Bremse geht zu und nicht mehr auf
Hallo Gemeinde
Nun ich habe Gestern die Bremsscheiben und Belege getauscht schön noch die Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet.
Dann eine Probefahrt und toll er Bremst aber sie geht nicht mehr auf
Also wieder auf die Bühne und wieder alles auseinander.......nochmal alles sauber gemacht
Kolben lassen sich leicht nach hinten schieben alles ist leichtgängig so wie es soll.
Nach erneutem Zusammenbau wieder Probefahrt das selbe
Bitte um Hilfe da ich nächste Woche in Urlaub fahren wollte
Die Gasanlage spinnt übrigens auch seit Gestern
Ach ja es ist ein ML 320 Bj.99 204000 Km
Beste Antwort im Thema
Der Lüfter kühlt das STG-Traktionssysteme und dieses wird den Hydroblock unplausibel angesteuert haben.
30 Antworten
Wenn dieser über Max ist bremst die Kiste alleine da die bremsflüssigkeit sich beim erwärmen ausdehnt und bei flüssigkeitstand über Max sich Druck im System aufbaut .
Das wird so nicht funktionieren, denn wenn über max. befüllt wurde tritt die Bremsflüssigkeit bei Erwärmung aus der kleinen Bohrung im Deckel oben ins Freie.
Druck ins System kommt nur über die Kolben des HBZ oder die Ventile des Hydroblocks, erzeugt von der Pumpe darin. Z. B. bei ESP-Regelfunktion oder Fehlfunktion.
Wie ist entlüftet worden und wie lange hält der Zustand "Zu" an?
Ähnliche Themen
ES ist klassisch entlüftet worden
Schraube auf und Pumpen
Der Zustand hält an
Wenn sie wieder kalt ist schleift sie immer noch und ist nicht freigängig ????
Mfg
Fangen wir doch mal mit dem Typ der Bremse an.
Du postest jetzt einfach mal die Teilenummer der Beläge.
LG Ro
ML 320 Bj. 99 hat Faustsattelbremse.
Vorn sollte der Belagsatz A 163 420 03 30 drin sein.
Das Ganze sollte zutreffend sein bis A 289564 oder X 754619, exakter Abgleich natürlich nur mit FIN.
Noch mal zu besseren Verständnis.
Die Kolben lassen sich leicht zurücksetzen ohne dabei die Entlüftungsnippel zu öffnen oder nur wenn die Nippel offen sind?
Die gleiche Bremse war an meinem 270 cdi auch drauf und hat nie geklemmt nicht vor dem Tausch der Beläge und auch nie danach.
Du bist halt einer der "Glücklichen".
Ich hatte das schon eben mehrfach anders.
Ebenso wie Korrodierte Sättel.
Die waren dann auch unbrauchbar,
nach dem Sandstrahlen hat man gesehen: Wegwerfartikel.
LG Ro
Hallo
Also die Kolben lassen ganz leicht zurück drücken ohne Probleme alles ganz leichtgängig auch die Führungsbolzen
Mfg
Ach ja die Teilenummer der Beläge kann ich nicht angeben bin auf Arbeit
Es ist mir nur halt nicht klar
Da alles leichtgängig ist das sie nicht zurück geht nach dem bremsen
Sind die Sättel hin?
Mfg
Nun, dann sollteste mal schauen ob Kippspiel vorhanden ist.
Teilenummer Beläge brauch es dann nicht mehr.
LG Ro