Bremse "klickt" hör- und spürbar
Hallo zusammen,
seit neuestem, wenn ich bremse kann man zuweilen ganz deutlich ein "klick" von außen hören und dieses Klick spürt man auch am Bremspedal.
Es ist immer wieder so, daß es beim ersten Bremsen nach ein paar hunder Metern-km auftritt. Wenn ich gleich wieder in die Bremsen gehe tritt es nicht mehr auf.
Bremshalteferdern? Hab ich mir auch gedacht und obwohl alle dran waren getauscht, ohne gewünschtes Ergebniss. Die hinteren Scheiben/Beläge hab ich auch überprüft, aber die sind ebenfalls korrekt eingesetzt.
Habt Ihr nen Tipp für mich, was das sein kann? Bremsen und alles geht hervorragend (bin vorhin ne Gas geben / Bremsen - Kur gegeben und es hebt einwandfrei, aber das Klick stört mich doch extrem, nach Dem Motto da kündigt sich was an.
Vielen Dank schonmal für eure Tipss!
Grüße
GG
23 Antworten
Mach mal ne Druckverlustprüfung.
Mit dem Fuß bei stehendem Auto kräftig aufs PEdal treten und so ne Weile bleiben. Sackt er mit der Zeit weiter, geht irgendwo Flüssigkeit raus oder der HBZ ist hin.
Ansonsten würde ich evtl. mal auf nen Bremsenprüfstand fahren und schauen, wie es bei leichten Bremsungen aussieht. Evtl. hängt ein Sattel fast und macht erst bei einem gewissen Druck "klick" und bewegt sich.
Salut Evil!
Das mit dem Bremsdruck ist ok er hält brav den Druck.
Das Klick kommt bei minimalem Druck aufs Bremspedal, da hat sich so gut wie kein Druck aufgebaut bisher. Ich denk ich drück das Bremspedal vielleicht 2-3 mm wenn das Geräusch kommt.
vlleicht evtl der bremslichschalter..
Ähnliche Themen
Ne der is es auch nicht.
Wie gesagt, man spürt diesen Klick derart im Bremspedal, daß man regelrecht spürt, daß sich irgendwas in Richtung "bremsen" bewegt hat, und jetzt hält.
Das Geräusch kam von draussen, anfangs meinte ich von der rechten Seite, aber da alles in Ordnung ist, frag ich mich woher das Geräusch kommen mag bzw. welches Bauteil wo locker sitzt bzw. sogar hinüber ist.
Sind die Bremssättel richtig fest geschraubt? Vielleicht schiebt sich ein Bremssattel erst gegen den äußeren Bremsbelag.
Und durch die Vibrationen, die in den paar hundert Metern entstehen schiebt er sich wieder zurück. Glaub ich zwar nicht wirklich aber überprüfen würd ich es trotzdem.
Ach, und evtl. mal schauen, ob der Bremskraftregler leichtgängig ist oder ob der irgendwie hängt.
Die Bremssättel vorne hatte ich heut nochmal unten um die neuen Belaghaltefedern einzusetzen.
Alles wieder drauf mit Sicherungsmittel etc. die Sättel sind also fest.
Am Bremskraftregler hab ich bisher noch nich geschaut, das kann ich mal machen.
Ich finds halt irgendwie beunruhigend, daß ich das Klicken hören kann und im Bremspedal spüren kann. Man fühlt auch diese gewisse "Verzögerung" da er nach dem Klick erst greift. Er greift zwar sofort, die Bremsen tun durchaus ihren guten Dienst, denn das Klicken kommt fast schon wenn ich das Bremspedal fast nur anhauch.
Dann guck mal, ob evtl. beim Pedal irgendwas im Weg ist, zB ein Stecker oder ähnliches! So hört sich das nämlich viel mehr an.
Irgendwann haste das Pech und das Ding schiebt sich ganz unters Pedal und du kannst nicht mehr bremsen. Guck nicht nur unterm Pedal, sondern schraub die Abdeckung ab und guck an der gesamten Pedalerie. Wenn da nichts ist, guck mal am HBZ (abschrauben und nachschauen) vielleicht ist diese Feder im Bremskraftverstärker gebrochen.
Aaargh,
da ist ne Feder im Bremskraftverstärker die brechen kann, aber das Ding funzt trotzdem einwandfrei?
Wenn ich versucht hab dieses Klicken zu "spüren" dachte ich auch, daß es aus unmittelbarer Nähe des Pedals herkommen muss. Wie find ich das am einfachsten raus, ohne die Bremsflüssigkeit abzulassen um zu schauen wo was kaputt ist?
Und er bremst dennoch gut! (Nicht schlechter als vor diesem Klicken)
Als ich letztens den G3 geschlachtet habe, meine ich eine Feder im BKV bemerkt zu haben 🙂 Aber ob das Ding dann noch ordnungsgemäß funzt kann ich dir nicht sagen.
Ich denke, wenn du die beiden Schrauben von HBZ zu BKV abschraubst kannste den HBZ mit Leitungen weit genug wegdrücken (vorsichtig) bis du im BKV etwas sehen kannst.
Ansonsten mal schaun, ob der HBZ und der BKV ordentlich festgeschraubt sind. BKV sind 4 Schrauben vom Innenraum und HBZ 2 Muttern am BKV. Wenn du aufs Pedal trittst, trittst du evtl. die Einheit erst ein Stück weg und beginnst dann erst mit dem echten Bremsen. Und der Bremsdruck bleibt ja eine kurze Zeit aufgebaut (sonst würde das berühmte Pumpen nicht funktionieren) deswegen ist das erst nach ein paar hundert Metern wieder da.
Ich setze nochmal ne Flasche Bier auf den dem Festgehen nahen Sattel.
Edit: Hatte die beiden Posts nicht gelesen 😁
Ziehe das Bier zurück.
Wie was wo???
Bier zurückziehen?
Geht sowas denn überhaupt? *grummelgrummel*
Hast Glück gehabt, ich trink eh keines 😁
Welche beiden Posts haben Dich denn nun davon überzeugt doch kein Bier auf nen festgehenden Bremssattel zu verwetten?
Zitat:
Original geschrieben von GürkanTD
Wie was wo???
Bier zurückziehen?
Geht sowas denn überhaupt? *grummelgrummel*
Hast Glück gehabt, ich trink eh keines 😁
Welche beiden Posts haben Dich denn nun davon überzeugt doch kein Bier auf nen festgehenden Bremssattel zu verwetten?
Das war ein Wettangebot. Bis einer einschlägt kann man es zurückziehen 😁
Überzeugt hat mich der lockere BKV. Das klingt plausibel.