Bremse hinten mit VCDS zurück stellen
Ich möchte an meinem Bitu die Bremsen hinten wechseln . Weis aber nicht wie ich mit dem VCDS Gerät die Zylinder zurück fahren kann. Hat jemand Vielleicht die Anleitung oder wenigstens Kanal Ansteuerung dafür ?
Danke schon im vorraus.
23 Antworten
Interessant ;-)
Guten Tag!
Ich muss auch die hinter Bremse wechseln und hätte eine Frage.
Ich weiß, dass man dafür normal ein VCDS braucht, habe es aber zumindest beim KIA meiner Frau ohne gemacht:
-zuerst mit 2 Kabel von der Batterie den Stellmotor zurückgefahren
-Dann den Kolben zurück gedrückt
-Bremse gewechselt
-Stecker wieder rauf auf die Stellmotoren und einfach Zündung ein und Parkbremse aktiviert und paar mal auf die Bremse gestiegen.
Hat beim Kia super funktioniert, bis heute kein Fehler.
Das müsste doch beim Audi auch funktionieren, im Grunde macht ja VCDS auch nix anderes als nur zurück zu fahren und dann wieder nach vor?
Für Rückmeldungen Danke im Voraus!
Ein Fehler und du brauchst ein neues Steuergrät für die Parkbremse!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:45:12 Uhr:
Ein Fehler und du brauchst ein neues Steuergrät für die Parkbremse!
Danke für die Rückmeldung.
Ich probiere es mal so ohne Tester, beim kia hat es ohne Probleme funktioniert.
Der Meister wo ich Jahresüberprüfung war, meinte ja das kann ich so machen.
Das Steuergerät wird von mir mit den Kabeln in dem Fall ja nicht angesteuert, ich drehe ja nur den Stellmotor zurück.
Nach dem Wechsel gebe ich eine Info ob es geklappt hat.
Im 4F Forum wurde es teilweise übrigens auch so gemacht.
LG
Ähnliche Themen
Ein Audi ist kein Kia.
So einen Mist solltest du nicht machen. Suche dir jemanden, der VCDS oder auch OBD11 hat. Und selbst, wenn er 30 Euro für die Stunde haben will, wäre das gut investiert.
Eine defekte Bremse oder Steuergerät kostet sehr viel mehr.
Und was ist das für ein Meister, der jemanden so einem Mist erzählt?
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 1. November 2024 um 09:06:34 Uhr:
Ein Audi ist kein Kia.So einen Mist solltest du nicht machen. Suche dir jemanden, der VCDS oder auch OBD11 hat. Und selbst, wenn er 30 Euro für die Stunde haben will, wäre das gut investiert.
Eine defekte Bremse oder Steuergerät kostet sehr viel mehr.Und was ist das für ein Meister, der jemanden so einem Mist erzählt?
Guten Morgen,
dieser freundliche Meister hat mir das nicht erzählt, sondern ich habe ihn lediglich gefragt, weil das beim Kia so funktioniert hat, ob das beim Audi auch ginge und er hat gesagt ja.
Nicht mehr und nicht weniger.
Außerdem ist dieser Meister gewillt weiterzuhelfen und nicht um Kunden auszunehmen.
Die Bremse kaufe ich ohnehin bei ihm.
Darf ich fragen ob sie selbst KFZ reparieren?
LG
Kleiner Tip: Kauf dir über Temu für kleines Geld ein VCDS. Funktioniert ohne Probleme (meins zumindest) und du kannst dir selbst weiterhelfen ohne großen Aufwand 😉
Absolut falscher Tip.
So Leute, hier das Ergebnis:
Heute nach Mittag hatte ich Zeit und bin an die hintere Bremse gegangen.
Hat alles ohne Probleme funktioniert, so wie beim KIA.
Das einzig Ärgerliche, dass man diese Bremsscheiben absolut nicht runter bekommt ohne diesen Bremssattelhalter zu lösen (geht nur um ein paar Millimeter). ??
Ansonsten hat das Zurückfahren des Stellmotors mittels Kabel von der Batterie einwandfrei funktioniert, nach dem Bremsenwechsel Zündung ein und paar mal auf die bremse und einfach EPB gezogen und fährt ganz normal nach vorne und spannt.
Dann gelöst und beim Reifen Probe ob er leichtgängig ist....alles gut!
Keine Fehlermeldung im Display/Armaturenbrett. ??
Probefahrt und gut is.
Wenn man VCDS hat macht man es natürlich damit, aber wer selbst gerne schraubt kann es durchaus auch ohne machen.
Der Tester/VCDS macht in dem Fall auch nichts Anderes.
Ich habe aber KFZ-Mechaniker gelernt und weiß schon was ich an der Bremse mache, also ein bisschen Technik-Kenntnis sollte schon vorhanden sein (auch mit VCDS).
aber, geht auch so!