Bremsbelagwechsel ohne Tester

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erst mal, weiß jemand von euch ob man bei einem w211 (E 320 CDI T) die Bremsbeläge ohne den DC-Tester wechseln kann?

39 Antworten

http://www.gerotax.de/lexikon/lex.asp?fw=W211%20Bremsbeläge%20wechseln

wieso macht ihr denn alle solch ein Caramba draus?

Schöner Link.

Zitat:

Vor Arbeiten an der Betätigungs- oder Hydraulikeinheit muss das SBV-System zwingend mit STAR DIAGNOSIS deaktiviert werden.
Bremsbelagstausch und Bremsflüssigkeitswechsel dürfen nicht gleichzeitig durchgeführt werden.
Vor Arbeiten an der SBC-Bremsanlage muss der Ablauf des SBC-Selbsttest verhindert werden, da dieser zum selbsttätigen Ausrücken der Bremskolben führt.
Bei Arbeiten an der SBC-Bremsanlage darf das Bremspedals keinesfalls betätigt werden, da dies zum selbsttätigen Ausrücken der Bremskolben führt.
Das versehentliche Betätigen des Bremspedals muss durch geeignete Maßnahmen sicher verhindert werden.
Bei Arbeiten an der SBC-Bremsanlage dürfen sich keine Personen oder Tiere im Fahrzeug aufhalten.

Also mal ein richtig gutes howto, oder? 😁

das Wichtigste in Kürze:

SBC-Selbsttest verhindern

1. Fahrzeugtüren schließen und Fahrzeug für 30 Sekunden global verriegeln lassen
2. Fahrzeug für min. 15 Sekunden entriegeln. Das Bremspedal darf ab jetzt nicht mehr betätigt werden. Währen dieser Zeit läuft gegebenenfalls ein SBC-Selbsttest ab.
3. Fahrzeug verriegeln.
4. 15 Sekunden nach dem Verriegeln können folgende Arbeiten im Radbremsbereich ausgeführt werden: Bremsklötze vorne und hinten tauschen. Bremsscheiben vorne und hinten ab-, anbauen. Bremsbacken der Feststellbremse aus-, einbauen.
Das Fahrzeug darf währen der Arbeiten an der Bremsanlage auf keinen Fall entriegelt werden.
Durch das Entriegeln wird die Anlegeroutine gestartet und die Bremsklötze werden eventuell angelegt.

Anlegeroutine der Bremsklötze aktivieren
1. Fahrzeug entriegeln
2. Fahrzeug anheben bis alle Laufräder frei drehbar sind.
3. Zündung ein (Z2) durch das geöffnete Seitenfenster
4. Zündung aus (Z0), 1 bis 5 Sekunden warten und wieder Zündung ein (Z2) Motor nicht starten! Zündung bleibt für die weiteren Arbeitsschritte eingeschaltet.
5. Hinteres linkes Laufrad in Laufrichtung zügig und gleichmäßig drehen. Laufrad min. 3 Sekunden lang drehen (1 bis 2 Umdrehengen/s(n)). danach das Laufrad zum Stillstand bringen.
6. Vorderes linkes Laufrad in Laufrichtung zügig und gleichmäßig drehen. Max. 60 Sekunden nach dem hinteren linken Laufrad muss das vordere linke Laufrad gedreht werden. Laufrad drehen (1 bis 2 Umdrehungen/s(n)) bis es selbstständig festgebremst wird. 3-maliges Blinken (A) bestätigt die erfolgreiche Aktivierung.
Die Bremsanlage-Routine ist gestartet. Die Bremsklötze vorne und hinten werden mehrfach angelegt. Nach ca. 50 Sekunden ist die Bremsanlagen-Routine beendet.
7. Fahrzeug ablassen, Zündung aus (Z0)
8. Motor starten und Bremspedal 5 bis 10 mal betätigen.

Mit anderen Worten muss das Fahrerfenster vor dem ersten Punkt "3" geöffnet worden sein.

UND beim Wiederaktivieren der Anlegeroutine müssen die beiden (linke hintere und vordere) Räder angehoben sein. Also nichts für einen mickrigen Original-Wagenheber. Oder?

Kann die Alarmanlage einen Strich durch die Rechnung ziehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Mit anderen Worten muss das Fahrerfenster vor dem ersten Punkt "3" geöffnet worden sein.

UND beim Wiederaktivieren der Anlegeroutine müssen die beiden (linke hintere und vordere) Räder angehoben sein. Also nichts für einen mickrigen Original-Wagenheber. Oder?

Kann die Alarmanlage einen Strich durch die Rechnung ziehen?

Es gibt Geräte zum deaktivieren des SBC, z.B. das SBS von ATE. Kostet aber knapp 400,- Euro, lohnt sich wenn Du dein Auto wirklich lange behalten willst, für einen Bremsenwechsel sicher nicht.

Hallo,
also mir wäre der ganze Zinnober mit Stoppuhr usw. bei höchstens 150 E Einbaukosten alle 80 tkm deutlich zu viel ...
Tja, vermute einmal das SBC versucht bei Faslchbedeinung die Koben auszufahren bis es spritzt ... die DCs lachen dann ja ohne Ende (oder der Chirurg....) .
In diesem Sinnne
VG
Hektor

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Mit anderen Worten muss das Fahrerfenster vor dem ersten Punkt "3" geöffnet worden sein.

UND beim Wiederaktivieren der Anlegeroutine müssen die beiden (linke hintere und vordere) Räder angehoben sein. Also nichts für einen mickrigen Original-Wagenheber. Oder?

Kann die Alarmanlage einen Strich durch die Rechnung ziehen?

Es müssen mindestens 3 Räder angehoben sein- denn während hinten links gedreht wird, dreht sich auch hinten rechts nur entgegen gesetzt. Der Wahlhebel bleibt immer auf (P)!

Die Alarmanlage ist während dessen nicht einmal im Wachkoma.

Eine Einrichtung, die deaktiviert ist ist nicht vorhanden. Folglich kann weder was auslaufen noch eingequetscht werden- und selbst wenn, dann ist es mir nicht richtig bewusst wo ich denn die Finger reinstecken muss damit sie eingequetscht werden? Im alten Golf oder Fiesta wird auch nichts eingequetscht- im 210er auch nicht.

Eine Stoppuhr braucht man nicht- mal am Sack kratzen reicht...

Es empfiehlt sich die Gewindebolzen (2 Stück/Seite) der hinteren Sattel (Torx 40) gegen die des 210er (Sechskant 7mm) auszutauschen. Anschliessen einen gekröpften Sechskant nehmen.

Die Türscheibe bleibt unten.

2 Autoböcke je 4,99 im Baumarkt + eigener Wagenheber + Torx 40/7er Sechskant + 13er Maulschlüssel für Vorne ist alles was man braucht.

Zitat: Eine Stoppuhr braucht man nicht- mal am Sack kratzen reicht...

und was machen die weiblichen 211 Fahrerinen ???

:-)

Vmax

...schon mal dran gedacht daß man während der freundliche die arbeiten erledigt, in seinem EIGENEN job arbeiten und GELD VERDIENEN kann anstatt an systemen rumzufummeln von denen man keinen plan hat?

hat viele vorteile: man erhält die sicherheit, SPART geld, macht sich die fingerchen nicht schmutzig und der freundliche kann auch morgen noch das licht anknipsen und euch bei künftigen problemen behilflich sein...

mann, mann, mann... hoffentlich kommt bald das überall verplomte auto...

Zitat:

...schon mal dran gedacht daß man während der freundliche die arbeiten erledigt, in seinem EIGENEN job arbeiten und GELD VERDIENEN kann anstatt an systemen rumzufummeln von denen man keinen plan hat?

Sehr guter Hinweis. Aber wird genau denen nicht helfen, deren Arbeitsstundenlohn (Jahreseinkommen/Jahresarbeitszeit) unter dem Stundenlohn von DC liegt. Und das sind ja genau die Experten, die selber friemeln.

Zitat:

mann, mann, mann... hoffentlich kommt bald das überall verplompte auto...

100% agree!

ich hab einen PDF von eimem Belaghersteller wie man es machen kann ohne Tester .

werde sie online Stellen

Habe es aber noch Nie Getestet ich Fahr zu DC wenn ich bremsen Brauch

Bremsen sind Sicherheitsrelewante Tele da sollt nur ein fachmann dran desesn sollt man sich bewust sein

wenn man sich dass nicht leisten kann fahrt man den verkehrten wagen

die PDF datei

gruß
Maiky

Btw ist das die offizielle DC Arbeitsanweisung die natürlich jedem tatsächlichem Interessent in der Werkstatt von einem netten Mechaniker ausgedruckt wird. Auch wird dieser Mechaniker problemlos bei einer weiteren Anfrage aushelfen wenn man ihn mit 5 Euro Aufwandsentschädigung beglückt.

Das man dieses Formular natürlich weder auf eine öffentliche Anfrage noch von der netten Dame am Empfang der NL bekommt ist jedem Kunden klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


...schon mal dran gedacht daß man während der freundliche die arbeiten erledigt, in seinem EIGENEN job arbeiten und GELD VERDIENEN kann anstatt an systemen rumzufummeln von denen man keinen plan hat?

hat viele vorteile: man erhält die sicherheit, SPART geld, macht sich die fingerchen nicht schmutzig und der freundliche kann auch morgen noch das licht anknipsen und euch bei künftigen problemen behilflich sein...

mann, mann, mann... hoffentlich kommt bald das überall verplomte auto...

glatt könnte ich dir zustimmen, aber...

während der Freundliche allein für die vorderen Belege 110 Takken haben will, zahlen wir 108,96 incl. MwSt für:

- vorne
- hinten
- alle Schrauben
- Kontakte

die letzteren kosten bei DC extra.

dieses Bespiel zieht nicht- das merke ich schon... aber vielleich dieses:

wer den Lima-Freilauf eines CDI tauschen möchte, der zahlt so um die 80,- wieso aber der kleine kunststoff Deckel, der nach Meinung von DC mitverschleisst???, mit 10 Eur berechnet wird konnte mir bissher kein Freundlicher beantworten. Daher meiden wir den Freundlichn wie die Pest.

Zitat:

Original geschrieben von Bormes


während der Freundliche allein für die vorderen Belege 110 Takken haben will, zahlen wir 108,96 incl. MwSt für:

- vorne
- hinten
- alle Schrauben
- Kontakte

die letzteren kosten bei DC extra.

 

hi

ist so nicht vergleichbar. sprichst du von originalteilen oder von DC teilen? da gibts unterschiede wie tag und nacht. bevor ich mir da minderwertigen dreck reinbauen lasse spare ich lieber woanders. kauft eurer frau ein paar schuhe weniger und dann passts ja wieder :-)

und paar euro verdienen muss jede firma - wollen (und müssen!) wir hier doch alle auch?

manche hier stellen sich derart an, als ob die bremsen alle 2 wochen neu belegt werden müssen.

eigentlich bin ich mehr und mehr zur überzeugung gekommen das es schwachsinn ist, sich neuwagen zu kaufen, wenn man sich hier aber manche freds durchliest, scheint das aber die einzige versicherung zu sein, keine durchgefummelte kiste zu bekommen.

Hallo, bin neu hier,

wenn ihr schon bei der sbc bremse seid, kann mann die bremsflüssigkeit ohne geräte noch selber wechseln mit pumpen und entlüften sowie beim vorgänger oder gibt es tricks dabei ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen