Bremsbelag Verschleissanzeige

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

vorgestern hatten meine hinteren Bremsbeläge noch 16.000 km
Restlauf. Heute werden mir plötzlich 1500 km angezeigt.
Ich fahre die Beläge seit ca 35.000 km. Die Beläge haben aber
noch min 4-5 mm. Jemand eine Idee, was ich da machen kann?
Zurücksetzen funktioniert ja nur mit neuem Fühler....

69 Antworten

Zitat:

Keine Ahnung was die "elektrische Feststellbremse" hinten mit dem Reset der vorderen Bremse zu tun hat,

Weil zum Reset Alles in Ruhestellung sein muss , nicht angelegt

Meine Bremsbeläge vorne wurden bei ca. 112.000km und zuletzt im September 2020 bei 192.xxxkm.
Es stand soweit ich mich erinnere 35.000 oder 45.000km, Aktuell hat das Auto 195.xxxkm.
Plötzlich in der Früh leuchtete das Service gelb mit 700km - nach dem Starten im Servicebedarf stand dann 5.000km

Besteht die Möglichkeit eigentlich das sich das wieder reguliert oder muss ich zum 🙂 fahren?

Also ich bin von der Verschleißanzeige enttäuscht, hätte ich mich vollkommen darauf verlassen wären jetzt auch mal Bremsscheiben nötig durch Beschädigung wegen zu stark verschlissener Beläge.
Die zu 100% sicher bist du wenn du tatsächlich selber einmal nachschaust.
Dann der innere von beiden Belägen hat sich tatsächlich etwas mehr abgenutzt als jener wo der verschleißkontakt eingesteckt ist.

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 16. Juni 2021 um 08:16:52 Uhr:


Plötzlich in der Früh leuchtete das Service gelb mit 700km - nach dem Starten im Servicebedarf stand dann 5.000km

gelb steht eigentlich für Sensor auf Stufe 2 runter. Da du nur 3 tkm seit dem letzten Wechsel damit gefahren bist, ist das unwahrscheinlich sofern die Bremse nicht fest wäre. Vermutlich eher ein Problem mit dem Sonsor bzw. der Leitung. Wenn die nicht richtig verlegt ist schleift die durch und die Elektronik schlägt an. Ein fachkundiger Blick kann da nicht schaden.

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 16. Juni 2021 um 08:39:01 Uhr:


Also ich bin von der Verschleißanzeige enttäuscht, hätte ich mich vollkommen darauf verlassen wären jetzt auch mal Bremsscheiben nötig durch Beschädigung wegen zu stark verschlissener Beläge.

Die Anzeige kann nur ein grober Indikator sein. Es kommen 2 Sensoren auf 8 Beläge. Fast töricht zu denken, man könne damit die Situation rundum vollständig im Blick haben. Sichtprüfung ist und bleibt unersetzbar.

Ähnliche Themen

Vorher habe ich ein Reset gemacht. Dann stand kurz 15000km für ca. 3-4 min Fahrtzeit dann Stand wieder 1000km. Habe nochmal nachgesehen, bei 179000km im Sep 2020 wurden lt Servicehistorie die Bremsbeläge vorne getauscht. Das ist ja unmöglich. Besteht hier Recht auf kostenloses aufklären beim 🙂 eigentlich

Ahja, Zwischendurch kommt er auf 5000km und ist wieder grün

Klingt für mich nach Kontaktproblem oder Kurzschluss (gescheuerte Kabel).

Heute beim 🙂 gewesen. Im September 2020 wurde nicht nur die Beläge sondern auch die Scheiben sowie der Fühler neu getauscht. Ursache hierfür soll der Sensor gewesen sein, der wurde auf Garantie getauscht und Serviceintervall auf 50.000km zurückgesetzt. Mal sehen ob dies so bleibt.

Ich halte es mit Oliver:
Auch bei mir hat der E61 VFL zuverlässig prognostiziert, der E61 LCI so la la und der F11 garnicht mehr sinnvoll.

Grund ist sicherlich, dass BMW Geld verdienen will... da wird einfach mal viel zu früh gewechselt.
Umwelt? - Who cares?
Super, BMW.

Also, es gibt genau EINE Art, damit umzugehen:
- Ab und zu nachgucken, wieviel Belag noch drauf ist, z.B. beim Radwechsel Sommer-Winter
- die Restlaufanzeige KOMPLETT ignorieren
- SOFORT reagieren, falls die ROTE Warnung im Display kommt. Dann ist nämlich die letzte Belag-Sensor-Stufe gekommen und es sind noch 2-3mm drauf. Da niemals alle Beläge vollkommen gleichmäßig abgenutzt sind, besteht also sofortiger Handlungsbedarf.

Ich selbst passe ab und zu (z.B. beim Radwechsel vorne-hinten oder Sommer-Winter) die Restlaufanzeige an die Belagdicke an (mit Rheingold).
Trotzdem stimmt das oft nicht, weil die Anzeige spinnt. Sie will mich zu BMW zwingen, aber ich mache den Blödsinn nicht mit.
Z.B. zeigten meine vorderen Bremsen vor dem Wechsel im März (Scheiben, Beläge, Sattelführungsgummis und Bolzen, Sensor, also komplett) volle 2 Jahre lang (!) 5000km Restlaufstrecke an.
Alles Blödsinn. Ich bin 19Tkm damit gefahren ohne Veränderung. Und beim Abbauen und Wechseln (weil die Scheiben verschlissen waren) waren noch >4mm drauf.
Hätte ich die Scheiben nicht machen müssen (150 Tkm), wären die Beläge noch drauf.

Fazit:
Die Rest-Anzeige ist ein Fake. Einzig die letzte "Notfall-Stufe" des Verschleiss-Sensors ist eine gute Sache.
Wer dann nicht reagiert, spielt mit seinem Leben.

Gruß
k-hm

Ich habe da mal eine Frage bzgl. der CBS Fahrzeugkorrektur.
Bei mir war der Belagsensor angezeigt worden, obwohl noch Belagstärke mit Schieblehre gemessen 6,5mm war.
Erstmal egal.
Irgendwann kam dann die Anzeige in 500km Service Bremse.
Belagstärke war aber immer noch locker 5mm.
Sind dann aber in den Urlaub gefahren und ich wusste damals nicht, was passiert wenn der jetzt bei 0km ankommt.
Nervt dann das Display den ganzen Urlaub durch, ggf. auch während der Fahrt usw.
Wollte also mit RG eine CBS Fahrzeug Korrektur machen für die Bremse hinten und die Belagstärke etwas "pimpen", damit er wieder mehr Restkilometer anzeigt.
Das ging dann, wie ich nun auch weiß, in die Hose.
Er hat gemeckert, dass der Belagfühler durch ist und Korrektur deshalb nicht geht.
Nun hat er aber trotzdem den Service Counter von 2 auf 3 gestellt, obwohl ich ja gar nichts verändert oder resettet habe bzw. konnte.
Dachte der Counter zählt nur hoch, wenn erfolgreich was geändert oder resettet wurde.

Wie kriege ich den Counter nun wieder auf die richtigen 2 Services gestellt?

Wenn ich jetzt, die kommenden Tage, Scheiben und Beläge wechsele, würde ich ja über Menüpunkt RESET gehen und so die Bremse komplett zurücksetzen.
Dann zählt er ja den nun wirklich durchgeführten Bremsenwechsel um eins hoch.
Dann würde er ja 4 haben, anstelle der richtigen 3.

Würde das schon gerne sauber haben, und nicht einen Bremsenservice zu viel im System, obwohl ich den gar nicht hatte.

Gruß
Dirk

Im RG gibts den Menüpunkt "CBS Datenkorrektur" oder "CBS-Daten korrigieren" oder so.
Habe ich auch schon nutzen müssen, weil ein Bremsen-Reset in die Hose ging, weil die Handbremse angezogen war.
Ich habe dann nochmal einen gemacht und musste dann den Zähler korrigieren.

Da musst Du den km-Stand des vorherigen Wechsels neu eingeben und kannst dann auch den Zähler wieder auf den echten Wert korrigieren.

Gruß
k-hm

Danke für die schnelle Info.

Also wäre korrekte Vorgehensweise folgende mir RG?

1. ABL Reset Bremse vorn
2. ABL Reset Bremse hinten
3. ABL Fahrzeugkorrektur Bremse hinten mit Angabe KM-Stand, Belagdicke und Counter von 4 auf 3 setzen

Richtig?

Zitat:

@k-hm schrieb am 13. Oktober 2021 um 22:19:58 Uhr:


Im RG gibts den Menüpunkt "CBS Datenkorrektur" oder "CBS-Daten korrigieren" oder so.
Habe ich auch schon nutzen müssen, weil ein Bremsen-Reset in die Hose ging, weil die Handbremse angezogen war.
Ich habe dann nochmal einen gemacht und musste dann den Zähler korrigieren.

Da musst Du den km-Stand des vorherigen Wechsels neu eingeben und kannst dann auch den Zähler wieder auf den echten Wert korrigieren.

Gruß
k-hm

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 17. Juni 2021 um 10:23:34 Uhr:


Heute beim 🙂 gewesen. Im September 2020 wurde nicht nur die Beläge sondern auch die Scheiben sowie der Fühler neu getauscht. Ursache hierfür soll der Sensor gewesen sein, der wurde auf Garantie getauscht und Serviceintervall auf 50.000km zurückgesetzt. Mal sehen ob dies so bleibt.

Das blieb auch so nach dem Sensortausch als Info.

Hallo, bei mir steht unter Service Bremsbeläge vorne wechseln in 0 km.
Eine wirkliche Warnmeldung habe ich nicht.

Wenn ich das Auto starte steht nur kurz Service fällig.
Beim Sommer/Winterräder tausch habe ich gesehen das die Beläge bald fällig sind, etwas Material war aber noch da und viel gefahren bin ich seit dem nicht. Jetzt sprang er ca. von 200km auf 0km.

Bremsbeläge habe ich jetzt bestellt, aber ich kann doch jetzt noch fahren bis der Fühler auslöst und ich eine richtige Warnmeldung bekomme ,,gemäßigt weiter fahren etc." oder?

Das kommt nicht. Wenn 2000km angezeigt wird, ist der Sensor angeschliffen. Dann zählt das CBS runter und bei 0 ist echt so gut wie nichts nennt drauf.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 10. Juni 2022 um 11:32:41 Uhr:


Das kommt nicht. Wenn 2000km angezeigt wird, ist der Sensor angeschliffen. Dann zählt das CBS runter und bei 0 ist echt so gut wie nichts nennt drauf.

Doch. Manchmal (aber nur machmal) sogar reichlich.

Wer zuverlässig wissen will, in welchem Zustand der Belag ist, muss nachgucken.

Der Verschleißsensor hat drei Stufen:
Stufe 0: Neu (Kurzschluss). Nur damit kann man den Reset durchführen.
Stufe 1: angeschliffen (500 Ohm). Jetzt weiß das Fahrzeug, wieviel km zwischen Stufe 0 und 1 gefahren wurden und rechnet das hoch auf die Lebensdauer der Beläge abzüglich 3mm Belagstärke (Sicherheit).
Sind die hochgerechneten km abgelaufen, kommt die Meldung "Service" wie beim TE.
Sufe 2: Sensor ganz abgeschliffen und "Kontakt offen". Restbelag um die 1,5-2mm.
Bedeutet: Belag ganz runter, es wird gefährlich, sofortiger Handlungsbedarf. Anzeige rot im Cockpit.

Umgang damit:
Typisch BMW... meine Beläge hatten immer bei der ersten Meldung so um die 4-6mm Belag. Bei meinem Fahrprofil sind das schon mal 10.000 bis 20.000 km.
Ich wechsele also VIEL zu früh, wenn ich auf die Anzeige höre.
Dann gehe ich mit Rheingold hin und korrigiere das auf einen sinnvollen Wert.

Da ist die Frage, was das soll. Es ist jedenfalls NICHT zuverlässig.
Man kommt um die Kontrolle der Beläge nicht herum, wenn man nicht viel zu oft und viel zu früh wechseln will.
Ob es sich um eine Sicherheits-Maßnahme handelt, weil nur ein einziger Belag den Fühler hat, es aber 4 Beläge gibt, die alle unterschiedlich verschleißen können, weiß ich nicht.

Ich weiß nur eines:
Wer seine Bremsen gut pflegt und regelmäßig prüft, kann die Anzeige ignorieren, denn sie ist eines jedenfalls nicht: zuverlässig 😁

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen