Bremsbelüftung und Kühlerentlüftung vom TT RS

Audi TT 8J

Hoi,

hier mal ein gigantischer Tip für alle TT 8J-Fahrer.

Es wird anhand der Bilder wohl schnell klar worum es geht -> TT RS und Standard im Vergleich. Die Teile passen 1:1 ohne Änderungen!

Vorteil: Entlüftung für LLK, Ölkühler, Zusatzwasserkühler etc. & Bremsbelüftung.

Jetzt der Knaller -> die Teile kosten 20 € pro Seite

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


wozu das ganze?? (ernste Frage)

Um den Luftwiderstand zu erhöhen 😉

Emulex

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leoner


hab die Teile bestellt,ich erhoffe mir eine thermische Entlastug für Motor und Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Aha, ok dann macht es leider wenig Sinn...es sei denn, Ihr habt einen Ölkühler dort montiert.

macht es jetzt Sinn oder nicht?😁

Jep, das war ja Ziel der Übung...hatte gestern dennoch 151 Grad Öl auf der NS...aber kein Wunder bei 33 Grad Aussentemperatur...Vorteil der Belüftung -> die Temperatur geht extrem schnell wieder runter...

Wenn Du keinen Kühler dort verbaut hast, würde ich mal sagen dass sich der Sinn in Grenzen hält...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Jep, das war ja Ziel der Übung...hatte gestern dennoch 151 Grad Öl auf der NS...aber kein Wunder bei 33 Grad Aussentemperatur...Vorteil der Belüftung -> die Temperatur geht extrem schnell wieder runter...

151 grad, man man wie klein ist der öl kühler.

Ein wort: "Racimex"

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85



Ich wüsste jetzt auf anhieb keinen TT bei dem es mehr Sinn machen würde als beim Schneider 😁 Die Rennmaschine 😉

.

Ernsthaft:

ich verstehe gar nicht warum jeder Popel-Golf eine Luftführung hat
und alle TT mit Ausnahme des RS nicht.

Die Bremse kann gar nicht genug Luft haben.
Gerade die Serienbremse hat kühlende Luft bitter nötig.

Selbst auf der Nordschleife ist die Serienbremse leicht überfordert,
auf GP-Kursen ist sie völlig unzureichend.
Mit Belüftung wird das wenigstens abgemildert. Das Schöne:
Diese Maßnahme kostest ja fast nichts.

.

Die Belüftungsschlitze auf den Seiten bringen nichts für die Bremsenkühlung. Die Bremsenkühlung betrifft lediglich den kleinen Luftschacht. Leider wird dadurch lediglich Luft in das Radinnenhaus aber nicht direkt an die Bremsscheibe geführt. Zudem ist da noch das Hitzeschild.

Hab die DInger zwar jetzt auch seit einigen Tagen verbaut, ob es was bringt, wird man aber er st auf der Rennstrecke sehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Die Belüftungsschlitze auf den Seiten bringen nichts für die Bremsenkühlung. Die Bremsenkühlung betrifft lediglich den kleinen Luftschacht. Leider wird dadurch lediglich Luft in das Radinnenhaus aber nicht direkt an die Bremsscheibe geführt. Zudem ist da noch das Hitzeschild.

Hab die DInger zwar jetzt auch seit einigen Tagen verbaut, ob es was bringt, wird man aber er st auf der Rennstrecke sehen.

Gruss

Hi,

vollkommen richtig, aber es bildet sich dennoch ein Hitzestau im Radhaus...die Hitzeschilder hab ich nicht mehr verbaut...daher gelangt die kühle Luft deutlich näher an die Scheibe.

Wenn es 100%ig effektiv sein soll, muss man sich eine Bremsbelüftung derart bauen -> http://rothenfluh.com/mikro-garage/pic/951/141_4113_mod2-550.jpg

das sieht auf jeden fall gut aus und sollte auch helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


die Hitzeschilder hab ich nicht mehr verbaut...daher gelangt die kühle Luft deutlich näher an die Scheibe.

welche funktion hatten die dinger denn? wenn's durch das weglassen eines teils besser wird wäre audi doch eigentlich sofort dabei das in die serie einfliessen zu lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



welche funktion hatten die dinger denn?

Hallo,

sie sollen Staub, Schmutz und Wasser von der Scheibe fern halten, deswegen nennt man die Bleche auch Staubschutzbleche.

Gruß

TT-Eifel

Solange man Scheiben hat, die weder gelocht, noch geschlitzt sind, würd ich die Schutzbleche dran lassen.

Sobald ich mir die EBC Turbo Groove Scheibe hole (genutet / Geshclitzt), werd ich die Bleche wahrscheilnich auch entfernen.

wenn die teile weg sind, sollte man grundsätzlich nur bei schönem wetter fahren!
wenn du dein auto im ganzen jahr bewegst würde ich davon abraten.

Die Bleche verhindern, dass sich Nässe und kleine Steine zwischen Innenbelag und Innenseite der Scheibe setzen.

Meine Scheiben waren auch nach 20tkm innen wellig und somit platt. Dafür ist die Hitzeabfuhr um Welten besser.

Kann aber auch nur eingeschränkt berichten, da ich ja keine Serienbremse mehr vorne fahre.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen