Bremsbelag hat sich verabschiedet - Hilfe (Alfa 147)

Alfa Romeo

Hallo Leute.

Gestern wollte ich mit dem Alfa 147 aus der Garage, weil ich noch weg musste. Beim Rückwärtsfahren hats aufeinmal "kratsch" gemacht und und ich bin ausgestiegen um nachzu sehen:

Beifahrerseite Hinten lag der Bremsbelag am Boden. Der muss wohl angerostet / angeklebt oder irgendwie so gewesen sein, und beim Versuch rüchwärts zu fahren, hats den dann raus gehauen. Shit!

Mein Problem: Ich muss in die Werkstatt mit dem Wagen. Kann ich damit noch fahren!?

Ja ich weiß, sicher ist es nicht, aber wie bekomme ich den Wagen sonst in die Werkstatt. Das wird wieder teuer oder?

Helft mir bitte :-)

Grüße

12 Antworten

Hi Mr. Montego

Auf keinen Fall mehr fahren!!!!!!!

Du hast nicht nur keine Bremswirkung mehr,
Du machst Dir auch zuviel kaputt, wenn Du so fährst!

Abschlepper oder Trailer ist angesagt!

Oder Du bist technisch fit und machst es Dir selbst,
auf Deinem Hof! 😁

Gruss
Obiwan

Zitat:

Original geschrieben von obiwanangeln


Hi Mr. Montego

Auf keinen Fall mehr fahren!!!!!!!

Du hast nicht nur keine Bremswirkung mehr,
Du machst Dir auch zuviel kaputt, wenn Du so fährst!

Abschlepper oder Trailer ist angesagt!

Oder Du bist technisch fit und machst es Dir selbst,
auf Deinem Hof! 😁

Gruss
Obiwan

Hi Obiwan,

Ok, dann werde ich das Problem mal anders angehen. Leider verstehe ich das nur nicht, weil es nicht geregnet hat oder und es ist auch noch ein recht neues Auto, dann sollte sowas doch eigentlich nicht sein oder?

Ne, selber machen ist nicht. Mein Wissen ist zwar nicht gering, aber bei Bremsen bin ich vorsichtig, da das ja eine sehr wichtige Funktion ist, die auch funsen sollte.

Danke, Grüße

wenn du so fährst machst du dir mindestens noch die bremsscheibe kaputt... falls die nicht schon kaputt ist (ich nehm an die hing fest und ist heiß geworden und deshalb hat sich der belag gelöst... wie gesagt auf keinen fall mehr fahren.

bist du nicht beim ADAC die müssten doch in solche fällen das auto in die werkstatt bringen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


bist du nicht beim ADAC die müssten doch in solche fällen das auto in die werkstatt bringen ?

Nö... swiw nicht, wenn er zuhause steht, aber wenn er sein Auto ein paar Meter die Straße runterschiebt, dann schon. Alternativ kann man natürlich auch die Werkstatt, die das fixen soll, bitten, einen abzuschleppen. Die werden sich das aller Wahrscheinlichkeit nach auch versilbern lassen :-/

@OP: Was ist denn genau rausgeflogen? Der komplette Belag mit Trägerplatte oder ist die Trägerplatte noch drin? Im ersten Fall dürfte es Dir auch die Zange ordentlich beschädigt haben und der Spaß dürfte teuer werden (im besten Fall nur die Halteklammern/-stifte, im worst case die ganze Zange und es würde mich wundern, wenn die Scheibe nix abbekommen hätte). Hat sich nur der Belag von der Platte gelöst, dürfte nur auf beiden (der Symmetrie halber) Seiten neue Beläge ausreichen. Fahren würde ich damit trotzdem nicht, da Dir die Trägerplatte allein garantiert die Scheibe ruiniert und dann wird's wesentlich teurer...

Just my 2ct, .P.

Hi, es hat nur den Belag rausgehauen, und auch nur von der Innen-Seite.

hab mal geschaut, der war eh schon recht dünn. Also wechseln müssen hätte ich den eh.

Ist halt nur scheiße dass es so passiert ist.

Vielleicht schaffst du es ja in die Werkstatt zu kommen ohne zu bremsen 😁 erster Gang Motorbremse...

Nein im Ernst, hast du nicht irgendeinen Bekannten der sich das mal anschauen kann, ist mir zwar absolut ein Rätsel wie das passieren kann, aber Bremsen sind doch eigentlich 08/15 Teile, wo man nix falsch machen kann!

Ich denke nicht dass die Reparatur teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Hi, es hat nur den Belag rausgehauen, und auch nur von der Innen-Seite.

hab mal geschaut, der war eh schon recht dünn. Also wechseln müssen hätte ich den eh.

Ist halt nur scheiße dass es so passiert ist.

ich würde mal behaupten bis aufs messer hinausgezögert....

somit selbst zu verantworten.

gruss nomines

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Vielleicht schaffst du es ja in die Werkstatt zu kommen ohne zu bremsen 😁 erster Gang Motorbremse...

Dummerweise hat's ihm auch noch einen hinteren Belag gerissen, sonst hätte er mit der Handbremse arbeiten können 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nomines


ich würde mal behaupten bis aufs messer hinausgezögert....
somit selbst zu verantworten.
gruss nomines

Ne ne du, so rausgezögert war da nichts. Mir ist schon halbwegs klar, wann die gewechselt gehören. Wäre eh den Sommer gewesen, aber nciht, weil kein Belag mehr drauf ist, sondern weil ich es so wollte.

Inzwischen weiß ich auch, dass der Belag "angeklebt" war. Nachdem das Auto dann gut 5 - 7 Tage stand war dass dan ziemlich fest und hat sich beim Rückwärtsfahren gelöst.

Ein KFZler schaut es sich morgen / übermorgen an und sagt mir was er braucht um das zu richten.

Grüße und besten Dank.

PS: Ich hoffe auch mal dass es nciht zu tuer wird, bzw. denke auch mal, dass es nicht zu tuer wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Ne ne du, so rausgezögert war da nichts. Mir ist schon halbwegs klar, wann die gewechselt gehören. Wäre eh den Sommer gewesen, aber nciht, weil kein Belag mehr drauf ist, sondern weil ich es so wollte.

Inzwischen weiß ich auch, dass der Belag "angeklebt" war. Nachdem das Auto dann gut 5 - 7 Tage stand war dass dan ziemlich fest und hat sich beim Rückwärtsfahren gelöst.

Also grundsätzlich: Bremsbeläge sind heutzutage zu 95% geklebt. Damit kann man normalerweise auch länger als 5-7 Tage parken, ohne dass sich was löst.

Aber - wenn die Mindestdicke unterschritten ist, wie bei dir wohl der Fall, dann wird der Belag bei jedem Bremsen bedeutend wärmer als normalerweise. Dadurch kann sich der Belag schon mal von der Trägerplatte lösen.

Zitat:

Original geschrieben von realracefan


Also grundsätzlich: Bremsbeläge sind heutzutage zu 95% geklebt. Damit kann man normalerweise auch länger als 5-7 Tage parken, ohne dass sich was löst.

Aber - wenn die Mindestdicke unterschritten ist, wie bei dir wohl der Fall, dann wird der Belag bei jedem Bremsen bedeutend wärmer als normalerweise. Dadurch kann sich der Belag schon mal von der Trägerplatte lösen.

Diese Theorie hat sich bei mir auch aufgedrängt. An der Grenze war er zwar noch nicht ganz (von der Mindestdicke), aber ich denke mal, dass es daran gelgegen haben wird.

Jedenfalls kommen jetzt hinten neue Scheiben und Beläge und weils so schön ist vorne auch gleich. Damit ich im Winter nciht nochmal anfangen muss.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen