Bremse hinten beim Discovery Sport und Evoque: Eine Fehlkonstruktion?

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,

ja, sehr provokannter Titel, ich weiß. 😁
Aber man stolpert sehr häufig über das Thema "Bremsen hinten total verrostet", beim DS und auch beim Evoque. Und unsere DS sieht da nicht anders aus (siehe Bild #1). Und von innen ist das noch schlimmer! Da ist bis auf die Mitte fast alles verrostet. 😰🙄

Ein sehr sehr netter und kompetenter LR-Fachmann hat mir gesagt, dass dies sehr häufig der Fall ist auch und nur mit Teilen aus dem Zubehör verbessert werden kann.

Nun habe ich mir also Brembo Scheiben (08.C208.11) und Beläge (P 86 029) für hinten gekauft und die kleinen Belägchen (gutschi-gutschi-guh!) 😁 mal auf die Scheibe gelegt, um zu sehen, ob die "besser passen", als die Originalen. Und ja, sie passen besser, aber es ist immer noch ein verdammt breiter Streifen übrig, der nicht bebremst wird (siehe Bilder).

Ich habe mir daraufhin mal die Mühe gemacht, mir die Maße der übrigen Mitbewerber anzugucken, die fast alle identisch sind. Die größten sind die ATE Beläge, die 1,6mm breiter sind, als Brembo (und der Rest). Aber 1,6mm retten da auch nichts mehr... Fragt man sich doch, wer zum Henker hat dieses Brems-System entworfen, wo offensichtlich die Beläge nicht zur Scheibe passen! 😕 🙄 😠

Das einzige positive an der Sache ist: Das Wechseln der Bremsbeläge und -Scheiben ist tatsächlich nicht viel schwerer als ein Radwechsel. Und im Netz kosten die Teile etwa 50 Euro für die Beläge und 75 Euro für die Scheiben, also 125 Euro für die Bremsen hinten komplett. Da ist es dann nicht sooo schlimm, alle 4 Jahre diese Fehlkonstrution zu erneuern.

Was meint ihr?

Grüße,
Hauser

Bild #1
Belägchen auf Scheibe
Enorm viel Rand
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe heute die Bremsscheiben und Beläge hinten getauscht.

Auf der Innenseite sehen die Scheiben noch viel schlimmer aus. Sie sind, bis auf die Mitte, komplett mit Rost bedeckt. Außerdem waren die Beläge auf der linken Seite festgegammelt. Da der Verschleißwarner rechts sitzt, blieb es unbemerkt und der linke innere Belag ist bis auf den Belag-Träger abgefahren (dafür ist die Scheibe nicht ganz so rostig, wie die rechte 😁). Wurde also höchste Zeit, dass gewechselt wurde, obwohl von außen die Misäre so überhaupt nicht sichtbar war.

Ich hoffe, die Brembo-Teile machen ihren Job besser. Gegen das Festgammeln habe ich LM Bremsen-Anti-Quitsch eingesetzt.

Grüße,
Hauser

Beläge rechts
Beläge links + eine v. rechts
Innerer Belag links
+4
40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 20. April 2023 um 04:53:44 Uhr:


Das ist die Theorie, die Praxis zeigt leider oft,nicht immer ein anderes Bild... :-(
Und das trifft Klotz wie auch Bremssscheibe.Ich hab bei meinem Disco letztens vorne die Bremse gemacht,Klötze waren recht gleich abgenutzt aber die Scheibe sah von außen noch recht "gut" aus..aber von innen total vergammelt..Mit guten Bremsen bauen hat LR es nicht so.
Sieht man auch hinten wo auf der Scheibe meist immer ein äußerer Rand von 10mm stehen bleibt wo der Klotz nicht hin kommt..
Die heutigen Brenssättel sind fast alle schwimmend.

Tja, LR konstruiert die Bremsen ja nicht selbst, sondern bedient sich aus dem vorhandenen Sortiment der Zulieferer (somit Automarkenübergreifend), aber ein glückliches Händchen haben sie mit ihrer Wahl - zumindest beim Disco Sport 1 Gen. - nicht bewiesen.
Mit den von mir verbauten Brembo Beläge und Scheiben hatte ich keine Probleme mehr. Gegenüber den Originalteilen war das auch noch viel günstiger, weil weit verbreitete Teile. Insofern kann man das Problem lösen, wenn die ersten Beläge & Scheiben auf sind.

Grüße,
Hauser

Genau das waren die originalen LR Bremsklötze und Scheiben.
Dann hatte ich hinten mal Textarbeläge drauf gemacht mit den LR Scheiben noch und die schienen tatsächlich bis zum äußeren Rand zu bremsen,haben aber immens Staun verursacht.
Jetzt sind vorne wie hinten Bremboscheiben drauf(original sind es übrigens auch Brembo) mit vorne wie hinten Ate Ceramic Belägen...Bis jetzt sieht alles gut aus und Staub gleich Null..

So habe Termin in Werkstatt, Innere Bremsklötze hinten sind runter konnte man so nicht sehen, aber bei 58000km sagte er das ist schon i.o.Manche sind schon bei rund 30000km dran.Scheiben werden gemessen und gegebenenfalls auch erneuert.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 20. April 2023 um 10:23:24 Uhr:


Genau das waren die originalen LR Bremsklötze und Scheiben.
Dann hatte ich hinten mal Textarbeläge drauf gemacht mit den LR Scheiben noch und die schienen tatsächlich bis zum äußeren Rand zu bremsen,haben aber immens Staun verursacht.
Jetzt sind vorne wie hinten Bremboscheiben drauf(original sind es übrigens auch Brembo) mit vorne wie hinten Ate Ceramic Belägen...Bis jetzt sieht alles gut aus und Staub gleich Null..

Die Brembo Beläge erzeugen leider auch ordentlich viel Bremsstaub. Aber die Bremswirkung ist dafür auch deutlich besser.

Müssen aber aufpassen, über welche DS Generation wir reden. Das Facelift hat ganz andere Scheiben / Beläge verbaut, als der erste, um den es ursprüngliche in dem Thread hier ging. 🙂

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Zitat:

@byronblue schrieb am 20. April 2023 um 12:06:18 Uhr:


So habe Termin in Werkstatt, Innere Bremsklötze hinten sind runter konnte man so nicht sehen, aber bei 58000km sagte er das ist schon i.o.Manche sind schon bei rund 30000km dran.Scheiben werden gemessen und gegebenenfalls auch erneuert.

Genau das meinte Ich, man sieht den Verschleiß einfach schlechter innen..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 20. April 2023 um 12:55:12 Uhr:



Zitat:

@byronblue schrieb am 20. April 2023 um 12:06:18 Uhr:


So habe Termin in Werkstatt, Innere Bremsklötze hinten sind runter konnte man so nicht sehen, aber bei 58000km sagte er das ist schon i.o.Manche sind schon bei rund 30000km dran.Scheiben werden gemessen und gegebenenfalls auch erneuert.

Genau das meinte Ich, man sieht den Verschleiß einfach schlechter hinten..

Vor allem innen! Das geht nur auf der Bühne. :-/

Sorry innen nicht hinten,Tippfehler.. :-)

So, Auto ist fertig, Hinten komplett neue Bremsen vorne wurde nichts gemacht ist noch top.

Welche Marke wurde verbaut?

Original LR sonst weiß ich nichts weiter. Sorry.

Kann man denn bei LR auf Wunsch Alternativen (zB Brembo) montieren lassen? Würde mich wundern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen