Bremscheiben

Audi S4 C4/4A

Hi Leute, 

Ich habe gestern an meinem S Bremscheiben, Beläge, Zangen und Halter getauscht und dabei festgestellt, das die Bremscheibe nicht weit genug nach Innen geht oder der Halter Falsch ist. 
Ich hatte durch meinen Vorgänger die falschen Sättel drauf mit natürlich auch den falschen Haltern ( nicht innebelüftet "Gierling 38" ). Die Halter musste ich mir natürlich Neu besorgen und da die dann gleich Pulverbeschichtet wurden sind die auch gleich zu dem gegangen. 

Jedenfalls passt das ganze um 4 mm nicht zusammen. 

Kann es sein, das es für den S6 C4 Unterschiedliche Einpresstiefen von Bremsscheiben gibt, oder sind noch in anderen Modellen Innenbelüftete 269 Scheiben verbaut. Ich gehe davon aus, das die Scheiben nicht die richtigen sind...übrigens sind Zimmermann...aber für hinten hätten die mir gereicht. 

10102010066
10102010067
10102010068
+1
82 Antworten

ist so richtig, weiß leider nicht wo die unterschiede sind bei den audi scheiben

Die Bremsscheibe ansich ist gleich, nur musst der Halter 4 mm weiter raus, damit Sie gepasst hat. 

Ich habe jetzt nochmal meine alten Scheiben abgemessen in der Tiefe.. die sind tiefer als 59,5 mm wie meine Zimmermänner. Die Scheiben sind also die richtigen...genauso wie die Träger...

Laut Vergleichsnummer gibts nur 2..einen für die kleine Bremsanlage und einen für die S Modelle und Innenbelüftete. 

Bedeutet, das irgendo ein Fehler ist. 

es gibt 2 unterschiedliche 269er innenbelüftete Bremsscheiben
einmal 4A0 615 601 B und die andere ist 857 615 601

Sind aber beide Identisch von der Höhe her und die eine davon sowieso nicht mehr im ETKA aufgeführt. 

Die für meinen S ist die 857 615 601  laut ETKA!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Sind aber beide Identisch von der Höhe her und die eine davon sowieso nicht mehr im ETKA aufgeführt. 

Die für meinen S ist die 857 615 601  laut ETKA!!!!!

Hi, ich hab mal mitgelesen und auch mal nach geguckt.

Bist du dir da ganz sicher mit der Scheibe?
Ich meine, weil beim 94er Quattro also Audi 100, mit AAN und ABH steht bei der 4A0 615 601 B noch ein Zusatz - "N.." Avant - was immer das heißen soll? Nur oder nicht Avant oder so? Ich meine die bauen ja nicht aus Langeweile 2 verschiedene Scheiben, oder doch ?😁
Irgendwas ist da doch Faul. 😕

Hab grad auch mal bei i-bäh geguckt da sind die Scheiben beschrieben mit der Topftiefe von 64mm, das ist doch genau das was dir fehlt oder? die "Richtigen" haben doch 59,5?

Die haben dir Blödsinn geschickt

Stimmt, da ist was oberfaul. Danke für den Link, da steht der AAN aber nicht drin, sondern nur die 6 Zylinder und TDI.

Die richtigen habe ich gekauft für den S6. Ich denke, das mein Vorgänger da ne andere Radnarbe eingepresst hat...vom TDI oder so...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Gab noch andere Scheiben mit anderer Topftiefe für Sonderfahrzeuge mit erhöhter Zuladung.
Ob das aber 5mm sind !? Keine Ahnung

Ach gandhara05, was schreibst denn da für ein Zeug.... Hast Du jemals in Deinem Leben einen S6 C4 als Sonderfahrzeug mit erhöhter Zuladung gesehen ?

269mm Bremsscheiben gibt bei Audi mind. 4 verschiedene, am C4 hinten 2 verschiedene.

Einmal 269 x 20 x ca. 59,5 für S4 (auch 4.2) und S6 (auch 4.2 und Plus) Nummer 857615601

Und 269 x 20 x ca. 64,5 für einige Audi 100 Quattro (nicht S4) und A6 Quattro, Nummer 4A0615601B

FP

PS: Vielleicht kann mir hier mal wer erklären, was immer mit "Topftiefe" gemeint ist ?

Schrieb ich S6 mit erhöhter Zuladung?
Ich denke nicht...
Ausserdem schreibst du selbst "für einige 100 quattro". Und genau diese "einigen" sind es, die diese Scheiben haben. Sonderfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit erhöhter Zuladung. Feuerwehr, Notarzt, etc.

Von einem S war nie die Rede. Wieso auch sollte ein S6 plötzlich eine andere Topftiefe haben, nur weil er evtl schwerer werden könnte?! Macht doch keinen Sinn. Sinn macht es aber in einem gewerblich genutzten C4 (s.o) der regelmäßig Gewicht mit sich schleppt die Hinterachsbremse zu verstärken.
Dafür gibts die Innenbelüfteten für hinten auch mit einer anderen Topftiefe. Die passen dann beim S natürlich nicht, auch wenn es 269x20 sind

Also die Bremsanlage bei diesem Modell ist ein echter Rotz.
Jetzt habe ich die Bremsen hinten gemacht und immer noch Vibrationen beim Bremsen in der Lenkung.

Vom Fahrwek ganz zu schweigen....

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also die Bremsanlage bei diesem Modell ist ein echter Rotz.
Jetzt habe ich die Bremsen hinten gemacht und immer noch Vibrationen beim Bremsen in der Lenkung.

Vom Fahrwek ganz zu schweigen....

Bremse hinten mit Vibrationen vorne das passt irgendwie nicht 😕

Wie sehen den die Querlenker aus wenn da was schlägt?
Bremsscheiben evtl. verzogen?
Schon mal mit Winterreifen versucht?

Tritt die Vibration kontinuierlich beim Abbremsen auf oder kann man das eingrenzen?
Mein neuer z.B. hat ein Vibrieren beim Bremsen wenn ich von 160 Runter bremse zwischen 120 und 90 wenn ich drunter oder drüber bin ist es weg...

Querlenker können es eigentlich nicht sein, denn die sind noch nicht so alt und haben auch noch nicht viel  Laufleistung... sind die von Meyle HD.

Ich weiß, das die sicher nicht so lange wie Originale halten, aber länger als jetzt sollte das schon sein.

Mein Mechaniker sagt, wenn es Vibrationen in der Lenkung gibt, sind es immer die vorderen Bremsen. Ist so wie bei Dir Maxl. Genau in diesen Geschwiedigkeitsbereichen. Ich hatte gehofft, das das von den hinteren Bremsen kommen würde, denn die waren fertig.

Egal was ich an dem Drecks Bock auswechsle.. Es wird nicht besser. Inzwischen bin ich froh, wenn ich die Japsenschüssel meiner Eltern fahren darf, die zwar keine Leistung hat, dafür sonst in allem anderen besser ist.

Hast du Wulfis Stifte verbaut?

Bremsen sehen bei meinem Neuen auch neu aus. wurde auch alles bei Audi gemacht...
Hatte den Karren noch gar nicht auf der Bühne, mal sehen wie ich das Wochenende dazu komme

Ja leider.. ich wollte die schon entfernen, aber keine Chance. Die sind inzwischen weich und lassen sich nicht mehr einfach rausziehen das schon versucht. Habe das schon versucht...mit was kann man die greifen und so fest ziehen..... von wegen einfach wieder entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Mein Mechaniker sagt, wenn es Vibrationen in der Lenkung gibt, sind es immer die vorderen Bremsen.

Naa, nicht unbedingt. Vibrationen die man in der Lenkung spürt können viele Ursachen haben.

Zitat:

Ich hatte gehofft, das das von den hinteren Bremsen kommen würde, denn die waren fertig.

Damit man hinten eiernde Bremsen vorne im Lenkrad spürt, müssten die hinteren Bremsen schon arg eiern. Und dann würde man auch spüren das es von hinten eiert.

Zitat:

Egal was ich an dem Drecks Bock auswechsle.. Es wird nicht besser.

Irgendwo muss die Ursache, oder die Ursachen ja liegen. Die muss man "nur" finden und beheben.

Was für Räder sind denn auf dem Auto und kannst Du (gute) Bilder von Bremsscheiben etc. machen und einstellen ?

Seit wann ist das Problem da, wie und wann und in welcher Form kommen die Vibrationen ? Und sind es nur Vibrationen oder noch was anderes, z. B. rubbeln, schlagen, wummern, hoppeln... ?

Zitat:

Ja leider.. ich wollte die schon entfernen, aber keine Chance. Die sind inzwischen weich und lassen sich nicht mehr einfach rausziehen das schon versucht. Habe das schon versucht...mit was kann man die greifen und so fest ziehen..... von wegen einfach wieder entfernen.

Warum willst die Dinger raus machen ? Wenn dann geht es am elegantesten indem man sie durchdrückt.

FP

Deine Antwort