Bremsbeläge und Bremsscheiben: Wann wurde bei euch zum ersten mal gewechselt

Mercedes ML

Hallo liebe W166er,

wir haben jetzt bald 50.000km auf unserem 350er Bluetec und der erste Bremsenservice steht an.
Wie sind da so eure Erfahrungen bezgl. der Haltbarkeit von Scheiben und Beläge?
Die vorderen Beläge haben noch so ca. 5-6mm, die hinteren ehr 3-4mm drauf. Die Scheiben sind leicht eingelaufen...

VG

66 Antworten

Hatte ein Angebot für die Vorderachse von 818€.

Habe mir die Original Teile besorgt für 415€.
Für 400 ersparnis mache ich es selber.
An der Hinterachse habe ich vor ein paar Wochen gewechselt. War ein Kinderspiel.

Und du solltest schon einen Kolbenrücksteller benutzen.

Hast du die Drehmomente für die Schrauben ?

Nein habe ich nicht.
Torxschraube für die Scheibe mache ich immer 10 Nm.
Für den Bremssattelträger 115Nm und die Führungsbolzen 25.

Aber wie schon gesagt. Das sind keine offiziellen Werte aus der WIS

Bei meinem ML 250 waren die hinteren Belege bei 62t fällig. Habe dann umgestellt auf die ATE Keramikbelege, vorne und Hinten drauf gemacht. Die Keramikbeläge sollen angeblich länger halten. Bei 90t hat die Verschleißwarnung erneut geleuchtet. Der ATE Mist hat hinten nur 28t km gehalten, bei gleichem Fahrer und gleichem Fahrstiel. Nie wieder werde ich in solche Belege investieren.

Ähnliche Themen

Die ATE Keramik sollen ja nur weniger Bremsstaub produzieren. Welcher Hersteller ist den Erstausrüster, bei den W166 350er Bremsscheiben ? Hatte mal was von Brembo gelesen ?

Habe meinen 350 diesel mit 46 TSD Km vor 2 Jharen gekauft. Er hatte neue Bremsscheiben und Belege rundherum (standard, volle Scheiben rundrum))

Ich fahre sehr zurückhaltend. Auf den letzten 35 TSD KM laut Bordcomputer 8,8 Liter im Schnitt.
(macht ca 9,8 echter Verbrauch)

Jetzt sind 82 TSd auf der Uhr.
Vorne: Die Scheiben sind zu 25 % abgefahren und die Belege zu 40 %.
Hinten: Die Scheiben zu 30% die Belege zu 50%

Das erste Mal wurden sie bei meinem W166 AMG Bremseanlage, bei 56000 komplett gewechselt. Habe jetzt 95000 runter und meine Vorderen komplett gewechselt auf ATE Ceramic, hinten sind noch gut 50% drauf.

GLE Coupe 43, bei uns wurden bei 38tkm alle Beläge und Scheiben gewechselt, ist aber auch die Standard Bremsanlage nicht die Große.

Zitat:

@Leatherfaze schrieb am 14. Januar 2019 um 12:46:16 Uhr:


GLE Coupe 43, bei uns wurden bei 38tkm alle Beläge und Scheiben gewechselt, ist aber auch die Standard Bremsanlage nicht die Große.

Scheiben- Tausch nach 38tkm? In meinen Augen nicht tragbar, außer du vergewaltigst dein Auto tag täglich. Hatte bis vor kurzem einen Audi RS6, mit dem ich stets zügig unterwegs war. Die ersten Scheiben wurden nach rund 65tkm gewechselt.

Zitat:

@CityStar schrieb am 14. Januar 2019 um 15:34:16 Uhr:



Zitat:

@Leatherfaze schrieb am 14. Januar 2019 um 12:46:16 Uhr:


GLE Coupe 43, bei uns wurden bei 38tkm alle Beläge und Scheiben gewechselt, ist aber auch die Standard Bremsanlage nicht die Große.

Scheiben- Tausch nach 38tkm? In meinen Augen nicht tragbar, außer du vergewaltigst dein Auto tag täglich. Hatte bis vor kurzem einen Audi RS6, mit dem ich stets zügig unterwegs war. Die ersten Scheiben wurden nach rund 65tkm gewechselt.

Vergewaltigen würde ich das nicht unbedingt nennen, aber sehr sportliches Fahren. Tägliches Steigen fahren und viel Vollgas auf der Autobahn sind warscheinlich die Hauptgründe. Das Auto ist aber auch rießig, extrem schwer und die Bremsanlage anders als bei einem RS6 eigentlich unterdimensioniert.

Ich kann dir auch nicht sagen ob die Scheiben wirklich komplett runter waren oder MB die einfach nur mit den Belägen tauschen wollte weil sie keine 2 Beläge gehalten hätten, läuft über das Verschleißpaket im Leasing, deswegen ist es auch recht egal.

Bei GLS 500 BJ 2017 kommt nun bei 45T km die Bremsverschleissanzeige. Hat mich gewundert da ich bei anderen Fahrzeugen bisher unter 100T km noch nie Bremsen erneuern musste (fuhr aber auch viel mehr Langstrecke als jetzt).
Wie ich hier lese soll es aber normal sein ca. alle 50T km Bremsen erneuern zu müssen...

Hallo Gemeinde, ich fahre einen 350CDI, BT Bj 2013. Jetzt habe ich 96TSD-Km runter und 2x die Beläge rundum gewechselt. Also nach jeweils ca. 40 TSD-KM. Kosten für einen Komplettwechsel (Beläge plus Scheiben rundum ) ca. 1600.-- €, lt. Angebot von MB-Vertrgswerkstatt. Die Scheiben sind aber immer noch gut. Ich denke, die werden bei ca 120 TSD-KM fällig sein. Ich fahre sicher nicht langsam und nutze auch die Distronic. Meines Erachtens hängt die Notwendigkeit der früheren Wechsel bei Bremsscheiben und eben auch den Belägen stark davon ab, wie aggressiv man fährt. War früher beruflich ca. 60-70TSD-KM /anno unterwegs und habe daher eine gute Kostenübersicht (weil selbständig und immer selbst für die Kosten verantwortlich). Und führe bis heute genaue Aufzeichnungen (Fahrtenbuch) für Verschelissteile, Reifen und Spritverbrauch. Lediglich der Spritverbrauch ist wg kürzerer Fahrtziele, doch erheblich gestiegen. Jetzt p.a. ca 15000 Km. Der ML ist aber insgesamt ein sehr gutes und qualitativ hochwertiges FZ mit eben entsprechenden Unterhaltskosten. Wird sicher noch 10 Jahre gefahren - egal was mit "Diesel" passiert. Wünsche allzeit gute, unfallfreie Fahrt

War heute in der Werkstatt. Nur Beläge mussten rundum erneuert werden.

Hab die hinteren Klötze bei MB wechseln lassen. 300 Euro. ist schon teuer. Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich selber gemacht. Wenn man im Netz 100 Euro ausgibt kriegt man schon was von Ate oder Brembo. Leuchtet nach dem wechseln irgend eine Kontrolle auf , die zurück gesetzt werden muss. Weil vorne wollen wir das selber machen.
Danke.
MFG

Habe für Klötze vo+hi ca. 800 bezahlt bei Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen