Bremsbeläge
Hallo zusammen ,
Meine Bremsbeläge haben noch ca.4mm vorne , und 5mm hinten , sind dann wohl bald reif zum wechseln.
Weiss jemand wieviel Euronen ich ungefähr inclusive Arbeitslohn abliefern muss ?
vielen Dank
26 Antworten
Mahlzeit...
4-5mm sind ja noch fast die hälfte^^
wozu wechseln?
ein bremsbelagverschleißsensor meldet bei etwa 1-2 mm.
Da kommt man bei normalfahrt noch locker 3000km drauf gefahren.
Grüße.
Halt ***edit MOd*** man man ...
Es sollte dir doch möglich gewesen sein, den Beitrag ohne Beleidigungen zu verfassen!
Hallo,
habe Bremsen und Beläge für Voder- und Hinterachse komplett für 371,-(ATU)vor 2 Wochen machen lassen. 850,- beim der NL FFM/OF war mir doch zu viel und bin damit sehr zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von Dersimbabo
Hallo,habe Bremsen und Beläge für Voder- und Hinterachse komplett für 371,-(ATU)vor 2 Wochen machen lassen. 850,- beim der NL FFM/OF war mir doch zu viel und bin damit sehr zufrieden
Mahlzeit...
Klingt für eine werkstatt recht billig.
Was haben die für einen hersteller verbaut?
Wechseln würde ich erst, wenn es im ki angezeigt wird.
Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Mahlzeit...Zitat:
Original geschrieben von Dersimbabo
Hallo,habe Bremsen und Beläge für Voder- und Hinterachse komplett für 371,-(ATU)vor 2 Wochen machen lassen. 850,- beim der NL FFM/OF war mir doch zu viel und bin damit sehr zufrieden
Klingt für eine werkstatt recht billig.
Was haben die für einen hersteller verbaut?
Wechseln würde ich erst, wenn es im ki angezeigt wird.
Grüße.
Die Bremsscheiben sind von ATE. Eine Woche vorher hatte ich die Inspektion B5 und die Werkstatt meinte das die Beläge und Scheiben runter sind, Komplett hätte ich dort für die Inspektion und Scheiben ca. 1800 zahlen müssen.
Der Preis ist so ausgefallen, weil ATU eine Aktion auf Bremsbeläge hatte, je Axe 69,- und die Scheiben bekamen nochmal 40% Rabatt, da ich einen MA dort gut kenne
Mahlzeit.
Das ist natürlich ( auch wenn du eine kleine bremse hast )
ein sehr günstiges angebot.
Jedoch bei 4-5 mm zu wechseln ist deutlich zu früh.
Neubeläge bei ate haben glaub 1,2cm. das heißt viele hier wechseln schon
bei etwa der hälfte verschleiß.
PS:Für meine Sportpaketbremse von der E klasse ringsum will MB 1780 €uro^^.
grüße.😎
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Mahlzeit.
Das ist natürlich ( auch wenn du eine kleine bremse hast )
ein sehr günstiges angebot.
Jedoch bei 4-5 mm zu wechseln ist deutlich zu früh.
Neubeläge bei ate haben glaub 1,2cm. das heißt viele hier wechseln schon
bei etwa der hälfte verschleiß.
PS:Für meine Sportpaketbremse von der E klasse ringsum will MB 1780 €uro^^.
grüße.😎
Belaege koennen auch hart und bruechig werden. Ich haenge bestimmt nicht meine und Sicherheit andere an ca. 50 Euro fuer Belaege.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
......Belaege koennen auch hart und bruechig werden. Ich haenge bestimmt nicht meine und Sicherheit andere an ca. 50 Euro fuer Belaege.
Mit diesem "Sicherheits-Totschlag Argument" lässt sich auch ein Wechsel bei 8mm "begründen".
Die können schliesslich auch schon bei 8mm hart und brüchig sein, oder?
Wenn ein so frühzeitiger Wechsel notwendig wäre, hätte MB die Verschleissanzeige anders konstruiert.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Belaege koennen auch hart und bruechig werden. Ich haenge bestimmt nicht meine und Sicherheit andere an ca. 50 Euro fuer Belaege.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Mahlzeit.
Das ist natürlich ( auch wenn du eine kleine bremse hast )
ein sehr günstiges angebot.
Jedoch bei 4-5 mm zu wechseln ist deutlich zu früh.
Neubeläge bei ate haben glaub 1,2cm. das heißt viele hier wechseln schon
bei etwa der hälfte verschleiß.
PS:Für meine Sportpaketbremse von der E klasse ringsum will MB 1780 €uro^^.
grüße.😎
Bitte was...
Beläge werden brüchig???
das ist mir neu! Wie mein vorredner geschrieben hat, müsste es ja tatsächlich ein mhd geben wie bei lebensmitteln 😁
Das ist Quatsch. Belagssensoren ist zu 100% zu vertrauen.
grüße.
Brüchig habe ich noch nie gesehen, ich hatte mal einen alten 124, da hatte sich der Belag vom Blech gelöst!!!! Belagdicke war ca. 5mm, Hinterachse. Das waren bestimmt die Ersten.
Brüchig Beläge habe ich an der Feststellbremse, auch wieder am 124er gesehen und natürlich erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Bitte was...Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Belaege koennen auch hart und bruechig werden. Ich haenge bestimmt nicht meine und Sicherheit andere an ca. 50 Euro fuer Belaege.
Beläge werden brüchig???
das ist mir neu! Wie mein vorredner geschrieben hat, müsste es ja tatsächlich ein mhd geben wie bei lebensmitteln 😁
Das ist Quatsch. Belagssensoren ist zu 100% zu vertrauen.
grüße.
Ja scheinst noch ziemlich jung und erfahren zusein. Aber jedem so wie er meint. Das dicke Ende kommt. Ist doch deine Gesundheit oder Leben was du vor die Wand fährst.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja scheinst noch ziemlich jung und erfahren zusein. Aber jedem so wie er meint. Das dicke Ende kommt. Ist doch deine Gesundheit oder Leben was du vor die Wand fährst.Zitat:
Original geschrieben von Mercedes S V8
Bitte was...
Beläge werden brüchig???
das ist mir neu! Wie mein vorredner geschrieben hat, müsste es ja tatsächlich ein mhd geben wie bei lebensmitteln 😁
Das ist Quatsch. Belagssensoren ist zu 100% zu vertrauen.
grüße.
[/quote
Ja ich würde mich schon noch jung einschätzen 🙄
aber erfahrung und kenntnis von autos habe ich schon recht viel.
dein denken ist grundsätzlich nicht verkehrt und schon auf nummer sicher aber ein belag kann wirklich auch schon nach 1000 km brechen
sprich materialfehler oder so. dann müsste ich meine beläge ja nach jeder fahrt wechseln 😉 vor der verschleißgrenze zu wechseln ist rausgeschmissenes geld. wenn du so auf nummer sicher gehst, wieso wechselst du nicht auch gleich die bremsscheiben mit, wenn du bei 5mm restbelag schon wechselst?