Bremsbelag nach 3000km zerstört
Hallo liebes Forum,mir ist vor einigen Tagen eine 1cm breite Rille in der Bremsscheibe aufgefallen.Deshalb hier in D zum BMW Händler (komme aus der Schweiz)bin aber aktuell für 2Wo in Deutschland.Der Serviceberater meinte es wäre rein kosmetisch und kein Problem,ich könne so problemlos noch 800km in die Schweiz fahren.Die Beläge wurden im November bei BMW gewechselt (52000km)seither 3000km gefahren.Da mir das zu unsicher war und ich dem Typen nicht getraut habe,bin ich zu einer freien Werkstatt.Die haben die Beläge ausgebaut und waren echt fassungslos.Bild hab ich angehängt.Was haltet ihr davon?Darf sein?Materialfehler?Sonstiges?Hab Scheiben und Beläge jetzt komplett ersetzen lassen.Bin dann ziemlich angefressen wieder zu BMW und der Typ meinte,das wäre nicht sicherheitsrelevant gewesen und ich hätte locker in die Schweiz fahren können.
25 Antworten
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:24:57 Uhr:
Hallo liebes Forum,mir ist vor einigen Tagen eine 1cm breite Rille in der Bremsscheibe aufgefallen.Deshalb hier in D zum BMW Händler (komme aus der Schweiz)bin aber aktuell für 2Wo in Deutschland.Der Serviceberater meinte es wäre rein kosmetisch und kein Problem,ich könne so problemlos noch 800km in die Schweiz fahren.Die Beläge wurden im November bei BMW gewechselt (52000km)seither 3000km gefahren.Da mir das zu unsicher war und ich dem Typen nicht getraut habe,bin ich zu einer freien Werkstatt.Die haben die Beläge ausgebaut und waren echt fassungslos.Bild hab ich angehängt.Was haltet ihr davon?Darf sein?Materialfehler?Sonstiges?Hab Scheiben und Beläge jetzt komplett ersetzen lassen.Bin dann ziemlich angefressen wieder zu BMW und der Typ meinte,das wäre nicht sicherheitsrelevant gewesen und ich hätte locker in die Schweiz fahren können.
Welche Marke waren Scheiben und Beläge ?
[
Hast du mal versucht, die Qualifikation des "Serviceberaters" in Erfahrung zu bringen?
Ich werde das so nicht stehen lassen und mich morgen mal bei der Geschäftsleitung vorstellen.
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:35:22 Uhr:
Original BMW.Textar
Wenn von BMW eingebaute Bremsscheiben und Beläge nach nur 3.000 Km so aussehen stehe ich auf der Matte bei BMW mit Vorschlaghammer, das kannst Du glauben.
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 10. Februar 2022 um 20:42:02 Uhr:
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:35:22 Uhr:
Original BMW.TextarWenn von BMW eingebaute Bremsscheiben und Beläge nach nur 3.000 Km so aussehen stehe ich auf der Matte bei BMW mit Vorschlaghammer, das kannst Du glauben.
Im November wurden nur die Beläge getauscht,Scheiben waren noch gut laut BMW.Ging alles auf Garantie (3 Jahre Verschleiß etc inkl.3 Jahre sind seit Ende November um.Jetzt nur noch Service inkl bis 100000km oder 10 Jahre
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:49:07 Uhr:
Zitat:
@Der-Meidlinger schrieb am 10. Februar 2022 um 20:42:02 Uhr:
Wenn von BMW eingebaute Bremsscheiben und Beläge nach nur 3.000 Km so aussehen stehe ich auf der Matte bei BMW mit Vorschlaghammer, das kannst Du glauben.
Im November wurden nur die Beläge getauscht,Scheiben waren noch gut laut BMW.Ging alles auf Garantie (3 Jahre Verschleiß etc inkl.3 Jahre sind seit Ende November um.Jetzt nur noch Service inkl bis 100000km oder 10 Jahre
Wenn neue Beläge nah 3.000 Km so aussehen, dann ist es ein Materialfehler. Da erübrigt sich jede weitere Frage.
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. Feb. 2022 um 20:24:57 Uhr:
zu BMW und der Typ meinte,das wäre nicht sicherheitsrelevant gewesen und ich hätte locker in die Schweiz fahren können.
Auch wenn die Beläge so definitiv nicht aussehen sollten, hat er recht, dass du damit noch in die Schweiz hättest fahren können. Reibfläche und Belagstärke waren noch ausreichend vorhanden. Wurden die Beläge zum Kontrollieren ausgebaut, oder nur einer Sichtprüfung von aussen unterzogen? ( Bei BMW).
In jedem Fall solltest du damit mal zum BMW Service gehen, der dir die fehlerhaften Beläge eingebaut hat und mal zwecks Garantie / Gewährleistung vorsprechen.
Es kann natürlich sein, dass es dort heißt, da wäre ein Fremdkörper reingekommen,oder die Bremse wäre überhitzt. Aber vorsprechen solltest du da allemal.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 10. Februar 2022 um 21:12:58 Uhr:
Zitat:
@Jan-Linus1 schrieb am 10. Feb. 2022 um 20:24:57 Uhr:
zu BMW und der Typ meinte,das wäre nicht sicherheitsrelevant gewesen und ich hätte locker in die Schweiz fahren können.Auch wenn die Beläge so definitiv nicht aussehen sollten, hat er recht, dass du damit noch in die Schweiz hättest fahren können. Reibfläche und Belagstärke waren noch ausreichend vorhanden. Wurden die Beläge zum Kontrollieren ausgebaut, oder nur einer Sichtprüfung von aussen unterzogen? ( Bei BMW).
In jedem Fall solltest du damit mal zum BMW Service gehen, der dir die fehlerhaften Beläge eingebaut hat und mal zwecks Garantie / Gewährleistung vorsprechen.Es kann natürlich sein, dass es dort heißt, da wäre ein Fremdkörper reingekommen,oder die Bremse wäre überhitzt. Aber vorsprechen solltest du da allemal.
Wurde nur schnell von außen geschaut.Das war’s.Der Belag ist an mehreren Stellen komplett brüchig,weiß nicht,ob der sich nicht komplett verabschiedet hätte bei der nächsten Vollbremsung.Ich hab die Teile im Kofferraum und nehme sie mit in die Schweiz und bringe sie da zu BMW.Die können sich dann ja äußern.Evtl übernehmen sie ja die Kosten.
Die Rille hätte mir bei der Heimfahrt in die Schweiz auch keinen Bauchschmerzen gemacht.
Die Ausbrüche und Auflösungserscheinungen am Belagrand aber schon, denn für mich sieht das so aus als würde der Belag zerbröseln - ich kann nur spekulieren: vermutlich weil das Bindemittel versagt (warum auch immer?). Auch wenn Belagfläche und -stärke im Augenblick noch ausreichend sind, hätte ich auch ein ungutes Gefühl gehabt, ob das Zerbröseln des Belages nicht sehr rasch fortschreiten könnte.
Die Ursache für die Rille liegt meines Erachtens auch auf der Hand: Ein Bruchstück des Belages hat sich verkantet und dann die Rille in die Scheibe geschliffen.
In meinen Augen ein Materialfehler der auf Gewährleistung zu ersetzen ist. Der Ersatz der Scheiben als Folgeschaden könnte dann aber schon wieder knifflig werden. 1. weil die Gewährleistung Folgeschäden meist ausschließt und 2. weil ja die Scheiben bereits gebraucht waren und einen Teil ihrer Lebenserwartung bereits hinter sich hatten... da kann man dann trefflich hin- und herstreiten wieviel die alten Scheiben noch wert waren. Also würde ich sachlich bleiben und eine Kulanzlösung anzustreben anstatt den Holzhammer auszupacken.
Hier gibt's den Textar Schadenskatalog:
https://textar.com/.../TX_BRO_PC-FaultDiagnostics_DEU_WEB.pdf
Sehe das genau wie Jan-Linus1 und finde auch die Aussage von BMW noch ok. Für eine defensive Heimfahrt aufgrund von Reibfläche und Belagstärke, man muss in dem Wissen um den Zustand ja nicht vorsätzlich mehrfach mit 200km/h voll in die Eisen, noch geeignet. (Es gibt schlussendlich ja zwei Bremskreise mit vier Schreiben).
Schön ist der Zustand natürlich trotzdem nicht, gehe aber davon aus dass die Werkstatt die das verbaut hat, je nach Verhältnis zum Fahrzeughalter (ggf Neuwagenkäufer, regelmäßig zum Service dort, langjähriger Kunde?) das schon kulant regeln wird.
Ps: großer Audi Händler bei uns in der Stadt hat die von mir verbaute Anhängerkupplung im A8 meines Vaters kostenlos (!) codiert. Er erfüllt alle Kriterien siehe oben. Hab natürlich trotzdem einen 10er (oder 20iger, weiß nicht mehr genau) in der Kaffee Kasse gelassen.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 11. Februar 2022 um 11:41:50 Uhr:
Hier gibt's den Textar Schadenskatalog:https://textar.com/.../TX_BRO_PC-FaultDiagnostics_DEU_WEB.pdf
Super interessant.Vielen Dank für den Link
Ist nur einer der Beläge betroffen, oder alle 4 an der Achse?
Ohne Frage, nach nur 3.000km dürfen die Beläge nicht so aussehen. Der BMW-Mitarbeiter, welche die Bremsen nur äusserlich begutachtet hat wird nur die Riefe in der Bremsscheibe gesehen haben und diese ist "meistens" tatsächlich unkritisch um damit noch nach Hause zu kommen.
Bei dem gezeigten Belag hätte ich auch kein gutes Gefühl mehr, da er sich vollständig zelegen könnte. Dies Schadbild konnte man aber nicht durch ein oberflächliches "Draufschauen" feststellen, dazu musste der Belag ausgebaut werden.
Riefen in den Scheiben sind ein häufiger Mangel; solche Schäden an dem Belag jedoch nicht. Da wird sich der Mitarbeiter von seiner langjährigen "Erfahrung" täuschen lassen haben. Das macht es zwar nicht besser, aber wäre ein Grund, warum er dies nicht sah. Dass er nach Anblick des Belags allerdings immer noch sagt, es sei nicht Sicherheitsrelevant.... Aua
Ich drück dir die Daumen bei deinem Händler, dass er die Kosten der Bremsscheiben übernimmt und sich nicht auf Folgefehler durch falsche Fahrweise herausredet. Die wirkliche Ursache wird man nur schwer herausfinden; es gäbe allerdings die Möglichkeit den Belag an den Hersteller zur Analyse zu schicken.