Bremse fest wegen schlecht Wetter ?
Moin Zusammen
als ich vorhin in der Mittagspause mit meinem Auto V70 I 2.5 TDI BJ 2000
unterwegs war fingen bei lagsamer Fahrt die Bremsen an zu quitschen, und ich hab auch schon seit Tagen das gefühl das wenn ich vom Gas gehe er schneller als gewöhnlich an Fahrt verliert kann es sein das die Kolben vom Bremssattel, Witterungsbedingt, nicht mehr richtig zurück gehen ?
Ich hoffe die Frage is nicht alzu Dumm ?!
MfG
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Heisst sie versetzt sich im Laufe der
Zeit mit Wasser.
Dies fängt dann in den Leitungen und den Sätteln an eine Korrosion hervorzurufen.
Das Resultat sind dann "festgerottete" Bremskolben...
Aus diesem Grund ist der Wechselintervall von 24 Monaten empfohlen.
Natürlich ist auch ein Defekt der Dichtmanschette am Kolben zum Sattel hin möglich, dann dringt auch Wasser und 'Dreck in die Kolbenführung ein und setzt diesen fest. Das passier tjedoch in den seltensten Fällen "von alleine". Meist wird das Gummi beim Bremsentausch (Klötze oder Scheiben) beschädigt, weil der Mechaniker mit dem Werkzeug abrutscht...
Bitte mit diesem Problem KEINE längere Strecke mehr zurücklegen, sondern UMGEHEND die Ursache klären und beheben.
Es geht um die Bremse, da verstehe ich pers. keinen Spass. Mir wäre das zu riskant.
Markus
16 Antworten
Und warum quietschen meine Bremsen beim Rückwärtsfahren so erbärmlich????
Wohlgemerkt wurde ja die Bremsanlage hintenrum im Herbst KOMPLETT erneuert...inkl. Handbremsdingsi und so!!!!
Oder stammt der Kram aus dem Hause "Winterfail"?????
das ist bei mir auch so -> solange es nicht beim vorwärtsfahren auftritt, ist es mir egal.
da es weg ist wenn man doller reinlatscht, tippe ich darauf, dass die beläge hinten nur minimal angelegt werden weil kaum bremsdruck ankommt und es deshalb geräusche verursacht.
die bremse beim STI quitscht beim sachten bremsen auch beim vorwärtsfahren.