Bremsbelags anzeige

Mercedes B-Klasse W247

Hi alle 🙂
meine B-Klasse hat doch tatsächlich 80.000 km geschafft ohne daß etwas zwischenzeitlich abgefallen ist … hurraaaaa …

jetzt kam neulich die Meldung das man die Brems beläge überprüfen muß.
dazu meine Frage:
kann mann herausfinden (service menü) welcher gemeint ist .. ?
vorne hinten etc …

gruß aus dem Schwabenland.

47 Antworten

Es böte sich an, beim Belagwechsel, die Scheibe gleich mit zu wechseln.
Denn mit den neuen Belägen und der alten Scheibe, könnte es sein. dass dann zwischendrin ein Scheibenwechsel, samt nochmal neuen Belägen, fällig wird.
Denn eine Bremsscheibe wechselt man mit neuen Belägen und nicht mit Gebrauchten, das macht man nicht.

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 3. Juli 2024 um 08:31:41 Uhr:


hallo wer_pa

solltest du bei mir "Recht schreibe Fehler" finden, darfst du diese gerne behalten 🙁)

Vergleichsbohrungen sind in diesem Falle dazu da, da um den "Verschleiss" "Optisch" zu Signalisieren,
bleiben aber trotzdem dabei Vergleichsbohrungen <---- (verschiedene Tiefen)

Es sind Verschleißbohrungen, und es werden immer Verschleißbohrungen bleiben. Auch wenn du dir noch so sehr wünschen würdest, es wären Vergleichsbohrungen.

Man kann sich das Leben auch anders erschweren, als ausgerechnet wer_pa bei Sachfragen zu widersprechen.

Moin,
Junge,Junge.....
Drei Seiten um zu klären ob eine B Klasse nach 80000km neue Bremsscheiben und Belege braucht.
Entweder man merkt es beim Bremsen oder man fährt in eine Werkstatt und lässt sie prüfen.
Das alles ist kein Hexenwerk.
Es sind Verschleissbohrungen,waren es schon immer.

Gruß aus HH

Siehste, und trotzdem hat es nicht ausgereicht, dass auch der Letzte begriffen hat, dass es Beläge sind und keine Belege.

Ähnliche Themen

Moin ,
danke, wo er Recht hat hat er Recht.
Gruß aus HH

@matrix_0101

Zitat:

B180d (247.003) 116 PS/85 kW, 1461 ccm, 12.2018

Dank für die Rückmeldung.

Somit wären noch folgende (zuvor von mir gepostete) Anfragen, bzgl. einer erwarteten Rückmeldung von dir, offen:

1) Dann berichte uns doch mal, was man dir erklärt hat.Du hattest doch zuvor schon folgendes gepostet:
Dies kann eigentlich jeder selber Prüfen, der sich noch einiger maßen "bücken" kann und dabei gleichzeitig eine Taschenlampe halten kann,..

2) Wurde die Feststellung von einer MB Werkstatt durchgeführt und wenn ja wie?"

3) "Hast du ggf. dein Fahrzeug als Gebrauchtwagen erworben und falls ja, mit welcher Fahrleistung?"

Gruß
wer_pa

was für ein Kindergarten 🙁

@matrix_0101

Zitat:

was für ein Kindergarten 🙁

Das ist zumindest keine wertschöpfende Antwort, auf meine vorherigen drei Fragen, die der technischen Einschätzung dienen.

Bzgl. Kindergarten
Motortalk ist ein technisches Forum.Ein Großteil der User erhofft sich bei Problemstellungen fachspezifische Hilfestellungen.Bei fraglichen Beitragsinhalten, sollte man sich also nicht wundern, wenn diese technisch hinterfragt und aufgrund existierender Vorgaben und Fachwissen, korrekt dargestellt werden.

Anbei die 1ste MT Regel bezüglich Beitragserstellung (Siehe Bild)

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Ich denke der "Kindergarten" bezog sich nicht auf Deine (wer_pa) wertschöpfenden Antworten sondern vielmehr darauf, mit Nachdruck auf die Wichtigkeit hinzuweisen das:

- es sich um Beläge und nicht Belege handelt
- der korrekte Begriff Verschleißbohrungen und nicht Vergleichbohrungen zu verwenden ist
- und das man sich das Leben anders erschweren kann als ausgerechnet wer_pa bei Sachfragen zu wiedersprechen...
VG
Bernd

Bernd, danke, dass du das wirklich wichtige nochmal in einer Aufzählung treffend zusammengefasst hast!

Und danke, dass du dich überhaupt hier im thread einmal, wenn auch nicht zur Sache, geäußert hast. 🙂

https://thinkpad-forum.de/threads/aus-aktuellem-anlass.216134/

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 3. Juli 2024 um 21:02:01 Uhr:


Bernd, danke, dass du das wirklich wichtige nochmal in einer Aufzählung treffend zusammengefasst hast!

Und danke, dass du dich überhaupt hier im thread einmal, wenn auch nicht zur Sache, geäußert hast. 🙂

https://thinkpad-forum.de/threads/aus-aktuellem-anlass.216134/

Das Kompliment für deine wertschöpfenden OT Aussagen hier im Thread gebe auch gerne an dich weiter, ich sage ebenfalls Danke, BeeKlasse...😁

Es ist wie es auf der ganzen Welt ist: OT ist in aller Regel mengenmäßig längst nicht so groß und schlimm, wie es dann die Beschwerdeposts über OT werden! 🙂

BeeKlasse und wer_pa

wenn ihr euch die Mühe machen würdet:
einfach nochmal alles genau durchlesen 🙂

dabei findet Ihr alle meine Antworten.
und wer_pa: dich hatte ich mit „Kindergarten“ gemeint.

Sobald ich was sage, meinst du daß du als Spezialist (warum eigentlich) immer alles besser wissen musst ….
das ist schon echt auffällig 🙁
ich hatte dir schon mal gesagt, Rechtschreiben Fehler die du bei mir findest, kannst du gerne behalten.

und wehe ….
da mischt sich nochmal jemand anderes ein, wie MZBU ……

Das hier ist ein „Forum“ das von Leuten in Ihrer Freizeit besucht wird, nicht mehr oder weniger.
Du schaffst es noch das ich hier nichts mehr reinschreibe,
Gratulation 🙁

Alles gut, ich bin raus nach deinem Kommentar...Aber deine Drohung und die Aussagen und Bemühungen von wer_pa als Kindergarten abzutun finde ich unangebracht....ich lese diese immer mit viel Interesse und werde das auch weiterhin tun.... Und das war überhaupt der Grund meiner Einlassung hier....Viel Erfolg mit deinem Thread und das meine ich ernst...

@matrix_0101

Zitat:

dabei findet Ihr alle meine Antworten.

Ach ja, dann verlinke doch mal bitte die Beiträge, in denen du dich zu nachfolgenden Fragen tatsächlich geäußert hast:

Fragen:

1) Dann berichte uns doch mal, was man dir erklärt hat.Du hattest doch zuvor schon folgendes gepostet:

Zitat:

Die ausreichende Scheibendicke, vom Hersteller vorgeschrieben, ist Optisch sehr einfach zu erkennen, wie, das wurde mir sogar noch von meiner Werkstatt ausdrücklich, sogar noch extra auf der Hebebühne gezeigt.Auf der VA und HA sind das verschiedene Merkmale, dabei braucht man auch nix extra messen, nur wissen auf was man achten muss.schließlich sind wir ja auch technisch nicht mehr im Mittel Alter 🙂 und das ganze ist schon lange ausgereift und nichts neues.

und

Zitat:

Dies kann eigentlich jeder selber Prüfen, der sich noch einiger maßen "bücken" kann und dabei gleichzeitig eine Taschenlampe halten kann,..

2) Wurde die Feststellung von einer MB Werkstatt durchgeführt und wenn ja wie?"

3) Hast du ggf. dein Fahrzeug als Gebrauchtwagen erworben und falls ja, mit welcher Fahrleistung?"

Zitat:

und wer_pa: dich hatte ich mit „Kindergarten“ gemeint
Sobald ich was sage, meinst du daß du als Spezialist (warum eigentlich) immer alles besser wissen musst das ist schon echt auffällig

Ich bedaure, dass dir mein berufliches Fachwissen und die Kenntnis herstellerspezifischer Vorgaben derart missfällt. Es gibt jedoch sehr viele User, die mein berufliches Fachwissen gerne in Anspruch nehmen und für diese Klientel bemühe ich mich, zweifelhafte Behauptungen/Aussagen zu hinterfragen/korrigieren.

Wenn einer technisch nicht nachvollziehbare Aussagen tätigt so wie du, und explizite Nachfragen (Trotz dreimaliger Nachfrage) bewusst ignoriert, sollte sich nicht wundern, wenn etwas Sand aufgewirbelt wird. Diesbezüglich gibt es tatsächlich Parallelen zu einem Kindergarten, die aber nicht von mir aus initiiert wurden.

Zitat:

Das hier ist ein „Forum“ das von Leuten in Ihrer Freizeit besucht wird, nicht mehr oder weniger.

Und diesbezüglich gibt es seitens MT als Hilfestellung auch Beitragsregeln, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen.Wenn du dich daran orientiert hättest (Siehe z. B. Punkt 1), wäre die Kommunikation wesentlich zielführender.

https://www.motor-talk.de/info/beitragsregeln

Zitat:

Du schaffst es noch das ich hier nichts mehr reinschreibe, Gratulation 🙁

Das hoffe ich nicht, da sonst die offenen Fragen (Siehe oben 1-3) von dir nicht beantwortet werden und eine technische finale Klärung, nicht erfolgen kann. Des Weiteren erwartet @NanoQ2 ja noch die Bilder von den Bremsscheiben:

https://www.motor-talk.de/.../bremsbelags-anzeige-t7764372.html?...

Zitat:

ich hatte dir schon mal gesagt, Rechtschreiben Fehler die du bei mir findest, kannst du gerne behalten.

Du wiederholst dich. Bezüglich deines Rechtschreibtraumas sei abschließendes von mir noch angemerkt.Mein eigener Hinweis auf die Begrifflichkeit "Verschleißbohrung" ist nur erfolgt, um die seitens des Herstellers verwendete Begrifflichkeit, zu benennen.

Schönes Wochenende

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen