Bremse hinten rechts wird heiß
Hallo ich habe vor 2 Wochen einen polo 6n
Bj 97 mit 60 ps gekauft.
Bei der Probefahrt war alles super.
Dann bin ich ca. 30 Kilometer am Stück gefahren und
Das Rad hinten rechts würde Sau heiss.
Kurz vorm glühen.
Dann hab ich das Auto in ne Werkstatt gebracht.
Dort wurden beide bremszylinder, die bremsbeläge
Und die handbremsseile erneuert.
Leider keine Besserung.
Jetzt hab ich die hinteren bremsleitungen auch noch neu machen lassen da diese ab und zu aufquellen sollen.
Auch keine Besserung.
Was kann es denn jetzt noch sein?
MfG. Enrico
24 Antworten
Zitat:
@freizeittechnologie schrieb am 24. Mai 2017 um 15:06:27 Uhr:
...
Nen manometer müsste Man erstmal haben.
Und dann müsste es um auch etwas drauf zu sehen in den Innenraum
Die Werkstatt sollte sowas eigentlich haben. Und warum soll das in den Innenraum? Von "während der Fahrt" war auch nicht die Rede, falls Du das meinst.
Aber auch auf einem Rollenprüfstand müsste nach dem Lösen des Bremspedals eine verbleibende Verzögerung des rechten Rades sichtbar sein. Sonst würde es ja nicht so heiß werden - wenn es tatsächlich von der Bremse kommt.
Das Problem ist ja das es nicht immer heiß wird.
Wenn ich nur hier durch die Stadt fahre ist garnix zu merken
Hatte mal einen ähnlichen Fall! Radlager war defekt. Hörte man fast gar nicht während der Fahrt. Aufgefallen ist das ganze nur, weil die Radkappe angeschmolzen war und nur bei Langstrecken.
wenn es doch die Bremse ist, dann sollte das am Belag sichtbar sein, der ja neu ist aber dann deutliche Alterungsspuren aufweisen müsste. Radlager ist auch eine Möglichkeit, ist vielleicht zu fest, da sind Schräglager drin
Ähnliche Themen
Ich schaue mir das Montag nochmal an.
Vorher komme ich nicht dazu.
Mal sehen wie die neuen Beläge aussehen
Zitat:
@freizeittechnologie schrieb am 24. Mai 2017 um 17:09:50 Uhr:
Das Problem ist ja das es nicht immer heiß wird.
Wenn ich nur hier durch die Stadt fahre ist garnix zu merken
Das bestärkt mich langsam doch auch in der Vermutung, dass es das Radlager ist.
Im Stadtverkehr muss man doch wesentlich öfter bremsen als auf der Autobahn, zumindest wenn man dort nicht alle paar Hundert Meter dem Vordermann auf die Pelle rückt.
Fahr doch einfach mal am WE auf die Bahn, prüfe vor Beginn der Testfahrt auf einem Rast-/Parkplatz, ob das Rad kalt ist bzw. warte solange bis es wieder kalt ist und fahre dann bis zum nächsten oder übernächsten Rast-/Parkplatz nur auf der rechten Spur und versuche möglichst überhaupt nicht zu bremsen. Wenn es gar nicht anders geht, verzögere durch runterschalten in einen kleineren Gang. Dann wirst Du ja feststellen, ob es überhaupt von der Bremse kommen kann.
Wenn die Bremse doch komplett neu ist, würde ich auch mal die Lager
"sichtprüfen". Ich habs einmal gehabt, dass ein Lager komplett festgefressen
war, der Innenring hat mitgedreht,Lager komplett blau, Achszapfen ebenso.
Und der Besitzer des Polos hat keine besonderen Geräusche gehört.
Jetzt macht ihr mir mut.
Also wenn es wirklich am radlager liegt, lach ich mich schlapp.
Und bin heil froh etwas gefunden zu haben.
Ich bin leider diese Woche zu viel am arbeiten.
Aber die Stunde Zeit nehm ich mir morgen und schau mir das an.
Danke erstmal
Ich kann leider noch nix sagen, im Moment geht alles, auch auf längeren Strecken
Habe aber nix weiter gemacht