Bremscheibenempfehlung !!
Hallo Leute,
meine Bremsscheiben sind wohl entgültig hin das ich bei der Fahrt schon ein Schleifen mit dem Warnkontakten feststellen musste und auch bei der Werkstatt hat man mir empfohlen die zu wechseln.
Nun ja ich weiß halt nicht recht welche ich da nehmen soll wollte die Standard Zimmermannscheiben nehmen und dazu die EBC Greenstuff ...ist Kombi ok ?
Also ich will jetzt nix supergroßartiges haben die sollen einfach nur gut bremsen und dabei nicht quitschen.
Die Greenstuff Beläge wollte ich auch nur haben wegen des reduzierten Bremsstaubes was bei den Serienbelägen ja selbstverständlich ist.
Eure Empfehlungen wären mir sehr hilfreich..achja möchte nicht mehr als max. 150 € für Scheiben und Beläge hinblättern.
Wären die Bremswarnkontakte neu zu ersetzen oder gehen die noch ?? Ich bekomme auf dem Bordcomputer die Warnung "Bremsbeläge" angezeigt ..habe geschaut die sind aber noch gut
Also danke im vorraus
PS: Ist ein Vectra B 2.0 DTI "Sport" mit Irmscher Fahrwerk Baujahr 06/98
Gruß
sanchopancho28
57 Antworten
die bremse wechselt man so selten das es eigentlich keinen grund gibt an soner wichtigen sache zu sparen.
Hallo ich kann dir sagen die von NK sind sehr gute Scheiben und hier ein Link wo ich sie gekauft habe . ATU bietet die auch an für 50,- eine Scheibe . Andre
http://www.kfzteile-guenstig.de/index.php5?...
Hi.
Als erstes will ich mal verkünden das mein 1,8er Vorface auch zwei Sensoren hat.
@TE
Finger weg von MAPCO! Das ist mit der größte Dreck der angeboten wird.
Ich bin mit dem Mist schon zweimal mörderlich auf die Schnauze gefallen.
Hol dir originale Scheiben und Beläge. Da hast du Qualität die nicht nach fünftausend Kilometern mit ruckeln anfängt.
Ich hab meine letztes Jahr auch beim Foh geholt. Da gibt es so einen Komplettsatz (2 Scheiben,4 Beläge) für 191 €.
Gruß Kü.
Zitat:
Original geschrieben von kümmel1
Hi.
Als erstes will ich mal verkünden das mein 1,8er Vorface auch zwei Sensoren hat.
@TE
Finger weg von MAPCO! Das ist mit der größte Dreck der angeboten wird.
Ich bin mit dem Mist schon zweimal mörderlich auf die Schnauze gefallen.
Hol dir originale Scheiben und Beläge. Da hast du Qualität die nicht nach fünftausend Kilometern mit ruckeln anfängt.
Ich hab meine letztes Jahr auch beim Foh geholt. Da gibt es so einen Komplettsatz (2 Scheiben,4 Beläge) für 191 €.
Gruß Kü.
Ja schon richtig ,aber wer stehlt die für Opel her , wenn man das wüste könnte man viel Sparen ,könnte NK sein sind ja auch in Eisenach. Andre
bin mir nichmal sicher ob die immer vom selber zulieferer kommen. zählen tut ja letztendlich die materialgüte. sowas ist ja ne angabe bei der bestellung
Ok ok Leute ihr habt gewonnen wenn der eine oder andere schon seine negativen Erfahrungen mit ebay kram gemacht hat dann muss ich daraus lernen 🙂
Also dann mal schauen ob ich das Geld für die Originalen bzw. für Zimmermann irgendwie auftreiben kann ...diesen Monat ist Tüv fällig da muss ich mir was einfallen lassen 😕
naja meine Werkstatt meinte du kannst noch eine gewisse Zeit damit fahren, aber wegen dem Tüv meinte er man solle auf Nummer sicher gehen man weiß ja nie wie die an diesem Tag drauf sind 😉
Ich würde das eine weise Entscheidung nennen...
Sieh es so, wenn Du mit Risikobereitschaft bei ebay kaufen würdest, dann hättest Du vielleicht häufig ein unsicheres Gefühl beim Fahren und würdest vielleicht immer hoffen, dass mit Deinen Bremsen alles gut geht.
Wenn Du aber auf Nummer Sicher gehst, dann kannst Du deutlich entspannter Auto fahren...😎
Sowas ist viel wert !!!
Was Deine Beläge angeht, so würde ich mal sagen, dass die Meldung vom Bordcomputer sehr frühzeitig kommt. Will sagen: Ich bin mit der Meldung noch viele Wochen rumgefahren.... sind locker drei Monate gewesen, wenn nicht etwas länger 😎
Dann waren die Beläge aber mal definitiv total im Eimer.
Den Zustand Deiner Scheiben kann ich schwer einschätzen.
Ach ja...und Dein Schleifgeräusch wird wohl nicht vom Warnkontakt kommen, weil de aus relativ weichem Kunststoff ist. Bremsen schleifen ja meistens so vor sich hin... also eben normales Schleifen, weil Belag eben an Scheibe anliegt und nicht wieder zurück geht. Wenn es aber ein heftigeres Schleifen ist, dann würde ich mal vermuten, dass da der Grad, der sich aussen an der Scheibe gebildest hat, wohlmöglich am Bremsbelag schleift, was dann mal definitiv für runter gefahrene Scheiben sprechen würde.
Wenn Deine TÜV-Plakette diesen Monat anzeigt, dann könntest Du auch locker den Termin noch in den Februar hinaus zögern. Dafür nimmt Dir in der Regel noch kein Polizist Geld ab....
Falls Du das nicht willst, kannst Du dem Prüfer zur Not auch immer noch sagen, dass Deine neuen Scheiben und Beläge bestellt sind und Du sie selbstverständlich umgehend wechseln willst. Da würde Dich der Mensch dann ziemlich sicher auch nicht durchfallen lassen, es sei denn, Deine Scheiben sind komplett hinüber und das Schleifgeräusch entsteht so, wie ich es vorher beschrieben habe.
Wichtig ist nämlich, dass Dein Fahrzeug im Moment der Prüfung noch locker ausreichend bremst.... und das kann Dir Dein Werkstattfritze ziemlich sicher sagen, sofern er einen Bremsenteststand hat.
Allerdings kenne ich natürlich nicht die TÜV-Prüfer in Deiner Gegenad.... es soll da ja lokale Unterschiede geben 😉
Von daher kannst Du nur zu 100% sicher sein, wenn die Bremsen erneuert sind...
Wenn also das Geld diesen Monat etwas enger ist, dann würde ich Anfang des nächsten Monats zum TÜV fahren. Und das dann mit neuen Bremsen...
Aber originale Scheiben vom FOH solltest Du nicht kaufen, wenn Du nur wenig Geld hast... ATE ist definitiv immer eine solide Wahl und Ferodo und Zimmermann scheinen jetzt auch absolut in Ordnung zu sein...
Ausnahme wäre, wenn Dein FOH Dir alternative Teile anbieten würde (unser tut sowas).... aber auch die wären bei ihm bestimmt teurer, als anderswo...
Gruß
Headhunter_T
danke Headhunter_T für deine ausführliche Aufzählung..
aber ich kann sagen das ich gestern mein Tüv/AU ohne großartige Mängel bekommen habe jippi😁
lediglich meine Bremsscheiben hinten sind noch 2mm und die sollte ich sehr bald erneuern "geringe Mängel" (nur mit guten zureden das ich es machen werde muss ich nicht nochmals antreten) Bremsscheiben vorne bzw. Beläge sagte er sind noch 50 % im großen und ganzen alles ok gewesen aber ich sag euch man oh man wie die jeden Winkel durchchecken und das mehrmals 🙂
sonst habe ich noch meine scheiß rote Umwelt-Plakette bekommen ......so jetzt wie du bereits erwähnt hast hol ich mir für hinten ATE Bremsbeläge die kosten ja nicht die Welt und zu den vorderen kaufe ich mir nach und nach original Teile zu das es im Geldbeutel nicht auf einen Schlag wie tut ;-)
ehh kann es sein das hinten an den Bremsen auch ein Bremskontaktwarnanzeiger gibt ??? Wenn ja könnte es das ganze Blinken im Bordcumpuer erklären oder ??
Opel verbaut doch original auch ATE oder liege ich da falsch? Auf meiner Bremsanlage steht jedenfalls nicht nur einmal ATE drauf und die ist beim FOH erneuert worden.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Opel verbaut doch original auch ATE oder liege ich da falsch? Auf meiner Bremsanlage steht jedenfalls nicht nur einmal ATE drauf und die ist beim FOH erneuert worden.
Ne Original-Teile steht GM und als Zusatz ATE-Bremssystem frag mich aber nicht was es damit auf sich hat
Ich weiß nur das Opel quer Beet aus der ganzen Welt ständig andere Ausrüster hatte bei denen die Qualitätsansprüche je nachdem gut oder schlechter waren....das erklärt auch warum bei einigen ständig irgendwas kaputt geht was normalerweise nicht so schnell kaputtgehen düfte und die anderen machen fast garnix am Wagen.
Ich meine das Thema wurde aber hier bereits mehrfach angesprochen habe das so im Sommer hier mal gelesen.
Dann verstehe ich allerdings das
Zitat:
so jetzt wie du bereits erwähnt hast hol ich mir für hinten ATE Bremsbeläge die kosten ja nicht die Welt und zu den vorderen kaufe ich mir nach und nach original Teile zu das es im Geldbeutel nicht auf einen Schlag wie tut ;-)
überhaupt nicht. Wenn die Originalteile laut deiner Aussage schlechter sein können, warum willst du sie dann überhaupt kaufen? Da sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund dazu...
Auf meinem Vectra sind ATE-Teile drauf. Ohne Probleme bisher, nächstes Jahr werde ich die Bremsanlage aber überholen müssen (Scheiben sehen auf jeden Fall nicht mehr so frisch aus, sind wohl noch die ersten - Beläge gehen eigentlich noch) und ich werde mich wohl für Jurid und Ferodo-Teile entscheiden. Die sind sehr günstig und an einem anderen unserer drei Vectra Bs dran. Übrigens auch selbst gewechselt, das ist nicht schwer. Die Jurid-Scheiben sehen nach über 2 Jahren noch aus wie neu und sind ohne erkennbaren Verschleiß. Alles glatt, ohne Riefen.
Meine ATE-Scheiben sehen aus wie Sau und haben schon nen richtigen Grat am Rand, die haben aber auch wohl deutlich mehr Jährchen auf dem Buckel.
Bin auch am überlegen, ob ich nicht EBC-Beläge kaufen sollte, da die ja nicht so viel Bremsstaub machen sollen. Ist da wirklich was dran oder ist das nur Marketing? Hat die jemand drauf?
hallo habe einen 2.0 face model und ich habe 2 Sensoren.
Ich habe die gelochten zimmermann scheiben allerdings die verbesserten wo die keine Haarrisse mehr kriegen sollen mit den EBC greenstaff und ich bin sehr zufrieden damit.Meiner Meinung nach sind sie besser als die orginallen von opel den die haben bei mir keine 60tkm gehalten.
Ich nochmal...
Also meine Überlegung zu den Greenstuff Belägen ist die, dass ja beim Bremsen immer etwas verschleißen muss... und daher gibt das dann eben Abrieb in Form von Staub.
Und wenn dann von den Belägen weniger Staub produziert wird, dann werden da dann wohl die Scheiben mehr abgenutzt...
Mir hat auch schon ein Teilehändler gesagt, dass die EBC Beläge eben eine andere Trägersubstanz haben, die etwas spröder ist und deshalb eben nicht so sehr an Felgen und Co haftet. Das Zeug macht die Beläge aber eben auch härter und läßt sie weniger verschleißen...
Und an der Stelle wäre dann klar, dass die Scheiben dadurch mehr Verschleiß haben werden.
Man kann sich nun überlegen, was teurer ist... Beläge, oder Scheiben???
Ich persönlich ziehe es vor, meine teuren Scheiben etwas länger zu haben und lieber einmal mehr die Beläge zu wechseln😉
Aber vielleicht liest ja ein Fachmann hier diese Zeilen und widerlegt meine Worte plausibel...
60.000 km finde ich persönlich auch noch nicht extrem wenig Laufleistung für ein Paar Bremsscheiben... hängt ja vom Fahrzeug und von der Fahrweise ab.
Ach ja... sanchopancho... Das Geblinke in Deinem Bordcomputer...
Das kann zum Einen daran liegen, dass vielleicht ein Kabel von Deinen Sensoren defekt ist, oder aber schlichtweg daran, dass die Sensoren schon recht früh anzeigen, obwohl die Beläge noch einigermaßen sind. Finde ich auch immer etwas blöde, dass die so früh anzeigen.
Eigentlich sollte Dein Wagen hinten keine Sensoren haben....
Nimm einfach mal die Räder vorne runter und schaue an den inneren Bremsbelägen nach... Da wirst Du jeweils ein Kabel finden. Wenn diese Kabel keine Beschädigungen aufweisen, dann kannst Du vorsichtig mal mit nem schmalen Schraubendreher die Sensoren aus den Belägen hebeln, um zu sehen, ob sie durchgeschliffen sind. Die Sensoren sind nur mit so einem Spreizmechanismus in die Beläge gesteckt. Musst aber vorher den Belag etwas von der Scheibe abhebeln, sonst bekommst Du ihn nicht raus.
Dabei aber nicht die Bremsscheiben beschädigen!!!
Und für alle, die es interessiert:
Der Sensor ist nix Großartiges. Es ist quasi ein Kunststoffstift, in den eine Drahtschlaufe eingegossen ist. Der steckt dann im Bremsbelag.
Wenn nun der Bremsbelag nach und nach dünner wird, wird auch der Kunststoffstift mit abgeschliffen und irgendwann wird dann der eingegossene Draht durchtrennt und es kann kein Strom mehr fließen. Das löst dann die Anzeige im Bordcomputer aus.
Wenn nun aber auch einfach nur das Kabel vom Sensor beschädigt wird, kann das den selben Effekt haben😉
Wenn jemaden diese Anzeige nervt, kann man die Sensoren auch einfach weglassen und das Kabel am Stecker einfach nur überbrücken...
Gruß
Headhunter_T