Bremsbeläge noch nicht eingefahren - Prüfstand besser nicht?

Renault

Nehmen wir an, ich tausche jetzt die hinteren Bremsbeläge ( sind Trommelbremsen). Nun sollen die danach aber eingebremst werden. Das Problem ist aber, daß ich nicht mehr viel Zeit habe, bis mein Tüv abläuft. Trotzdem müssen aber bei der erneuten Hauptuntersuchung ja auf dem Prüfstand die Bremsen getestet werden, obwohl diese aber noch gar nicht richtig eingebremst sind. Ist das für die Bremsen ein Problem? Auf dem Prüfstand wird doch sehr Hart auf die Bremsen getreten. Müßten dann nicht die Bremsbeläge direkt Schaden nehmen?

Nimmt bei so etwas auch die Radtrommel schaden oder nur die Bremsbeläge?

19 Antworten

Ja, da blockierte Räder dazu neigen den Fahrer zu überholen ( Fahrzeug beginnt zu schleudern ) muss die Bremskraft beim entlasten des Fahrzeughecks reduziert werden, da die Reifen nun auch mit deutlich weniger Anpressdruck über den Asphalt rollen und blockieren würden.

Ok Danke, gut daß ich das weiss. Dann hatte ich den Regler genau falsch herum eingestellt.

(Hatte Regler bei Belastung auf 65% reingedrückt und bei Entlastung auf 100% reingedrückt eingestellt)

Jetzt könnte ich den Regler so einstellen, daß er, wenn das Auto normal auf der Straße steht (normale Belastung), so gerade eben nicht reingedrückt ist. Dann wäre er bei Entlastung (Heck zieht sich nach oben) vielleicht zu 35% reingedrückt. Wäre das richtig so, oder soll ich ihn lieber so einstellen, daß der Wagen wenn er normal mit Belastung auf der Straße steht, ein bischen reingedrückt ist?

Ab wann senkt so ein Regler denn die Bremskraft ab? Bereits ab dem ersten Milimeter, wo er reingedrückt wird, oder fängt der Regelbereich des Reglers erst an, wenn der Regler schon 2-3mm reingedrückt ist?

Hm...jetzt müsste ich unterm Auto liegen um das korr. beantworten...

Haste die möglichkeit auf nen Bremsenprüfstand zu fahren? Evt beim freundlichen um die Ecke um zu testen...

ja ich gehe mit dem nochmal auf den Bremsenprüfstand. Ich mache den lieber ganz an den anderen Anschlag, dann bin ich mir sicher, daß er auf dem Bremsenprüfstand nicht zu wenig anzeigt.

Die hatten bei mir den Bremskraftregler reklamiert, weil der festsitzt. Er saß auch tatsächlich fest (in der falschen Einstellung aber.) Warscheinlich haben die mit einer Zange getestet, ob er sich noch bedienen läßt. Meinst du denn die gucken außer dem Test mit der Zange noch, ob der sonst richtig eingestellt ist, oder guckt der Tüv sowas nicht? Ist denn der Biegetest am Bremskraftregler mit der Zange Standard oder ist das auch schon übertrieben?

Ähnliche Themen

Also am Bremskraftregler hat bei mir noch nie jemand was gemacht, aber die Bremswerte waren bisher immer in Ordnung...also standard eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen