Bremsbeläge UND Scheiben nach 50.000 km?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

mein BMW bekommt in ein paar Tagen die Bremsbeläge vorne beim BMW Vertragshändler verabreicht. Nach heutiger Sichtung des BMW-Mechanikers (es wurde Ölwechsel gemacht) meinte er zu mir am Telefon, dass die Scheiben auch neu müssten.

Kann das sein?? Nach der kurzen Laufleistung? Woran erkenne ich Verschleiß an den Scheiben?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

An Bremsscheiben, Bremsklötzen und Motoröl verdienen die Werkstätten das meiste Geld.
Manchmal steckt da der Faktor 3 für Bauteile desselben Herstellers drin. Vor allen Dingen beim Motoröl.
Grund genug diese Arbeiten nach Garantieablauf selber oder bei alternativen Werkstätten durchführen zu lassen.
Manchmal wird hier in (versierter) Eigenregie die bessere Arbeit geleistet. Wer einmal gesehen hat, wie eine festgerostete Bremsscheibe in der Werkstatt mit dem Hammer von der Nabe geprügelt wird, der wird diese bei einem Tausch in Eigenregie vorher an der Anlagefläche reinigen und mit einer Trennpaste behandeln. Werkstätten machen das nicht. Derartige Gewältorgien können jedes Radlager etliche tausend km kosten. In der Werkstatt interessiert das keinen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

genau, und wie siehts mit dem Fühler aus, benötigt man den immer zwingend neu??

Hallo,

einfach mal an die Fakten halten:

Ab welcher Dicke in mm sollen die Scheiben erneuert werden?
Jetzt einfach die Dicke der Scheiben messen in mm.

Optische Prüfung der Scheiben und dann entscheiden.

Und wenn Du Deinen Mechaniker fragst, wird er darauf erstmal keine Antwort haben, weil er zu 99% sein geschultes Auge eingesetzt hat und nicht gemessen hat!

Die Werkstätten machen oft den Kunden mit dem Sicherheitsaspekt Angst, um schön abzukassieren.
Würden wir doch auch so machen, oder??

mfg

So pauschal kann man das nicht sagen. Bei den heutigen langen Inspektionsintervallen kann es schon vorkommen, daß zwischen den Kontrollen 50.000km und mehr liegen. Dem muß man bei einer Inspektion Rechnung tragen. Bremsscheiben an der Verschleißgrenze dürften das nicht mehr mitmachen. Im Vorteil ist, wer hier in kürzeren Intervallen selber kontrolliert

ich habe auf meinen jetzt 39.000km oben und es zeigt mir an das ich zwar die bremsflüssigkeit tauschen soll aber die bremsbeläge erst in 14.000km, natürlich nur die bremsbeläge und nicht die scheiben auch, das bestätigte mir der 🙂 auch...

Ähnliche Themen

Hallo

Es gibt nur drei Gründe warum eine Bremsscheibe ausgewechselt werden muss

1 Untermass
2 Sie läuft nicht mehr rund (Seitlicher Schlag)
3 sehr eigelaufen (rillen)

Bei Untermass ist der fall ganz klar sie hat nicht mehr die vorgeschriebene mindest dicke. ( Kann man mit einer Schieblehre messen)

Wenn die die Scheibe nicht mehr rund läuft ist das auch für die Lenkung nicht gerade gut den durch die Vibrationen schlagen die Lager der Lenkung aus. ( Muss mit einer Messuhr gemacht werden, aber auch da gibt’s ein Toleranzmass )

Wenn die Scheibe eingelaufen ist werden die neuen Beläge in Mitleidenschaft gezogen und die Bremsleistung kann nachlassen. (Gut zu kontrollieren mit einem Schreiber, einfach über die Scheibe fahren von innen nach aussen, dann merkt man sehr schnell wie viel rillen da sind und wie tief die sind)

Im Zweifelsfall wechseln weil ohne Bremsen bremst es sich einfach schlecht 😉

Gruss
Mr. Mawashi

Naja, hab paar Riefen, bremst aber noch relativ gut. Ich hab mich entschlossen, die letzten 11000 runterzubremsen, dann hab ich um die 130tkm drauf und gönn ihm dann doch gleich neue Scheiben und Beläge. Wieviel ist denn eigentlich die Mindestdicke oder wo steht das fürn 320d vorne. Die Bremsscheiben haben 300 mm wenn sie neu sind.

Zitat:

Original geschrieben von wernando


Die Bremsscheiben haben 300 mm wenn sie neu sind.

Ich hoffe, das haben sie immer noch! (Alternativ: So dick sind meine nie gewesen!) 😁

Sorry, could not resist...

Zitat:

Original geschrieben von wernando

Die Bremsscheiben haben 300 mm wenn sie neu sind.

Ich hoffe, das haben sie immer noch! (Alternativ: So dick sind meine nie gewesen!) 😁

 

Sorry, could not resist...

Oh sorry klar keine 300 dicke🙂 hab grad gelesen dass das es je nach Hersteller verschieden ist, z.b. ATE 22mm neu, Mindestdicke 20,4 aber welche hab ich jetzt drin verbaut und wie kann ich mit der Schiebelehre dann die notwendige Mindestdicke rausfinden.. 😕

hi,
die Stärke der Bremsscheiben zu messen ist eigentlich ganz einfach.

Man nehme z.B. 2 Stück Münzen, am besten 2€-Münzen und lege jeweils eine Münze auf die abgenutzte Scheibe.
Jetzt mißt man mittels Schieblehre die Gesamtstärke, also Scheibe plus Münze auf jeder Seite.

Der Wert wird notiert. Anschließend werden beide Münzen aufeinandergelegt u. die Stärke gemessen.
Der angezeigte Wert wird nun von dem zuvor gemessenen Wert (Scheibe + Münze + Münze) abgezogen.
Der nun ausgerechnete Wert ist die tatsächliche Stärke deiner Bremsscheibe.

Zu beachten ist allerdings immer, daß die verwendeten Münzen (od. Scheiben) dicker sind als der eingelaufene
Grat am äußersten Rand der Scheibe.

Ist vielleicht etwas umständlich erklärt, aber vielleicht hilft es Dir weiter.

In der Werkstatt gibt es dafür eine Meßlehre, aber damit wird es auch nicht viel genauer.

MfG carfan-48

Die Münzen Methode ist sicher nicht die genaueste. Die Scheibe muss an der dünnsten Stelle gemessen werden. Wenn man Münzen nimmt dan werden alle Unebenheiten überbrückt was den Wert verfällscht. Das heisst je kleiner die Auflagefläche desto genauer der Wert.

Hallo,

habe bei meinem 1er ein ähnliches Problem, alle Bremsscheiben sollen bei mir wegen Rost gewechselt werden und dass auch erst nach 56 tkm... Wagen Stand 3 Wochen draußen und war der winterlichen Witterung ausgesetzt. Man merkt es deutlich beim Bremsen ab 50km/h, dass der Bremsvorgang ziemlich holprig ist. Scheint auch kein Flugrost zu sein, BMW Werkstatt meint auch dass man die Scheiben nicht mehr "Freibremsen" kann.

Habe am Samstag 1000km Autobahn vor mir und bin mal gespannt, ob man den nicht doch dabei etwas runterbekommt. Wagen geht in 2 Monaten zurück zum Händler, wo schon mein neuer E92 auf mich wartet... Sehe nicht ein jetzt nochmal 800 € in die Hand zu nehmen um die Bremsscheiben so kurz vorher zu erneuern. Kann doch nicht sein, dass die Dinger so schnell so stark rosten??? Außerdem habe ich ja, dass tolle Wartungspaket, aber Standschäden werden davon nicht abgedeckt, so die Aussage der Leasing... Hallo der Wagen stand gerade mal 3 Wochen....

@Cerberus84

Kann mir auch nicht vorstellen das die Scheiben nach drei Wochen so verrostet sind das man sie wechseln muss, merkwürdig.

Sont geh mal auf einen Parkplatz und brems ein paar mal ordentlich. und sieh sie dir genau an.

oder die etwas anstrengendere Methode: nimm das Rad runter und schleif die Scheiben mit Schleifpapier an. Der Vorteil davon ist das man wirklich nachher sagen kann in welchem zustand die Scheiben sind und der Rost bleib nicht an den Klötzen hängen. ist aber ziemlich anstrengend 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen