Bremsbelagverschleißanzeige
Hallo Leute, hatte letztens Bremsbeläge und Scheiben mit neuen Fühlern bei meinem s211 320cdi 2003 mit SBC getauscht...alles ATE ...und noch nicht ganz runter, sodass die Anzeige im Kombi kommt. Nun aber wo alles NEU ist, meckert das Kombi Bremsbelagverschleissanzeige?! An der VA gibt es 2 verschiedene Fühler für Li und Re Seite die ich auch brauche für den Wagen. Leider konnte mir keiner bei Benz sagen welcher Fühler auf welcher Seite hin/gesteckt werden muss. Seitentausch mit den Fühlern an der VA habe ich noch nicht gemacht nehme auch mal an das es auch nur einmal passt ohne Gewalt. Gibt es evtl. noch ein anderen Fehler den man machen kann ohne es zu wissen?
Gruss Peter
44 Antworten
Nur als ich sie damals neu montiert habe.
Und noch mal das von den Belägen wo man die Position der Löcher in den Pads sieht.
Unser 2009er W211 hat im Gegensatz zum abgebildeten 2002er W211 übrigens nur den einen weiter außen sitzenden Verschleißsensor.
Gruß
Mike
Zitat:
@GMPFV6 schrieb am 5. März 2021 um 17:18:21 Uhr:
Nur als ich sie damals neu montiert habe.
Und noch mal das von den Belägen wo man die Position der Löcher in den Pads sieht.Unser 2009er W211 hat im Gegensatz zum abgebildeten 2002er W211 übrigens nur den einen weiter außen sitzenden Verschleißsensor.
Gruß
Mike
Das sieht auf den ersten Blick aus als wäre es richtig montiert.
Hast du beide Seiten kontrolliert ob nicht bei einem der Belag extrem dünner ist und deshalb der Sensor angeschlagen hat?
Beide Beläge mit dem Loch nahe an der Bremsscheibe sind bis zu diesem Loch gleichmässig abgenutzt und deswegen hat der Verschleißalarm auch angeschlagen.
Wie gesagt 40.000Km hat die Bremse runter.
Die Frage lautete ja warum der Sensor so früh anschlägt obwohl noch so viele Belag auf den Pads ist und warum zwischen Stufe 1 und 2 ein so grosser Abstand ist.
Gefühlt schlägt der zweite Sensor ja erst nach weiteren 40.000Km an.
Gruß
Mike
Sie sind von TRW, die Verschleißsensoren aber Standard und passen auch in alle anderen Beläge.
D.h. auch Beläge anderer Hersteller sind auch so aufgebaut.
Die Sensoren sind für Fahrer und Beifahrerseite am Stecker codiert und somit fest bestimmt, die Sensoren sind unterschiedlich gebaut und passen auch jeweils nur in die unterschiedlich gebohrten Löcher.
ATE ist genau so bestückt, siehe Bild.
Gruß
Mike
Zitat:
@GMPFV6 schrieb am 5. März 2021 um 18:09:39 Uhr:
Beide Beläge mit dem Loch nahe an der Bremsscheibe sind bis zu diesem Loch gleichmässig abgenutzt und deswegen hat der Verschleißalarm auch angeschlagen.
Wie gesagt 40.000Km hat die Bremse runter.Die Frage lautete ja warum der Sensor so früh anschlägt obwohl noch so viele Belag auf den Pads ist und warum zwischen Stufe 1 und 2 ein so grosser Abstand ist.
Gefühlt schlägt der zweite Sensor ja erst nach weiteren 40.000Km an.Gruß
Mike
Aber genau das ist falsch! Der Anzeiger muss in das Loch, was weg von der Bremsscheibe ist
Der Bremsbelagverschleißanzeiger wird immer am inneren Belag montiert!!!!!!!!
Außen kann ich duch die Felge sehen, innen nicht!
Ich weiß nicht, wie ich es noch erklären soll. Du hast die Beläge falsch montiert. In dem Fall, musst du beide Seiten wieder ausbauen.
Beispiel: Fahrerseite Belag innen, gegen Belag Beifahrerseite außen tauschen. Es ist schwer zu erklären, aber die vier Beläge sind untereinander austauschbar. Sie passen leider sowohl an der Fahrer, als auch an der Beifahrerseite. Man muss eben schauen, welcher Belag gerade der richtige für die Fahrer und die Beifahrerseite ist. Eben so, dass das Loch für den Anzeiger nahe am Belag ist und nicht nahe zur Bremsscheibe. Ansonsten schreib mir eine PN mit deiner Rufnummer. Dann versuche ich es besser zu erklären. Warte mir fällt gerade was ein. Ich habe noch gebrauchte Beläge im Keller. Ich könnte mal eben ein Video drehen und bei YT hochladen.
Zitat:
@GMPFV6 schrieb am 5. März 2021 um 17:18:21 Uhr:
Nur als ich sie damals neu montiert habe.
Und noch mal das von den Belägen wo man die Position der Löcher in den Pads sieht.Unser 2009er W211 hat im Gegensatz zum abgebildeten 2002er W211 übrigens nur den einen weiter außen sitzenden Verschleißsensor.
Gruß
Mike
Bild 3
Hier gehören meiner Meinung nach die Sensoren in die beiden rechten Beläge, ich vermute einmal das du die Sensoren in die beiden linken gesteckt hast.
Denn dadurch wäre die Verschleißanzeige erst nahe dem Wechsel angeschlagen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. März 2021 um 19:51:42 Uhr:
Ich weiß nicht, wie ich es noch erklären soll. Du hast die Beläge falsch montiert. In dem Fall, musst du beide Seiten wieder ausbauen.
Beispiel: Fahrerseite Belag innen, gegen Belag Beifahrerseite außen tauschen. Es ist schwer zu erklären, aber die vier Beläge sind untereinander austauschbar. Sie passen leider sowohl an der Fahrer, als auch an der Beifahrerseite. Man muss eben schauen, welcher Belag gerade der richtige für die Fahrer und die Beifahrerseite ist. Eben so, dass das Loch für den Anzeiger nahe am Belag ist und nicht nahe zur Bremsscheibe. Ansonsten schreib mir eine PN mit deiner Rufnummer. Dann versuche ich es besser zu erklären. Warte mir fällt gerade was ein. Ich habe noch gebrauchte Beläge im Keller. Ich könnte mal eben ein Video drehen und bei YT hochladen.
Du warst schneller.
Zitat:
...
Aber genau das ist falsch! Der Anzeiger muss in das Loch, was weg von der Bremsscheibe ist
Da passt der graue Sensor aber nicht rein ohne ihn zu zerstören.
Man sieht im Bild oben ja, dass er einen längeren Aufbau zum einrasten hat als der Schwarze Sensor.
D.h. der schwarze sitzt im Loch weiter weg von der Scheibe und der graue sitzt im Loch näher zur Scheibe.
Ich habe den grauen heute in das Loch weiter weg von der Scheibe gehämmert, dabei hat sich der Stift der im Belag steckt verbogen und ist gebrochen. Egal, der Draht in ihm ist noch in Ordnung und das KI meldet keine verschlissenen Beläge mehr.
Gruß
Mike
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 5. März 2021 um 19:56:02 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. März 2021 um 19:51:42 Uhr:
Ich weiß nicht, wie ich es noch erklären soll. Du hast die Beläge falsch montiert. In dem Fall, musst du beide Seiten wieder ausbauen.
Beispiel: Fahrerseite Belag innen, gegen Belag Beifahrerseite außen tauschen. Es ist schwer zu erklären, aber die vier Beläge sind untereinander austauschbar. Sie passen leider sowohl an der Fahrer, als auch an der Beifahrerseite. Man muss eben schauen, welcher Belag gerade der richtige für die Fahrer und die Beifahrerseite ist. Eben so, dass das Loch für den Anzeiger nahe am Belag ist und nicht nahe zur Bremsscheibe. Ansonsten schreib mir eine PN mit deiner Rufnummer. Dann versuche ich es besser zu erklären. Warte mir fällt gerade was ein. Ich habe noch gebrauchte Beläge im Keller. Ich könnte mal eben ein Video drehen und bei YT hochladen.Du warst schneller.
Das ist mir klar, das ich alle vier Beläge beliebig in den beiden Sätteln hin und her tauschen kann.
Vor 3 Jahren habe ich es halt schöner gefunden die Sensoren nach außen zu setzen.
Trotzdem passt der graue Sensor nur in das Loch näher zur Scheibe, egal wo dieser Belag sitzt, innen oder außen montiert.
Ich habe gelesen, dass man den Sensor wohl Innenseitig montieren soll.
Da man die Beläge im Brembo Sattel hinter einer 16" Felge aber eh nicht sieht, ist es erst mal egal.
Ich sehe sonst keinen triftigen Grund den Sensor unbedingt Innenseitig im Sattel zu montieren.
Gruß
Mike
Hier mal ein paar Detailbilder der neuen Beläge mit den Sensoren.
Bild 1:
Schwarzer Sensor im Loch nahe zur Scheibe (passt nicht).
Bild 2:
Grauer Sensor im Loch nahe zur Scheibe (passt).
Bild 3:
Grauer Sensor im Loch fern zur Scheibe (passt nicht).
Bild 4:
Schwarzer Sensor im Loch fern zur Scheibe (passt).
Bild 5:
Die unterschiedlich codierten Stecker an den Verschleißsensoren die ihre Seite (Fahrerseite oder Beifahrerseite) festlegen.
Gruß
Mike
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 15. September 2015 um 09:53:18 Uhr:
Hatte das Thema gestern Abend! das kann ichh zu hundert prozent sagen:Weißer flacher Stecker, der meldet sehr sehr sehr früh, dass der Bremsbelag hinüber ist, kommt vorne links hin.
Schwarzer ovaler Stecker kommt vorne rechts hin. Dieser Warnkontakt meldet dem KI erst kurz vor schluss, dass der Bremsbelag hinüber ist.
So ist es richtig.Die Sensoren werden auf der INNENSEITE der Bremsscheiben installiert, sodass das Kabel einen 180 Grad turn machen muss!
Teile gelöscht!!
Ich habe SELBSTVERSTÄNDLICH den linken Fühler umgelötet, sodass auch hier erst gemeldet wird, wenn der Belag runter ist und nicht noch 70% elag drauf hat. Warum hat Mercedes diesen komischen Fühler installiert???
Das weiß ich bis heute nicht!!! Bitte um Aufklärung!!
Sollte als Erklärung reichen