Bremse geht zu und nicht mehr auf

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde
Nun ich habe Gestern die Bremsscheiben und Belege getauscht schön noch die Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet.
Dann eine Probefahrt und toll er Bremst aber sie geht nicht mehr auf
Also wieder auf die Bühne und wieder alles auseinander.......nochmal alles sauber gemacht
Kolben lassen sich leicht nach hinten schieben alles ist leichtgängig so wie es soll.
Nach erneutem Zusammenbau wieder Probefahrt das selbe
Bitte um Hilfe da ich nächste Woche in Urlaub fahren wollte
Die Gasanlage spinnt übrigens auch seit Gestern
Ach ja es ist ein ML 320 Bj.99 204000 Km

Beste Antwort im Thema

Der Lüfter kühlt das STG-Traktionssysteme und dieses wird den Hydroblock unplausibel angesteuert haben.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ob der Kolben beim Schieben verkanten möchte oder nicht.

LG Ro

Hallo
Muß ich jetzt davon ausgehen das die Bremssattel trotz Gängigkeit kaputt sind?

Nein er möchte nicht verkanten
Er geht schön sauber zurück
Mfg

Giebt es noch andere mögliche Ursachen für dieses Problem?

Ähnliche Themen

Hallo Ml,er
also ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Bremse vorne, muss ja nicht das gleiche sein, aber ich beschreibe es mal.
Hatte auch rauchende bremsen vorne, da die Scheiben auch nicht mehr schön waren, alles neu drauf. Kolben in den Sätteln fluppten (konnte ich mit den Fingern zurück drücken). Probefahrt nach ein paar mal Bremsen das gleiche Problem Bremse schleift. Fix nach Hause Rad abgeschraubt, Bremssattel ließ sich nicht zurückdrücken, Entlüfternippel geöffnet nichts..Kolben Granaten fest. Nach dem abkühlen fluppte er wieder. Also Kolben raus, siehe es waren Kolben aus Kunststoff. Am Sattel war kein Rost zu sehen alles sauber auch unter den Dichtungen. Habe mir dann in der Bucht Rep Sätze mit Kolben aus Metall besorgt, seitdem keine Probleme mehr.
Das war jedenfalls meine Erfahrung muss ja nicht das gleiche Problem sein.
Gruß Holger

Jo Danke
Meine sind aus Metal
Aber dein Fall und meiner sind ziemlich gleich bis auf die Kolben (Kunststoff /Metall )
Danke
Mfg

Nun was ist eure Meinung reparatursatz oder gleich neue Sattel ?
Mfg

So hab jetzt neue Sattel bestellt r.und l. Vorne in der Hoffnung das dann alles gut wird
Halte euch auf dem laufenden
Mfg

Hallo
So die neuen Sattel eingebaut und wieder das selbe ich weiß nicht mehr weiter
Bitte um Hilfe
Mfg

Ich würde vorschlagen das mal jemand vor Ort sich des Problems annimmt.
Z.B eine Werkstatt mit Plan.

LG Ro

Hallo
Keines Feedback zu meinem Problem nach langem Suchen war der Fehler gefunden
Der kleine Lüfter im Sicherungskasten war der Verursacher
Getauscht wurden die Bremscheiben und Belege,Bremszangen,Bremsschläuche und der kleine Lüfter im Sicherungskasten von Pabst die Bremsflüssigkeit gleich zweimal in der Hoffnung jeglichen Schmuddel rausgeschpült zu haben
Ergebnis alles wieder gut
Danke für eure Unterstützung

Wie kann der Lüfter das Theater verursachen? Hat da ABS und ESP immer druck drauf gegeben?

Der Lüfter kühlt das STG-Traktionssysteme und dieses wird den Hydroblock unplausibel angesteuert haben.

Zitat:

@marsml schrieb am 18. Juli 2015 um 22:58:21 Uhr:


Der kleine Lüfter im Sicherungskasten war der Verursacher

Selbstverstaendlich freue ich mich mit Dir, dass alles wieder funktioniert.

Der Umweg zum eigentlichen Defekt war dann aber doch recht teuer.🙂

Gruss pembry

Es gibt übrigens bei diesem Problem noch ein anderen Verursacher ;-)
Selbiges beschriebenes Problem trat bei mir auch auf, da war allerdings die defekte Staubschutzmanschette der Grund.
Sie war nicht mehr mit dem Bremskolben verbunden weil der Gummilappen abgerissen war. Dieser lag somit immer am Bremskolben an. Bei erfolgter stärkerer Bremsung, hat dieser sich wohl zwischen Kolben und Gehäuse geklemmt und das "Stückchen zurückgehen" verhindert.
Ich habe darauf einfach erstmal die Manschette rausgeschnitten und konnte bis zum eintreffen des Rep-satzes problemlos wieder bremsen.
Da der Fehler immer auf dem selben Sattel bei mir war, konnte ich die hier aufgeführten Fehler mit Temperatur und ABS-Block ausschließen.

Gruß
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen