Bremse blockiert / Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer
Hallo zusammen,
bin leider überhaupt nicht versiert, was Autos reparieren angeht. Nun habe ich zwei Probleme mit meinem E30 Cabrio (Baujahr '91), das ansonsten ganz gut in Schuss ist und bisher viel Spaß gemacht hat:
1.) Nach Standzeit in Garage (ca. 3 Monate) scheint vorne rechts die Bremse zu klemmen (der Anfahr-Versuch fühlt sich an, als ob man gleichzeitig aufs Bremspedal tritt). Das Auto lässt sich keinen Zentimeter bewegen und das Bremspedal hat nur wenig Spiel und lässt sich dann nicht weiter durchdrücken. Die Bremsleitung war vorher schon etwas porös. Mag sein, dass die Minusgrade den Schläuchen nun den Rest gegeben haben.
Könnte es sein, dass Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist und nun die Bremse "klemmt"? Und wie bekomme ich den Wagen jetzt aus der Garage heraus zu einer Werkstatt?
2.) Die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer ist momentan funktionslos. Weiß jemand, ob man die zum TÜV unbedingt benötigt? Wenn ich das richtig sehe, ist eine Fehlersuche/Reparatur relativ aufwändig, da Hydrauliksystem mit vielen potentiellen Fehlerquellen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Vielen Dank im voraus!
19 Antworten
Ist mir auch schon paarmal passiert.
Einfach mehr Gas geben und irgendwann ist die Bremse auch wieder frei!
Mal Vor- und Rückwärtsfahren versuchen. Aber Achtung: nicht gegen die Wand fahren :-)
Hallo
hatte im Dezember 12/2007 erstmals TÜV-Problem mit der Leuchtweitenregulierung bei meinem E30 318i touring. In einer freien Werkstatt hatte ich für eine neue 99,20 Euro und 64,75 Euro (beides + MwSt) bezahlt.
Grüße
egblo
Zitat:
Original geschrieben von egblo
Hallohatte im Dezember 12/2007 erstmals TÜV-Problem mit der Leuchtweitenregulierung bei meinem E30 318i touring. In einer freien Werkstatt hatte ich für eine neue 99,20 Euro und 64,75 Euro (beides + MwSt) bezahlt.
Grüße
egblo
99,20 für was? material?
64,75? arbeitszeit?
Bei meinem E30er Cabrio (318i) ist die Leuchtweitenregelung auch am A..... TÜV-Prüfer hat sie bemängelt und gleich den Rat gegeben, die Leuchten fest auf Normalpositon machen. Rüber in die BMW-Werkstatt, Akkuschrauber, ein paar Spax und die Lichter leuchten, wie sie sollen. Wenigstens mal ein Prüfer, der denkt, wie normale Leute und kein so vorschrifterhöriger Jockel. Allerdings weiß ich nicht, wie es kommende Woche bei nem anderen Prüfer wird. Vielleicht bau ich sie dann einfach aus?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfinho125
Allerdings weiß ich nicht, wie es kommende Woche bei nem anderen Prüfer wird. Vielleicht bau ich sie dann einfach aus?????
ausprobieren. wäre ja schön, wenn man die über ne sonderabnahme austragen lassen könnte. bei den re-importen ging es ja auch