bremse audi80 hinten
ich habe eine Frage,
ich habe einen audi 80 B3, 2.0 l benziner, die Handbremse geht bei mir nicht, ich habe hinten Scheibebremsen. Weiss vielleicht jemand ob man den Zylider hinten irgendwie reparieren kann oder muss ich die hintere Bremszange komplet wechseln
22 Antworten
Du könntest die Rep.sätze von mir bekommen...ich stelle diese immer zusammen...mit allen benötigten Teilen, wie z.Bsp. Entlüfterschrauben, alle Dichtringe und Manschetten und auch die Schrauben zwischen Sattel und Halter. Du kannst bei mir auch die Rückstellfedern bekommen, die man mitmachen sollte. Den Rest per PN.
Zur Überholung/Beschichtung - 145 Euro für die Achse (also 2 Sättel und 2 Halter)
Das Problem beim Abdrehen ist aber, dass die Welle dann viel zu viel Spiel hat und sich nicht mehr rund dreht beim Betätigen der Handbremse und dann kaum noch dichtet, weil schlecht geführt. Wenn abdrehen, dann komplett und eine neue Buchse aufpressen und im Bereich des Betätigungsbolzens aufpressen...aber das ist verdammt viel Arbeit.
Hallo zusammen,
wärme den Fred hier mal auf, damit ich keinen Neuen aufmachen muss...
Es geht um Folgendes:
Auch meine Bremssättel hinten sind jetzt mal fällig, nach 18 Jahren und das ohne Überholung dürfen Die das aber auch mal 😉
Nun meine Fragen:
Bin drauf und dran mir folgende CAC-Alu-Sättel zu holen:
http://sites.internet.lu/.../typeB3-B4_80_90_S2_RS2.htm
Art.-Nrn.:
CAC003889-XNL
CAC003889-XNR
Hat hier inzwischen Jmd Erfahrungen zu diesen Sätteln gesammelt?
Kann ich dem Anbieter (bei Vorkasse) vertrauen?
Sind die Sättel deutlich besser als die Serien-Teile?
Haben alle Coupés von 88-96 die gleichen Bremssättel?
Denke im Zuge dessen auch über eine Pulverbeschichtung nach, kann mir Jmd sagen mit was für Ausgaben ich diesbezüglich rechnen muss? Ein ungefährer Anhaltspunkt reicht völlig aus...
Es geht natürlich um das Auto in meiner SIG...
Zu guter Letzt: Die SuFu hab ich natürlich gequält...😉
Danke im Vorraus!
MfG
Nico
Schreib "stummel78" eine Nachricht. Er kann dir in dieser Sache sicherlich weiterhelfen!
Ähnliche Themen
Das "Geheimnis" der CAC Teile ist eigentlich nur, dass diese auf dem neueren sogenannten Lucas-System aufgebaut sind. Das System kann nichts wirklich besser, denn auch bei diesem gammeln die Wellen gern mal fest und oft lassen diese sich dann schlechter wieder abdichten - sie haben nicht nur das Problem mit dem Festsetzen, sondern es gibt auch oft Undichtigkeiten.
Ich habe die Teile selbst noch nicht in den Händen gehalten, sonst könnte ich mal was zur Qualität der Teile, insbesondere der Kolben sagen...bei vielen Tauschteilen der günstigen Anbieter sind gerade die Kolben die Schwachstelle, wobei die orig. Kolben der Erstausrüstung selten probleme machen
Moin,
@CoupE89,
zu einer Deiner Fragen kann ich antworten.
Ja, man kann Paul vertrauen. Ich persönlich habe bis jetzt noch in keinem Audiforum etwas Negatives über Paul gelesen und selbst auch keine Probleme gehabt. Im Gegenteil, er wurde immer als Zuverlässiger Partner hervorgehoben. Habe ihn selbst bei einem Treffen kennen gelernt, welches meinen positiven Eindruck von ihm bestätigt hat.
LG, Frank
´nabend
@Mirof
Das ist ja schonmal was...
Erste Frage geklärt 😉
@stummel78:
Würdest du die Sättel zu dem Kurs kaufen um es auszuprobieren? Ich meine, AT-Sättel sind auch nicht billiger, ganz im Gegenteil 🙁
Meine sind jetzt sowieso fällig und ich muss mich jetzt dringend entscheiden.
Passen die Art.-Nrn zu meinem 11/92er 2.8er Coupé-Frontkratzer?
Hatten denn alle Frontis die gleichen HA-Sättel? Alle Bj?😕
Dank dir,
Nico
P.S.: Wär nett wenn sich noch Jmd meldet der die Dinger schon fährt! 🙂
Moin,
@Nico,
meines Wissens sind in allen Frontis, egal ob Typ 44, B3 oder B4 ab Bj. 87/88 die Gierling 38 Sattel an der Hinterachse verbaut. Überlege mal, an meinem Ex 200 Turbo waren original nur 36-er Sattel dran und der hat auch gut gebremst.
Musst aber aufpassen, Fronti und Quaddi haben verschiedene Sattel, weil die Aufhängung/Führung des Handbremsseiles anders ist! Nicht verwechseln sonst hast Du ein Problem.
Soweit ich weiß verkauft Paul keinen Schund, normal testet er das Zeug was er anbietet selbst.
Frage ihn doch einfach, er spricht/schreibt auch Deutsch.
LG, Frank