Bremsbelagstärke

VW Golf

Moin zusammen,

komischerweise mussten letzte Herbst bei meinem Golf 7 Variant 1.5 TSI Bluemotion 130Ps bei ca. 65tkm die hinteren Bremsbeläge gewechselt werden. Die vorderen seien noch i.O. gewesen. Hog wohl etwas mit dem ACC zu tun.

Habe nun 70tkm drauf und mir mal die vorderen Bremsbeläge angeschaut.

Nun die Fragen:

Ist das Teil auf welches der Pfeil zeigt, der Belag des inneren Bremsbeläge?

Ich schätze die dicke auf mind 5mm.Aus meiner Sicht wirken die noch gut für 5-10tkm. Seht ihr das auch so?

Demnächst steht eine Urlaubsfahrt von 2tkm an und ich würde diese gerne noch mit dem vorhandenen Material fahren.

Oder hat da jemand eine andere Meinung?

Besten Gruß

Belag innen?
Belag außen
9 Antworten

Grüße,

genau, wenn man viel mit Tempomat/ACC fährt, nutzt sich hinten schneller ab, da die automatische Abbremsung über die Hinterachse geregelt wird.

Bzgl. deiner Fotos: Genau, wo du den Pfeil markiert hast, ist der innere Belag. Da der innere Belag gleich dem äußeren ist, hast du ein optimalen Bremsenverschleiß. Meist verschleißt der Innere schneller als außen. Ist noch gut was drauf, mit bis zu 10tkm liegst du richtig. Also kannste beruhigt in Urlaub fahren :)

Hast normalerweise sowieso einen Bremsverschleißkontakt mit integriert, wenn der auslöst kannste auch noch entspannt 1-2tkm normal fahren. Wenn die Beläge runter sind am besten Scheiben gleich mit neu, selbst wenn die Scheibe vom Verschleißmaß noch 1-2mm im Soll ist und man nur die Beläge neu macht kann es mit unter zu nervigem Quietschen kommen.. Alte Scheiben und neue Beläge vertragen sich mit unter nicht so

Der erhöhte Bremsbelagverschleiß hängt auch mit ESP zusammen weil die hintere Bremse bei Kurvenfahrten regelt.

Wir fahren so gut wie nie mit Tempomat und trotzdem brauchen wir mehr Bremsbeläge hinten als vorn.

Hallo zusammen,

dazu hätte ich auch mal eine Frage, auf dem Bild ist der Bremsbelag Vorderachse rechts. Fahrzeug ist ein GTI Performance Facelift. Grün ist der belag, gelb die Trägerplatte, oder?

Wie viel km kann ich noch schätzungsweise fahren? Bei wie viel mm zeigt der Sensor den wechsel an?

Besten Dank!

Img

Da kannst du noch einiges fahren. Wieviel,wird dir keiner genau sagen können. Da keiner deinen fahrstil kennt.daher finde solche Aussagen immer schwer. Der Kontakt wird dich schon früh genug warnen das du noch genug Zeit zum wechseln hast.

Man könnte auch fragen mein Tank ist halb voll,wie weit komme ich noch genau.

Zitat:@dimitrihs schrieb am 17. Mai 2025 um 17:36:34 Uhr:

Hallo zusammen,dazu hätte ich auch mal eine Frage, auf dem Bild ist der Bremsbelag Vorderachse rechts. Fahrzeug ist ein GTI Performance Facelift. Grün ist der belag, gelb die Trägerplatte, oder?Wie viel km kann ich noch schätzungsweise fahren? Bei wie viel mm zeigt der Sensor den wechsel an?Besten Dank!

Der Belag sieht noch gut aus und wie der Vorschreiber meinte, kann man das schwer bzw nicht einschätzen.

Gegenfrage: wieviel Km hat der Belag jetzt runter?

Meiner sieht nach 40 tkm ähnlich aus.

Danke für die antworten 🙂

Der Belag hat 65 tkm runter. Ich hatte gedacht, dass nur der bereich in der mitte, der "keilförmig" zuläuft als Belag dient und wenn dieser weg ist, dass der belag gewechselt werden muss :)

Zitat:
@dimitrihs schrieb am 17. Mai 2025 um 19:22:11 Uhr:
Der Belag hat 65 tkm runter. Ich hatte gedacht, dass nur der bereich in der mitte, der "keilförmig" zuläuft als Belag dient und wenn dieser weg ist, dass der belag gewechselt werden muss :)

Die Grundplatte ist 5mm Dick, der Belag 14,4mm. Wenn ich mir deine so anschaue und Du damit schon 65000km abgespult hast, dann hast weniger als die Hälfte von verschließen ( < 7mm ). Der Verschleißkontakt löst bei ca. 3-4mm Restbelagstärke aus. Würde mal sagen, Du fährst vorausschauend 🙂

Wichtig ist auch, dass man sich alle 4 Beläge ansieht. Bei mir waren 3 von 4 noch total in Ordnung und einer schon total runter. Vor allem war die Seite, wo der Sensor sitzt noch fast wie neu. Darauf kann man sich halt nicht komplett verlassen.

Und die Innenseite ist in der Regel fertiger als die Außenseite.

Deine Antwort