Bremsbelag und Scheibe wechseln

Mercedes V-Klasse

Moin,
mein neuer ist hier in Frankreich gut angekommen und da die Wetterlage langsam wärmer wird, wollte ich gern (da der TÜV in D schon den Wechsel empfohlen hat) die Bremsbeläge und die Scheiben wechseln.

Frage zur Vorgehensweise: Ich habe vor der Demontage den Bremskolben zurückgedrückt und danach den ganzen Bremssattel demontiert. Danach die Bremsbeläge gelöst und ebenfalls die Klammern, welche diez Bremsbeläge halten. Alles gesäubert und es ist soweit gängig. Danach wollte ich die Bremsscheibe wechseln.
Habe die entsprechende Schraube entfernt - ABER ich bekomme die Scheibe nicht ab. Das Fahrzeug ist gegen wegrollen gesichert und ich habe die Parkbremse gelöst. Trotzdem dreht sich die Scheibe nur mit der Achse - so 2-3 cm; ansonsten sitzt die noch Bombenfest. Bevor ich jetzt was mache, wollte ich noch bei Euch fragen, woran das liegt. Muss ich die Mutter auf der Narbe auch lösen? Weil bei meinem alten Golf ging die Scheibe auch so ab.
Dann n och eine andere Frage: Ich habe zwischendurch mal Versuchsweise die Handbremse wieder anziehen lassen und wieder gelöst. Dabei ist der Bremskolben sehr weit rausgekommen und etwas Bremsflüssigkeit rausgelaufen.
ich habe den Kolben aber wieder mit dem Bremskolbenrücksteller wieder eindrücken können. Danach habe ich alles gesäubert. Muss ich ausser Bremsflssigkeitsstand kontrollieren irgendetwas beachten?

Danke- ich steh hier echt auf dem Schlauch
MacKai

Belag gewechselt
So siehts aus
Bremskolben zurückgedrückt
+1
43 Antworten

Zitat:

@hamiwei schrieb am 26. Januar 2021 um 20:26:22 Uhr:


aber das wissen die profis hier, die sich selbst an die lebenswichtige bremsanlage wagen, doch sicher alles ganz genau.

Herrlich, genau das wollte ich auch schreiben 🙂

Mit 100 000 Tonnen Streusalz wird z.Zt. jeder Bremsanlage (u.a. ) der Garaus gemacht:

1
2
3
+12

Hat alles geklappt. Scheibe ist drauf; Bremsen müssen noch entlüftet werden Der Nachsteller bis zum greifen der Bremse gestellt und dann 3 Zahnräder zurückgedreht. Mach ich dann am Wochenende.Dann zeigt es sich, ob alles dicht geblieben ist. Ich habe euch mal Photos vom Bremssattel eingestellt. Die Lippe liegt eigentlich genauso, wie auf der anderen Seite. Vielen Dank für die schnelle Hilfe jedenfalls.

MacKai

Img-20210126-150853-resized-20210127
Img-20210126-150918-resized-20210127
Img-20210127-132757-resized-20210127
+5

Also m.M. liegt die Dichtung schräg. Aber das ist nur die äußere Abdichtung, entscheident ist die innere im Bemssattel.

Grüße Kurti

Ähnliche Themen

... schwer zu beurteilen:
Teste mal - Stahlklotz einlegen (das der Kolben nicht rausfliegt )-
dann mind. 1 min. mit 50 kg auf dem Bremspedal drücken:
dann darf hinter (unter) der schräg sitzenden Staubschutzmanschette kein Tropfen Dot 4 rausgequetscht sein !!!

Ansonsten sämtl. Dichtungen & Kolben im Sattel frisch machen und neu testen.

Beisp.-Video.

https://www.youtube.com/watch?v=mxs7QLsoQwo

... anderes Prinzip ... hier ohne Trommelbr.

https://www.mobile.de/.../...-die-schritt-fuer-schritt-anleitung-18164

besser hier zu sehen bei 04:35 :

https://www.youtube.com/watch?v=2AqUvdS-rKA

und hier noch weitere 25 Videos zum entlüften:

https://www.youtube.com/watch?v=tqI_QPkVRZc

p.s.:
das Bremspedal muß knochenhart zu treten sein ... wenn nicht, sind noch paar Luftblasen im System !!!

Unklar

Also Respekt an die, die das selber machen. Aber wenn ich das alles so lese weiß ich, warum ich das lieber machen lasse...

Mir wird hier Angst und Bange, wenn ich die freundlichen Hilfestellungen so lese. Hoffe nur, dass ich immer dahinter fahre und nicht davor.

@MacKai1, trotzdem danke für die Bilder vom Bremssattel. Schon interessant, dass Brembo nun auch bei den Schwimmsätteln vertreten ist.

Zitat:

@killepitscher schrieb am 28. Januar 2021 um 19:03:15 Uhr:



Mir wird hier Angst und Bange, wenn ich die ...

.

.

.

tägl. Nachrichten seit über einem Jahr höre.

Wie bei jedem Versicherungs-Vertreter wird nur noch mit der Angst der Leute manipuliert.

p.s.:

Für Friseusen & Dachdecker wird dieses Forum auch nicht empfohlen. 😁

bisher gab es einige sinnvolle beiträge von dir - dieser gehört leider nicht dazu

Nur soviel zur Fachwerstatt:
Reifen wechseln lassen am Motorrad, nach 50 km war die Steckachse lose und ich hab mich über komisches Fahrverhalten gewundert:
Fazit: Die Fachkraft war der Meinung keinen Dremo zu verwenden.
Davor habe ICH Angst!
Deshalb schau ich nun ganz genau wenn ich mal ne Werkstatt oder NL ranlassen muss, weil da erlebe ich zu 50% auch immer Überraschungen die ich nicht will.
Was ich selber mache wird überperfekt erledigt, aber ich weiß wo meine Grenzen sind.

Grüße Kurti

Für jemanden, der weiß was er tut und dadurch quasi selbst Fachmann ist, ist das ja auch okay. Alle anderen müssen da komplett auf die Fachwerkstatt vertrauen. Du selbst wirst aufgrund Deiner Beiträge hier ja wissen, dass Bremsen machen nicht dasselbe ist wie einen Nagel in die Wand schlagen.

Zitat:

@dangyver schrieb am 30. Januar 2021 um 17:49:01 Uhr:


Für jemanden, der weiß was er tut und dadurch quasi selbst Fachmann ist, ist das ja auch okay. Alle anderen müssen da komplett auf die Fachwerkstatt vertrauen. Du selbst wirst aufgrund Deiner Beiträge hier ja wissen, dass Bremsen machen nicht dasselbe ist wie einen Nagel in die Wand schlagen.

Doch ist das selbe. Wer den Nagel nicht in die Wand bekommt sollte generell die Finger vom Handwerk lassen.

Hm. Also ich kann einen Nagel in die Wand schlagen. Aber ich kann keine Bremse warten.

Ich habe in einer freien Werkstatt ATE Scheiben+ Beläge vorne und hinten ca. 650 all Inklusive bezahlt. Würde ich es selber können, hätte ich es getan aber 650 ist ok finde ich

Hallo ,
Ich hatte mal einen Smart als Leihwagen, der hatte links breite Reifen und rechts schmahle

Deine Antwort
Ähnliche Themen