Bremscheiben 2.0

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

wollte mich heute mal nach den kosten für neue Bremsscheiben und Beläge im www umschauen. Nun bin ich etwas irritiert. Auf allen Seiten gibt es 312er Scheiben und 340er für das Modell. Welche werden nun wirklich benötigt. Wie kann man das genau zuordnen? Ich weiß, am einfachsten wäre nachmessen aber da müsse ich bei dem Sch...wetter erst mal ein Rad demontieren. Die Sufu hat mir auch nicht geholfen.

Es geht um einen 2.0 TFSI 147 kW, Coupe BWA von 6.2008.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Ray


Es geht um einen 2.0 TFSI 147 kW, Coupe BWA von 6.2008.

Hallo,

der hat eine 312 er Scheibe.

Genau zuordnen lässt sich das über die PRNR

1LJ, 1LL = 312 mm

1LK, 1LM und 1LN = 340 mm

Die PRNR steht auf dem Fahrzeugdatenträger.

Gruß
TT-Eifel

37 weitere Antworten
37 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../bremse-tt-340mm-t1885115.html?...

Hallo,

die 312 x25 ist für den Front

 

der 3,2 hat 340 x30

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Ray


Es geht um einen 2.0 TFSI 147 kW, Coupe BWA von 6.2008.

Hallo,

der hat eine 312 er Scheibe.

Genau zuordnen lässt sich das über die PRNR

1LJ, 1LL = 312 mm

1LK, 1LM und 1LN = 340 mm

Die PRNR steht auf dem Fahrzeugdatenträger.

Gruß
TT-Eifel

Hier: http://www.daparto.de/.../2-125-1523?kbaTypeId=17271

Zitat:

Die Sufu hat mir auch nicht geholfen.

DAS.............. halte ich für ein Gerücht 😉

Und in Sachen Zubehör würde ich zu Brembo greifen. Die halte noch mit am besten ;-)
Also keine "Tuning"-Scheiben sondern die normalen Zubehörscheiben von Brembo.

Hallo,

das werde ich bestimmt nicht machen. Mit Brembo Scheiben habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die haben sich zu schnell verzogen. Mit ATE habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Ich nehme auf jeden Fall ATE scheiben, die normalen und probiere mal die ATE ceramic Bremsbeläge.

Gruß Speed-Ray

Komisch.
Die fahren bestimmt an die 50-60 TT/GTI/A3 8P Kunden wobei wir ATE auch schon wegen Verzug ausbauen mussten.

ich hab jetzt scheiben von tarox zum einbau hier liegen. die sollen sehr belastbar (weil wärmebehandelt) sein. gibt fast alle scheiben für den TT mit straßenzulassung. kosten natürlich etwas mehr, aber ist qualitativ auch deutlich über ATE einzuordnen.

Gib es vllt. euch welche, die gammel-resitenter sind als die Serie ? Meine Scheiben gammeln so sehr, dass sie bei angez- Handbremse fesbacken und ich den Wagen morgens unter lautem Krachen "losfahren" muß ....

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Gib es vllt. euch welche, die gammel-resitenter sind als die Serie ? Meine Scheiben gammeln so sehr, dass sie bei angez- Handbremse fesbacken und ich den Wagen morgens unter lautem Krachen "losfahren" muß ....

Das kenne ich von meinem leider auch und habe ich in dieser Form auch noch bei keinem anderen Auto erlebt!

Ich denke die ATE in Verbindung mit den Ceramic-Belegen sollten besser sein als die jetzt verbauten.

Außerdem haben die ATE eine schöne Schutzschicht auf den Scheiben, damit diese nicht so schnell an den Narbenaufnahmen gammeln.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Gib es vllt. euch welche, die gammel-resitenter sind als die Serie ? Meine Scheiben gammeln so sehr, dass sie bei angez- Handbremse fesbacken und ich den Wagen morgens unter lautem Krachen "losfahren" muß ....

Genauso ist es bei mir auch 🙁

Heute morgen z.B. nachdem der Wagen ca. 25h geparkt war.

Ich denke mal, es hat aber auch mit der Witterungslage zu tun?!

Bei meinen ehemaligen Fahrzeugen war es ähnlich.

Tarox ist absolut Top. Genauso kann man EBC Scheiben nehmen. Waren bis vor ein paar Jahren nicht der Hit, aber die aktuelle "Serie" waren sehr standfest (Turbo Groove). Sind aber leider nicht gerade billig....

Gegen den Rost kann man da leider nicht viel machen bei den Witterungen.
Evtl. noch Salz auf der Strasse, dann sehen die schlimm aus.

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Tarox ist absolut Top. Genauso kann man EBC Scheiben nehmen. Waren bis vor ein paar Jahren nicht der Hit, aber die aktuelle "Serie" waren sehr standfest (Turbo Groove). Sind aber leider nicht gerade billig....

Gegen den Rost kann man da leider nicht viel machen bei den Witterungen.
Evtl. noch Salz auf der Strasse, dann sehen die schlimm aus.

mir hat mein händler erzählt, die EBC wären nicht so standfest, da eben nicht wärmebehandelt. deshalb hab ich mich dann auch für die tarox entschieden, auch wenn die noch mal deutlich teurer sind.

ist aber eigentlich komisch, da EBC ja teils recht krasse beläge anbietet, mit denen man eine scheibe schnell sehr heiß bekommt.

Deine Antwort