Bremsbeläge nach 22000 km - neu

BMW 5er F10

Der Titel sagt es schon - hatte heute meinen 525 d zum Ölwechsel - beim abholen mußte ich erfahren, dass die Bremsbeläge hinten nur noch 1800 km (nach Anzeige, hatte ich aber nicht drauf geachtet) gehalten hätten - hat der Freundliche dann auch gleich erneuert (was auch i.O. ist).

Trotzdem: 22000 + ca. 2000 km für Bremsbeläge ist schon heftig - bin gespannt, was der Wechsel kostet, Rechnung kommt erst noch...

Grüße
Stefan

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hallo,

Ich fahre ein 535iA, jetz 9000 km im Tacho und laut Anzeige: Bremsbelege vorn 70000 km und hinten 48000 km. Ich glaube dass geringere kms hinten wegen DTC und die winterliche Strassenlage seit 5 Wochen ist.

MfG aus Finnland,

Jukka

HI also bei mir ist Km Stand 21300km

Hallo!

Das mit der Software lasse ich auch mal prüfen, denn bei der ersten Inspektion bei 24.000 km sagte mir mein System, dass die Beläge hinten noch 11.000 km halten würden. 35.000 km erschienen mir arg wenig, denn ich fahre zwar Stadt und Landstraße aber auch viel Langstrecke über Autobahnen, da wird nicht wirklich häufig gebremst sondern mitgerollt.

CU Oliver

Werden die Beläge denn nicht mehr angeschaut, also in echt mit dem Auge?
Dann hätte man vielleicht als erfahrener Werkstattmonteur beim TE seinem Auto festgestellt, ob sie wirklich runter sind...

Kann doch fast nicht sein....nach den paar km.?

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Werden die Beläge denn nicht mehr angeschaut, also in echt mit dem Auge?
Dann hätte man vielleicht als erfahrener Werkstattmonteur beim TE seinem Auto festgestellt, ob sie wirklich runter sind...

Kann doch fast nicht sein....nach den paar km.?

Der Werkstattmeister meines Vertrauens (gibt es sowas?) hat die Beläge geprüft und mir versichert, dass sie fällig waren.

Ein Schreiben an BMW von unserem "Fuhrparkmanager" hat nur zu der Erkenntnus geführt, dass dies "normal" sei.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Hallo!

Also ich würde auf die KM-Angaben aus dem Bordcomputer nichts geben. Beim E60 war es bei mir auch so. Anfangs waren es 30000 Km, nach 30000 manchmal immernoch 40000 Km und nach 70000 Km warens immer noch 30000 Km.

Letztendlich hielten Scheiben und Beläge bis Km-Stand 91000 Km durch. Restkilometer waren soweit ich mich erinnere vorne noch 12000 Km hinten 6000 Km. Bin aber halt zu 80% Autobahn gefahren.

Grüße
Peter

Jukkarin hat es geblickt!!! 😉

Winterliche Straßenverhältnisse lassen die Elektronische Differenzialsperre häufg eingreifen, was zu einem erhöhten Bremsbelagsverschleiß an der Hinterachse führt.
Ich weiß, dass ich über den Winter hinten immer viel mehr Belag verschleiße als den Sommer über. Wäre das nicht so, würden viele Jammerthreads über schlechte Traktion auf Schnee offen sein... 😉

Und wen stören bitte die ca. 200€ für die Beläge an der Hinterachse?! Reifen sind teuerer!

Hallo,

gleiches Bild bei meinem BMW F11 530D - Zulassung Okt.2010.
Die hinteren Bremsbeläge mussten nun bei 24.500km ausgetauscht werden. Restbelag ca. 1 mm.
Nun sind neue Belege drin (Original BMW), und wenn ich es jetzt (laut Bordcomputer) hochrechne, halten diese nur 15.000km.

Info: Laut Bordcomputer, noch keinen Meter gefahren, halten die vorderen 60.000 km und die hinteren nur 30.000 km. D.H. als Vielfahrer stehe ich jedes halbe Jahr in der Werkstatt wegen den hinteren Beläge - das kann nicht sein. Bei meinen letzten Fahrzeugen waren es vorne min. 60.000 km und die hinteren kamen nie vor 75.000 km - Audi A6 3.0 Diesel, Opel Signum 3.0 Diesel.

Mal sehen, wie BMW auf meine EMAIL Beschwerde über die Kundenbetreuung reagiert. Habe um schriftliche Stellungsnahme und technische Lösung gebeten.

Zudem habe ich heute bei der Reinigung festellen müssen, das die hinteren Bremszangen total schon verrostet sind. Habe schon in Foren gelesen, das BMW davon auch nichts wissen möchte. Sagt immer, das es an den Felgenreiniger liegen würde. Komisch das ich keinen Felgenreiniger verwende und das die vorderen keinen Rost haben .....

Das Klappern am Beifahrersitz kommt von dem Gurtschloss, weil das Gurtschloss gegen den Mittelholm klopft und der ist hol.

Werde ich mein meiner nächsten Inspektion nochmals zu Sprache bringen.

Zum Thema Bremsen nochmals. Brembo bietet zwar mit Grand Tourismo welche an, aber danach hat man keine Parkbremse mehr - genial, wie stelle ich dann mein Fahrzeug am Berg korrekt ab ?! ATE hat noch keine Keramikbeläge im Angebot. Tuner Hartge und AC Schnitzer haben auch nichts im Angebot. MoveIt kann auch nichts liefern und würde um die EUR 10.000.- kosten.

Bin gespannt, was passiert ...

Gruss aus dem Heilbronner Raum

Bei mir das Gleiche. Hintere Bremsbeläge gerade ersetzt bekommen nach 22000 km. Rest vorne : 36000 km. Kostenpunkt : 223€

Hallo,
das Thema ist nicht neu

http://www.motor-talk.de/.../...er-hinteren-bremsbelaege-t3236815.html

Habe inzwischen 56.000 drauf und hinten den 3. Satz, vorne seit 2.000km den 2. drauf.
Fahrweise überwiegend BAB, schnelles Anfahren geht ja mit 185 PS nun wirklich nicht, dass das ESP dauerregelt!
Auf Anfrage hiess es ist halt so!
Wird sich nix ändern, ach übrigens, ich hab die Beläge gesehen, die waren Asche.

Schönen Mittag,

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hallo,
das Thema ist nicht neu

http://www.motor-talk.de/.../...er-hinteren-bremsbelaege-t3236815.html

Habe inzwischen 56.000 drauf und hinten den 3. Satz, vorne seit 2.000km den 2. drauf.
Fahrweise überwiegend BAB, schnelles Anfahren geht ja mit 185 PS nun wirklich nicht, dass das ESP dauerregelt!
Auf Anfrage hiess es ist halt so!
Wird sich nix ändern, ach übrigens, ich hab die Beläge gesehen, die waren Asche.

Schönen Mittag,

Guten Abend!

das scheint aber wirklich sehr von der Fahrweise bzw. den Einsatzbedingungen abzuhängen. Mein 535i hat jetzt 40TKM auf der Uhr. Restlaufzeit lt. BC hinten 23 TKM; vorne 80 TKM! Fahre ca. 60% BAB, 30% Landstraße, 10% Stadt...und nein, ich schleiche nicht rum, sondern versuche nur durch vorausschauendes Fahren relativ stressfrei und Resourcen schonend durch die Gegend zu gondeln (hält auch die Felgen blank🙂)
Gruß
wodkalemon

Dass dies von der Fahrweise abhängt ist wohl klar. Ich fahre 100% Landstrasse, zudem mit vielen Steigungen. Trotzdem hat mein 325d bei gleicher Fahrweise nur alle 40Tkm neue Beläge gebraucht. Ist aber das einzige, was ich am 5er bemängeln kann, von daher - es gibt Schlimmeres, obwohl es schon nervig ist, alle 6 Monate deswegen zum Freundlichen fahren zu müssen. Mittlerweile habe ich mir angewohnt, bei allen steileren Bergabfahrten mit den Paddles zurückzuschalten. Mal sehen ob das was bringt (was ich allerdings bezweifle, da wohl das ESP der Übeltäter ist).

Naja einfach den freundlichen bei ner inspektion drum bitten das per Sicht zu prüfen. Meiner hat jetzt 40tkm runter und seit ca. 10tkm kommt der Hinweis es sind noch 2.500 km hinten max. zu fahren. Derzeit bin ich wieder bei 3.000 was noch geht.

Also gerade die Anzeige per Sicht prüfen lassen.
Laut meinem 🙂 gibt's dieses 'phanomen' beim F10 häufiger.

HI zusammen,

fahre seit fast einem Jahr den 520 D Kombi mti Automatik. Da ich einige kleine Macken hatte war ich bei 18t km in der Werkstatt - dort hat man mir dann auch eröffnet dass ich neue Bremsbeläge hinten brauche. Begründung: Regeltätigkeit ESP etc. wg drehmomentstarkem Motor (haha - beim 520d).
Naja, da Leasing hab ich das so hingenommen obwohl ich meine Zweifel hatte da der Freundliche auch gleich noch den Sensor getauscht hat. Jetzt da ich den Thread gelesen hab bin ich schlauer.....

Grüße
Pumpkin

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Naja einfach den freundlichen bei ner inspektion drum bitten das per Sicht zu prüfen. Meiner hat jetzt 40tkm runter und seit ca. 10tkm kommt der Hinweis es sind noch 2.500 km hinten max. zu fahren. Derzeit bin ich wieder bei 3.000 was noch geht.

Also gerade die Anzeige per Sicht prüfen lassen.
Laut meinem 🙂 gibt's dieses 'phanomen' beim F10 häufiger.

Naja ein Rad ist schnell runter, die äusseren Beläge also schnell gecheckt. Auto auf die Grube fahren und die Innern sind ebenso schnell erkundet. Wer bitte fährt dafür zum Freundlichen? Also meine Beläge (zumal die Inneren) waren (leider) definitiv fertig.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


Naja einfach den freundlichen bei ner inspektion drum bitten das per Sicht zu prüfen. Meiner hat jetzt 40tkm runter und seit ca. 10tkm kommt der Hinweis es sind noch 2.500 km hinten max. zu fahren. Derzeit bin ich wieder bei 3.000 was noch geht.

Also gerade die Anzeige per Sicht prüfen lassen.
Laut meinem 🙂 gibt's dieses 'phanomen' beim F10 häufiger.

Naja ein Rad ist schnell runter, die äusseren Beläge also schnell gecheckt. Auto auf die Grube fahren und die Innern sind ebenso schnell erkundet. Wer bitte fährt dafür zum Freundlichen? Also meine Beläge (zumal die Inneren) waren (leider) definitiv fertig.

-Bei einer Standardinspektion- wie Öl etc. drum freundlich bitten dies auch zu prüfen. Wie oben beschrieben. Wozu selbst runtermachen? Wenn da noch xtausend km restanzeige steht.

Wird wohl kein 🙂 NEIN sagen.

Meinen E60 durfte ich 3 mal die reifen (non runflat) on Tour selbst wechseln in 4 Jahren (platten) Das letzte mal auf ner Schweizer AB, das muss man nicht auch noch freiwillig machen, wenn nicht dringend notwendig, aber wers mag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen