s. Man(n) gönnt sich ja sonst nichts.
Das du in knapp 6 Jahren Autofahren nur 3 Knöllchen á 25€ kassiert hast, hat aber glaube ich eher mit "wo kein Kläger da kein Richter" oder einfach nur "Glück" zu tun;-) Viel Spass weiterhin.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Nöö, ich fahr gern am Limit, meine Erzählungen sind Realität... ich habe eigentlich nicht viel gemacht, nur eben Autobahn, immer Vmax wenns ging, und runterbremsen wenn sie links rüber ziehen und dann wieder vollgas Durch.. das habe ich davon ca. 6.000 km am Stück gemacht. Die Bremsscheiben sind nicht so bläulich wie auf dem Bild. Beim Vectra C hielt ein Satz Bremsen schon nur 19.000 und ein Satz Reifen, 225er nur rund 21.000.

Aber natürlich gibt das Ergebnis auch mir zu denken. Ich mein, ich werde fast 24, d.h. ich werde reifer und brauche eigentlich die Grenzen nicht mehr ausloten... aber ich kann dir Sagen, es macht Spaß die Gänge voll aus zu fahren, bis in den Begrenzer und auf der Landstraße entlang zu rasen, wenns natürlich frei ist. Oft wird auch das ESP komplett ausgeschalten und der Sportmodus an und ich muss sagen, es ist eine unglaubliche Performance die die 220 PS Maschine in Verbindung mit dem Fahrwerk und Allrad an den Tag legt. So fein konnte ich bisher kein Auto durch die Kurven fahren.

In knapp 6 Jahren Autofahren nur 3 Knöllchen á 25€ sagt ja, dass ich das kontrolliert tue... Sofern ich das beurteilen kann. Ich bin ich, und das ist gut so. Was andere denken interessiert nicht... es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern, sie kümmert sich schließlich nicht darum.

Na dann solltest du auf deinen Reisen einfach mal beim Fachman halten damit der sich deine Bremsen man anschaut.

Nebenbei hier noch deinen Avatar stillstellen. Sieht aus wie Breakdance.

War gestern Abend noch beim FOH, Bremsen sind nicht runter. Werde jetzt mal 120 € fürs Putzen, Kanten neu Brechen usw. für alle Bremsen (Beläge) bezahlen... Wenn ich aus der Waschanlage komme, dann ist das Quietschen meist für 2-3 Tage weg. Gestern war wieder so ein Tag. Komische Sache... vielleicht habe ich die Bremsscheiben wellig gebremst? 😁

Hallo Leute,

ich möchte dieses Thema kurz für meine Fragen aufgreifen und hoffe dass mir jemand nen Tipp geben kann...

Also mein Insignia 2.0 Turbo Cosmo wird im September 2012 3 Jahre alt... momentan habe ich 48.000 KM gefahren. Wie mein Vorposter hatte ich bei leichtem rechts Lenkeinschlag ein immer lauter werdendes pfeifen vernommen. Daraufhin hat mein Cousin die Bremsen mal unter die Lupe genommen. Ergebnis ist lt. meinem Cousin dass die hinteren Beläge und Scheiben fertig sind... vorne ist alles noch sogut wie neu! Ich mein mir kommt es nicht auf einen Satz Bremsen an aber wie kann es sein dass sogar die Schreiben "Rillen und Riefen" aufweisen nach so wenig Kilometern... ärgerlich!

Kann ich da bei Opel vielleicht mit Kulanz was machen ? Da demnächst ein Kundendienst ansteht...

Für Tipps von euch wäre ich wie gesagt sehr dankbar...

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Also, bei mir quietscht es nun nur noch beim Rückwärtsfahren... sporadisch war das Quitschen nach dem Reinigen mal wieder kurz da, allerdings nach ca, 5 Stunden Autobahnbolzen mit Pedal am Bodenblech und immer wieder haarige Bremsmanöver bis zum extremen Fading gibt die Bremse anscheinend nun ruhe! Das Reinigen hat 75€ mit Steuer gekostet!

Auf den Bremsbacken ist nun soviel Bremsschmiere/Paste, dass man damit das ganz Auto einreiben könnte. Sieht aus als hätte das ein grobmotorischer Nikolai Valuev ohne Hände, sondern nur mit den Zähnen gemacht.

Zu Deiner bescheidenen Frage, lieber WiiRazor. Es gab von Opel mal eine Feld-Abhilfe: Fehlerhafte Bremsbeläge bei den hinteren Bremsen. Die galt bis ca. 30.000 km. Da wurden kostenlos neue Scheiben und Beläge verteilt. Ich glaube da wärst Du ein kandidat davon gewesen, weil dieser Fehler besonders in den ersten Baureihen auftrat.

Riefen oder Rillen hinten habe ich keine, die sehen aus, als hätte sie die heilige Jungfrau Maria persönlich gesegnet.

Mein Tipp für Dich, Frag mal einfach beim FOH.. sprech ihn auf die Feldabhilfe an. Vielleicht geht ja doch was mit Kulanz, weil das ist extrem ärgerlich!

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen