Bremsbeläge vorne wechseln - Welche Teile
Hallo Leute,
ich will zusammen mit einem bekannten KFZ´ler (der aber derzeit noch im Urlaub ist) meine vorderen Bremsbeläge wechseln.
Fahre einen W210 E200 CDI, BJ:98
Welche Teile werden jetzt alles benötigt?
Ich weiß z.b. dass ich:
- 4 Stück (2x2) ATE Bremsbeläge brauche
- und Kupferpaste um die Führungen einzuschmieren
Brauche ich sonst noch was? neue Führungsbolzen, Schrauben?
Auf +-20€ kommt es nicht an. Lieber wechsel ich gleich ein paar Sachen mehr und dann habe ich wenigstens gescheite Bremsen die nicht quietschen o.ä.
27 Antworten
Die Abdeckkappen kannst Du so mit dem Fingernagel oder mit einem Schraubenzieher herausnehmen. Di dazugehörigen Führungshülsen sind für die Führungsbolzen der schwimmend gelagerten Bremssättel der Vorderachse. Das sind Gummihülsen mit einem Kunststoff-Inlay. Die kriegst Du nur raus, wenn Du sie aufschneidest, dann musst Du die Löcher in denen sie stecken extrem säubern und die neuen Hülsen mit etwas Silikonspray einsprühen und vorsichtig hereindrehen. Betonung liegt auf vorsichtig. Wechsel ist nur nötig, wenn sie verdreckt und verschlissen sind. Führungshülsen würde ich auch nur tauschen, wenn sie verrostet sind.
Und Jurid hat abgeschrägte Klötze, zumindest die, die sie über Mercedes liefern.
"Am Fabrikat des Belages scheiden sich die Geister. Ich hatte schon Billigbeläge (Pagid), welche in der Bremsleistung nicht überzeugt haben. Ums Haus herum ok, aber nicht für mehrere scharfe Bremsungen auf der Autobahn geeignet. Da wird der Bremsweg kontinuierlich länger!"
auch pagid liefert orginal bremsklötzer an mercedes, meine hatten nen stern und waren von pagid- habe dann nach der pagid nummer mir pagid bestellt ,einwandfrei seit tausenden km, haben nur einen nachteil stauben wie sau -felge sieht immer dreckig aus!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chris 115
auch pagid liefert orginal bremsklötzer an mercedes, meine hatten nen stern und waren von pagid- habe dann nach der pagid nummer mir pagid bestellt ,einwandfrei seit tausenden km, haben nur einen nachteil stauben wie sau -felge sieht immer dreckig aus!
mfg
Bei ist es andersherum... Mercedesbeläge ergeben einen hartnäckigeren Abrieb, den man kaum von der Felge bekommt. Der brennt richtig in den Lack.
Aber ich bin überzeugt, daß es Unterschiede gibt und die Mischung für Mercedes eine andere ist, als man unter der Handelsmarke kauft.
Z.B. stellte ich fest, daß man auf den Mercedesbelägen deutlich mehr und gröbere Metallpartikel sehen kann. Auf meinen letzten Pagidbelägen sah man fast keine Körnung, alles war ziemlich fein und schwarz.
Da mich die Bremsleistung von Pagid nicht überzeugt hat, reihe ich diese eindeutig in die Kategorie der Billigbeläge ein.
Wo kommt Pagid eigentlich her? Ich habe nichtmal eine Adresse gefunden...
Viele lassen sich vom Begriff "Erstausrüsterqualität" blenden und wissen nicht , dass es sich bei Teilen , die von Mercedes verbaut werden , um unterschiedliche Chargen selbst bei gleichen Herstellern handelt . Andere Produkte , z.B: Bremsscheiben , stellt Mercedes nach eigenem Qualitätsstandard selbst her .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Viele lassen sich vom Begriff "Erstausrüsterqualität" blenden und wissen nicht , dass es sich bei Teilen , die von Mercedes verbaut werden , um unterschiedliche Chargen selbst bei gleichen Herstellern handelt . Andere Produkte , z.B: Bremsscheiben , stellt Mercedes nach eigenem Qualitätsstandard selbst her .
Guten Morgen!
Dem möchte ich zustimmen: Wer mal mit Lieferanten zu tun hat, kann durchaus mitbekommen, wie Teile des Lieferanten auf Grund unzureichender Qualität von MB abgelehnt werden, die exakt selben Teile jedoch als Ersatzteile bzw. "After Sales"-Teile akzeptiert werden. Und dabei handelt es sich nicht um Ausnahme- oder Einzelfälle.
"Erstausrüster-Qualität" sagt also erstmal gar nichts oder höchstens das Gegenteil von dem, was man vernünftigerweise erwarten könnte (das wäre nämlich wohl Originalteile-Qualität).
Viele Gruesse
ES
padid gehört zu tmd friction einer der größten reibbelaghersteller (pagid,textar,mintex)
auf den bremsbelägen steht ne reibwertnummer drauf wenn die von daimler mit der von pagid übereinstimmt dann paßt es !
mfg
Hallo,
hie noch generelle Informationen.
Wie bereits erwähnt, gehört Pagid zu TMD und ist mittlerweile der größte Bremsbelaghersteller.
Zu den Belägen, die in der E-Klasse und aktuelle C-Klasse verbaut werden, produziert Pagid die Beläge in Deutschland (Standort Essen).
Unterschiede zwischen Erstausrüster und After-Sales Produkten gibt es n….
Noch einen kleinen Tip:
Alternativ gibt es jetzt neue Bremsbeläge die nur noch geringen Staub verursachen. Dadurch bleiben die Felgen länger sauber.
Diese heisen E-Pad.
Gruß
die e pad`s gibt`s schon bisschen länger( im amiland), weil die amis immer saubere felgen haben wollten, haben aber wohl nicht die absoluten qualitativen hochwertigen eigenschaften der normalen beläge!!
mfg
Die kommen im da Drüben ja auch auf die Wahnsinnsgeschwindigkeit von 65 mph. Da merkst Du nicht sonderlich die Qualität eines Bremsbelages.
Zitat:
Original geschrieben von Diplomat28E
Kupferpaste ist offiziell tabu - wegen der ABS-Sensorik.Dafür gibt es jetzt andere (weiße) Paste von verschiedenen Herstellern.
UPS, da hätte ich wohl besser vorher hier gelesen 🙁
Nun habe ich richtig dick und fett Kupferpaste drauf...grrrr...und nun....was kann/wird
passieren??
LG
Zitat:
Original geschrieben von moeldi
Nun habe ich richtig dick und fett Kupferpaste drauf...grrrr...und nun....was kann/wird
passieren??
Gar nix !
Ich verwende zwar mittlerweile Keramikpaste, aber ich habe seit 1980 immer schön brav alles satt mit Kupferpaste eingeschmiert. Probleme gab es keine.
Das Argument mit der Sensorik scheint eine reine Vorsichtsmaßnahme zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von jrjojo
Hallo,hie noch generelle Informationen.
Wie bereits erwähnt, gehört Pagid zu TMD und ist mittlerweile der größte Bremsbelaghersteller.
Zu den Belägen, die in der E-Klasse und aktuelle C-Klasse verbaut werden, produziert Pagid die Beläge in Deutschland (Standort Essen).
Unterschiede zwischen Erstausrüster und After-Sales Produkten gibt es n….
Noch einen kleinen Tip:
Alternativ gibt es jetzt neue Bremsbeläge die nur noch geringen Staub verursachen. Dadurch bleiben die Felgen länger sauber.
Diese heisen E-Pad.Gruß
Versucht es einfach mal mit ATE Ceramic Bremsbelägen, die sind von hier und verursachen auch nur ganz wenig Bremsstaub.
ATE