Bremscheiben u -beläge erneuern

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen, was kosten ca neue Bremsscheiben und -beläge für den Kuga vorn? Wieviele Km halten die ersten den überhaupt? Sie die in der Flat-rate mit enthalten? Danke für brauchbare Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krokoxxl


Die habe ich so geschliffen damit ich 2 Nasen habe und den Kolben drehender und drückenderweise zurückschieben kann .

Ich frag mich immer wieder warum sehr viele solche "Bastelaktionen" bei den Bremsen machen. Für ca. 30 € gibt es Rückstellset's, die man an vielen Fahrzeugen nutzen kann. Ich hab solch ein Teil seit nunmehr 5 Jahren, und bin sehr froh darüber. Man kann dabei auch nichts "versehentlich" beschädigen. Eine absolut lohnenswerte Ausgabe, die niemanden in den Ruin treibt !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micteil


Hallo,

Bremsbelag ist in der Flatrate nicht enthalten.
Beim FFH kostet das Austauschen der Bremsbeläge vorne 186,--Euro 😰.
Beläge sind von ATE und die bekommt man im Zubehör oder in der Bucht für 60-70 Euro.
Also wenn man es kann lohnt sich das selber machen, oder man frägt mal bei einer freien Werkstatt nach.
Meine Beläge vorne haben 37.000km gehalten. Hier gibt es aber bereits einen Fred, in dem Leute sogar schrieben, sie hätten 60.000km geschafft 🙄.
Die hinteren werden bei mir wohl um die 50.000km halten.
Die werde ich dann auf jedenfall selber machen.
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

Gruss
Mic

Zitat:

Original geschrieben von X9 Pumuckel



Zitat:

Original geschrieben von micteil


Hallo,

Bremsbelag ist in der Flatrate nicht enthalten.
Beim FFH kostet das Austauschen der Bremsbeläge vorne 186,--Euro 😰.
Beläge sind von ATE und die bekommt man im Zubehör oder in der Bucht für 60-70 Euro.
Also wenn man es kann lohnt sich das selber machen, oder man frägt mal bei einer freien Werkstatt nach.
Meine Beläge vorne haben 37.000km gehalten. Hier gibt es aber bereits einen Fred, in dem Leute sogar schrieben, sie hätten 60.000km geschafft 🙄.
Die hinteren werden bei mir wohl um die 50.000km halten.
Die werde ich dann auf jedenfall selber machen.
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

Gruss
Mic

Hallo Ford Kuga Freunde

ich wollte Heute meine Bremsen vor erneuern ich hab 50800km der Kuga ist fast 3 Jahre die Beläge sind 65% vor un hinter runder mein Freud der Schreiber meint kann bestimmt noch 15-2000 Fahren

Hallo zusammen,

letzten Freitag war der C-Max meiner Frau und heute mein Kuga zur Inspektion. Hatte die Hoffnung, dass beim Kuga (2 Jahre - 23500 km) in diesem Rahmen das nervige Quietschen der Bremsen abgestellt wird. Aber vergeblich - lt. Händler kommt dies häufig beim Kuga vor und lässt sich angebl. nur durch Austausch der Bremsbeläge beheben. Lt. FFH ".... liegt es an den vom Werk verbauten Bremsbelägen. Es gab zwar mal eine TSI, die hier und da vereinzelt geholfen hat. Aber dauerhaft ruhige Bremsen bekommen Sie nur mit neuen Belägen. Ihre Beläge sind zwar noch gut für 25.000 - 30.000 km - dies aber halt mit Quietschen...."

Kann es irgendwie nicht glauben, dass der Kuga so sensibel mit den Bremsbelägen reagiert. Der C-Max zeigt mit seinen 4 Jahren und 60.000 km keinerlei vergleichbare Geräusche und die Beläge sollen lt. FFH noch gut 15.000 - 20.000 km halten. Klar, der C-Max ist leichter. Aber da beide über den gleichen Motortyp verfügen (2,0 l Diesel) hatte ich beim Kuga doch mit etwas länger haltbaren Bremsbelägen gerechnet. Wenn ich da an meinen alten Maverick denke, bei dem ich erst bei 75.000 km die Beläge wechseln lassen musste....

Wer hat mit der vom Händler genannten TSI (Welche Nr.?) bzgl. der Bremsen bereits Erfahrungen gemacht? Konnte das Quietschen wenigstens etwas gemildert werden? Werde ansonsten noch einen anderen FFH besuchen, bevor ich die angebotenen neuen Beläge für ca. 250 - 280 € einbauen lasse(n muss).

Gruß
FoFo-Max

Ähnliche Themen

Also für den Kuga habe ich keine TSI für quietschende Bremsen oder Belege gefunden, beim Fiesta gibt es eine.

Bei meinem Dicken stehen jetzt auch knapp 30tkm auf der Uhr, aber Brmsenverschleiß ?? Fehlanzeige

Gab mal eine TSI - 17/2009,
ging um Quietschgeräusche der Bremse vorne.
Sollten aber nicht getauscht werden, nur die Bremssättel mit Schmierfett
behandelt werden.

Richtig, das betraf allerdings nur den Bauzeitraum 02/2008-04/2008 dabei wurde 1 g Schmierfett pro Bremssattel aufgetragen.

Zitat:

Original geschrieben von X9 Pumuckel


Hallo Ford Kuga Freunde

ich wollte Heute meine Bremsen vor erneuern ich hab 50800km der Kuga ist fast 3 Jahre die Beläge sind 65% vor un hinter runder mein Freud der Schreiber meint kann bestimmt noch 15-2000 Fahren

Verswchrieben 15-20000 Km Fahren

Ich habe meine jetzt auch machen lassen, nach 80000 km waren sie fertig, die ersten.

Hallo Kuga Freunde
Quietschgeräusche hab ich keine kenn ich auch nicht meiner ist vom 16.06.2009 und ich hab jetzt ca 50800 km.
Wie lang die noch halten hab ich ja geschrieben.

Gruß Pumuckel

Zitat:

Original geschrieben von sinus1977


Ich habe meine jetzt auch machen lassen, nach 80000 km waren sie fertig, die ersten.

Sind gut gelaufen werde sehen wie lang meine machen

Da gab's doch mal den schlauen Spruch: wer bremst verliert.
Wie oft bremst ihr?

Kurze Zwischeninfo:
Bin heute Nachmittag bei einem anderen FFH gewesen und konnte den Kuga gleich da lassen. Er will sich morgen die Bremse vorne mal ansehen, "...da es nicht sein kann, bei so geringer km-Leistung die Bremsbeläge zu wechseln." Hatte angeblich schon einige Fahrzeuge, bei denen er mit Bearbeitung der Bremsscheiben und Schmieren der Bremssättel das Problem beheben konnte. Kosten für die Durchsicht und den Leihwagen (bis auf die Spritkosten) sollen nicht anfallen - das nenne ich mal Kundenservice. Wenn er das Problem dann auch noch löst, hat er einen neuen Kunden.
Gruß FoFo-Max

Zitat:

Original geschrieben von LJ1 .


Da gab's doch mal den schlauen Spruch: wer bremst verliert.
Wie oft bremst ihr?

Ich fahre viel Autobahn, bei normaler fahrweise.

Es gibt auch die Frage was ist Billiger Bremsen oder Kupplung

Ich bin auch viel Autobahn gefahren und hab alles mit Runderschlaten gemacht auf der Autobahn ok aber auf Kurzstrecken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen