Bremsbelag falsch geschmiert

Hallo zusammen,

Ich habe mich heute als Laie am Bremsbelag- und Scheibenwechsel ausprobiert und mir ist nach dem Zusammenbau erst aufgefallen, dass ich die Seitenflächen des Belages statt den Auflageflächen mit Keramikpaste geschmiert habe (siehe Bild).

Ist das ungefährlich oder sollte ich es nochmal zerlegen und entfetten?

Auf dem Bild sieht man, dass die Auflagefläche des Kolbens sowie die Seite des eigentlichen Belages geschmiert sind. Danke euch vorab.

Seite geschmiert
74 Antworten

Sieht nach ATE Bremsenpaste aus, da hat wohl jemand die Rückseite nicht durch gelesen 😉 ?

Verstehe ich nicht….“da kann man doch eigentlich nichts falsch machen“ 😁😉

Zitat:

@UTrulez schrieb am 25. September 2022 um 10:06:38 Uhr:


An Scheibenbremsen kann man nicht so viel falsch machen. Macht man etwas falsch, hat das eher Auswirkungen auf die Haltbarkeit oder Geräuschentwicklung.

Waaas???
Wer bist du denn, dass du hier einen solchen Blödsinn schreibst?
Für dich gilt der obere Teil meiner Signatur in ganz besonderem Maße!

Wenn jemand Kupfer-/Keramikpaste o.ä., wie auf den Fotos zu sehen ist, auf die Anlageflächen der Bremsscheiben schmiert, dazu noch auf Radbolzen/Muttern und statt nur auf die Belagträger auch noch auf die Bremsbeläge selber ... dann kann sowas lebensgefährlich sein! Auch für andere Verkehrsteilnehmer, leider.

Also halt dich bitte etwas zurück und erzähl anderen Leuten, vor allem denen, die es nicht besser wissen, nicht eine solche gequirlte Sch...e!
Danke!

Ich stehe dazu, egal was Andere zu wissen glauben. Bremsen wechseln ist einfach. Dass man keinen Hamster in die Mikrowelle stecken darf, sollte klar sein.

Fehler von Werkstätten habe ich schon oft genug gesehen. Es ist immer wieder putzig, wie manche Zeitgenossen ihr in manchen Fällen imaginäres Wissen zu verteidigen versuchen.

Ähnliche Themen

*gelöscht* Ich kann wohl besser Bremsen wechseln, als den richtigen Button wählen 😁

Zitat:

@KJ121 schrieb am 25. September 2022 um 14:20:07 Uhr:


Also halt dich bitte etwas zurück und erzähl anderen Leuten, vor allem denen, die es nicht besser wissen, nicht eine solche gequirlte Sch...e!
Danke!

Vielen Dank für die "espritbehaftete" Ausdrucksweise.

Aber ich habe nie Mechaniker gelernt und wenn ich jetzt seit über 30 Jahren den Bremsenservice (neben vielen anderen) an unseren Autos mache, dann kann das tatsächlich so schwierig nicht sein.
Ich wüsste tatsächlich nicht wie ich die Bremsbeläge, die Bremsscheiben falsch einbauen sollte. Da musst ja mit dem Vorschlaghammer drauf hauen, dass die falsch reingehen.
Nein, ich habe wirklich nie verstanden warum da ewig das "Herrschaftswissen" so verteidigt wird.
Im Übrigen habe ich einmal wirklich live erlebt wie ein TÜV-Außenstellendienstleiter beim TÜV beim eigenen Golf der besseren Bremsscheibe einen Spritzer Öl gegönnt hat, um in etwa gleiche Bremswerte auf dem Bremsenprüfstand zu haben. "Eimal bremsen, dann verdampft das". Wir sind mit dem Auto heim gefahren. Es war mein Onkel.
Ich verstehe euch superwichtigen Sicherheitsfanatiker nicht.
Man kann es auch übertreiben. die Beläge abreiben, die Scheiben sauber machen und auf abgesperrten Grund ein paar mal richtig drauflatschen.
Wenn einer über eine Öllache fährt, der wird auch ein paar Spritzer abbekommen und trotzdem wird er nicht alle Bremsenteile auswechseln.

Tja…was soll man da noch antworten?

Von "Herrschaftswissen" war nicht die Rede, sondern davon, dass man sich Fachwissen VOR Arbeiten an den genannten Teilen aneignen sollte/muss.
Das kann auf vielerlei Art geschehen, z.B. in dem man sowas das erste Mal mit Unterstützung von jemandem macht, der sich mit sowas auskennt.
Das wurde auch hinlänglich klar gemacht in den vorangegangenen Beiträgen.

Aber die Art und Weise, wie hier dahingehend argumentiert wird, dass z.B. Bremsen wechseln ein Kinderspiel wäre, was von jedem unerfahrenen Laien gemacht werden kann, zeugt von wenig Verantwortungsgefühl.
Diverse Fotos und Beiträge, in den Foren sprechen klar eine andere Sprache!
Im Übrigen war auch nicht die Rede von "ein paar Spritzern Öl auf der Bremse das verdampft", sondern von Hochtemperatur Gleitmittel und das verdampft eben nicht!
Und klar kann man das abwischen und den Belag und die Scheibe mit Bremsenreiniger säubern.
Das setzt aber erstmal voraus, das derjenige überhaupt weiß, dass das Zeug dort nichts zu suchen hat.

Zitat:

@bimota schrieb am 25. September 2022 um 18:20:51 Uhr:


Ich wüsste tatsächlich nicht wie ich die Bremsbeläge, die Bremsscheiben falsch einbauen sollte. Da musst ja mit dem Vorschlaghammer drauf hauen, dass die falsch reingehen.

Nö, das geht butterweich:

Klick

Gruß Metalhead

Au Backe 😁
Interessant: die Scheibe (dänischer Butterstahl) hat auf der Seite nur noch die halbe Dicke, der Belagträger (Kruppstahl) scheint aber ziemlich unbeeindruckt zu sein.

Interessanter ist, daß man damit mehr als die Probefahrt absolviert hat.
Das klingt doch wie ein Güterzug bei einer Vollbremsung.
Fazit: Nichts ist unmöglich. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@UTrulez schrieb am 25. September 2022 um 10:06:38 Uhr:


An Scheibenbremsen kann man nicht so viel falsch machen. Macht man etwas falsch, hat das eher Auswirkungen auf die Haltbarkeit oder Geräuschentwicklung.

Hier war wohl auch nur die Geräuschentwicklung störend ...
Wenn es nicht so traurig und ernst wäre, könnte ich glatt drüber lachen.

Es ging ihm nicht um Geräuschentwicklung, sondern ihm ist aufgefallen, daß die Alufelge auf einer Seite immer Rostpartikel hatte
Kopfschüttel

Zitat:

@Bamako schrieb am 25. September 2022 um 19:33:56 Uhr:


Au Backe 😁
Interessant: die Scheibe (dänischer Butterstahl) hat auf der Seite nur noch die halbe Dicke, der Belagträger (Kruppstahl) scheint aber ziemlich unbeeindruckt zu sein.

Vielleicht ist es aber eine gewollte Eigenschaft das die Bremsscheibe eher abnutzt. Sonst würde die Scheibe nicht so gut bremsen.

Vielleicht ist es auch ne ATE-Scheibe. Die Verschleißt bei mir gefühlt schneller als die Brembo-Beläge...

Gut denkbar, dass einige Scheiben (so wie meine) auf einen höchstmöglichen Reibungskoeffizienten ausgelegt sind und dafür das Material etwas weicher gewählt wird, zugunsten der Bremsleistung.
Doof für's Portemonnaie, gut für's überleben 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen