Bremsbeläge hinten
Hi,
bei mir sind die Hremsbeläge hinten durch!
Welcher Hersteller ist gut und wo kann ich die günstig kaufen?
Kann mir die auch "Ali" um die Ecke in de Garage einbauen oder sollte ich lieber das Angebot vom Audi Zentrum annehmen und ca. 250 € inkl. Mwst.& Material bezahlen?
Danke für euere Antworten!
A6 4F 2.4 (11.2004) Limo
Beste Antwort im Thema
Hallo A6 Freunde,
nach längeren mitlesen stelle mich auch mal vor: ich komme aus dem raum Koblenz und habe mir nach 9 Jahren A6 B4 Avant wieder einen Avant (4F/C6 Bj.10/08) vor vier Wochen zugelegt und mich hier Angemeldet weil man in diesem Forum ein Tolles hilfsbereites Team vorfindet.
Jetzt zu dem eigentlichen Thema. Ich arbeite bei der Firma die die EPB erfunden und entwickelt hat (die drei
Buchstaben auf den HA Sättel) in der Engeneering Abteilung (Fahrversuch) für die Entwicklung von Schlupfregelsystemen (ABS,ESP,TC,EPB usw.) Die EPB1 wurde erstmals in den Lancia Thesis in serie gebaut. Danach kam VW Passat, Tiguan, Sharan und eben Audi.
Nun zu meinem Tip:
Passt bitte auf was Ihr da macht, es handelt sich schließlich um Eure Bremse!
In unserer Firma entwickelten ungefähr 25 Ingeneure 1-2 Jahre an der EPB bis zur Serienreife.
Wenn ich hier sämtliche wichtige Parameter der Bremse aufzählen müsste, wäre ich zwei Tage beschäftigt.
Nur soviel zum Belagwechsel:
Das mit dem zurückstellen und dem anschließenden auf und zu fahren mittels Tester hat noch einen speziellen Hintergrund nähmlich den Luftspalt zwischen Belag und Scheibe einstellen, damit der Belag nicht zu weit und nicht zu dicht an der Scheibe ist.Wenn die spindel der Aktuatoren zu dicht am Belag sind, ist der sogenannte rollback des Belages nicht mehr gewährleistet und die Bremse kann "schleifen". Bei einer ESP regelung kommt es auf jede millisekunde an wo die Bremse maximale verzögerung erzeugen muss. Wenn jetzt der Belag recht und links verschiedene abstände zur Scheibe hat kann es beim sogenannten Druckaufbau bzw. verzögerung des einzelnen Rades bei einer ESP regelung zu problemen führen. Ebenso dient die EPB zur Notbremung wenn der Hydraulische teil ausfällt.
Wenn dann die Hinterachse ungleichmäsig bremst wegen nicht korrekter einstellung der Bremse kann das zu problemen führen.
Ich möchte keine Angst machen aber wir haben schon viel Testen müssen , z.b. in Schweden im Winter,
bis die sache funktionierte.
Ich hoffe das mein erster Beitrag nicht zu lang ist.
Gruß
cantester
Ähnliche Themen
88 Antworten
@4F2felix
der Vergleich hink aber sehr.
es ist dein auto und auch dein leben.mit beidem kanst du machen was du willst.
wie gesagt ich mache es so wie es sein muss und nicht wie es am billigsten gehen könnte.
den am bremsen spielt man nicht rum.sowas wirst du nicht kapieren denn du hast es ja nie anderst gelernt.
und scheinst auch keine ahnung über die mögliche tragweite deiner nachlässigkeit zu haben.
ich hoffe das ich nie bei jemand mitfahren muss,bei den du die bremsen gemacht hast.
Hat jemand die Anzug Momente
Ich habe es erst nach der Anleitung von serij1008 versucht. Nach vier erfolglosen Versuchen die Bremse auf zu fahren (-bremse öffnen messwertgruppe 007) habe ich die funktionsprüfung messwertgruppe 010 vorgezogen. Diese ging einwandfrei. Danach ließ sich auch die Bremse mit der messwertgruppe 007 öffnen.
Entweder hat da was geklemmt oder der Punkt wurde vergessen.😛
ab und zu spinnt es etwas.
O.k. Ist ja halb so wild. Am Ende hat ja alles geklappt. Was mich noch gewundert hat ist das er für den linken Stellmotor 0,133V konstant an zeigte und für den rechten immer zwischen 0V und 0,133V hin und her gesprungen ist. Zwar wurde das Kabel mal geflickt aber der Stellmotor lief immer einwandfrei.
Hallo zusammen.
Zum ersten: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
Den Spruch von Dieter Nuhr finde ich super. Leider halten sich die wenigsten daran.
Man ertappt sich selber oft genug dabei, dass man Blödsinn macht.
Deshalb meine ich auch keine bestimmten Personen hier, sondern stelle ihn allgemein in den Raum.
Zum zweiten kann ich zu 100% nur zustimmen: Vergreift euch an den Bremsen nur, wenn ihr wisst, was ihr tut. Die Dinger sind (über-)lebenswichtig. Ich kenne nur die Variante mit Tester und bleibe auch dabei. Sch... auf die gesparten 30€. Das ist mir mein Leben und das meiner Familie auf jeden Fall wert.
Das aber nur vorweg. Eigentlich suche ich nach einer Lösung für ein Problem, für das ich zu Hause (A8 4E) nichts gefunden habe. Es kommt die Fehlermeldung Bremsen hinten verschlissen. Mit Anzeige im FIS und abgelegten Fehler. Ich habe noch 8mm Belag, was für mich ausreichend erscheint. Nur bekomme ich den Fehler nicht weg. Ich habe die Prozedur am STG 53 durchgeführt...ohne Erfolg.
Zumindest kein positiver Erfolg. Nur negativen zwischendurch. Da fing die Parkbremsleuchte an zu blinken und in der Mitte vom FIS hat auch ein P Symbol geblinkt. Nachdem ich 007 und 006 und dann noch 007 nochmal durchgeführt habe, war es wieder weg.
Was ich noch nicht probiert habe, ist zwischendurch Zündung aus. Vielleicht braucht das das STG?!
Ach ja. Vor der ganzen Prozedur habe ich auf Wagenhebermodus gestellt. Das soll man wohl so tun, wegen dem 020 Neigungswinkel kalibrieren.
Im Übrigen ist, zumindest beim A8 und das sollte gleich sein, 007 zum Öffnen zur Reparatur. Da werden die alten Beläge wieder eingebaut. Öffnen für neue Beläge ist 005. Vielleicht war das der Fehler bei @Bulli Driver ?
Und diesen Unterschied zwischen links und rechts bei den A habe ich auch genau so, wie @Bulli Driver. Ich dachte zumindest, es sind A und nicht V.
8mm außen und innen? Die meisten gucken nur außen und bemerken nicht, dass die inneren Beläge runter sind.
Ich hatte die Räder zum Radwechsel auf Sommerräder unten und habe 6mm geschätzt. Außen und innen. Der Fehler kam gut eine Woche später. Da sollte sich nichts geändert haben. Bin Inder Zeit ca. 500km gefahren. Bei 10 Anpassung im VCDS werden 8mm angezeigt.
bremsen zuücksetzen und speichern.dann zündung aus.und auto abschliessen.ca 20min stehen lassen.
damit sollte die meldung verwinden.
das ist beim a8 etwas blöd aber meist lösbar.
Zitat:
@mm27mm schrieb am 6. Juni 2017 um 22:05:43 Uhr:
Hallo zusammen.Zum ersten: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
Den Spruch von Dieter Nuhr finde ich super. Leider halten sich die wenigsten daran.
Man ertappt sich selber oft genug dabei, dass man Blödsinn macht.
Deshalb meine ich auch keine bestimmten Personen hier, sondern stelle ihn allgemein in den Raum.
Zum zweiten kann ich zu 100% nur zustimmen: Vergreift euch an den Bremsen nur, wenn ihr wisst, was ihr tut. Die Dinger sind (über-)lebenswichtig. Ich kenne nur die Variante mit Tester und bleibe auch dabei. Sch... auf die gesparten 30€. Das ist mir mein Leben und das meiner Familie auf jeden Fall wert.
Das aber nur vorweg. Eigentlich suche ich nach einer Lösung für ein Problem, für das ich zu Hause (A8 4E) nichts gefunden habe. Es kommt die Fehlermeldung Bremsen hinten verschlissen. Mit Anzeige im FIS und abgelegten Fehler. Ich habe noch 8mm Belag, was für mich ausreichend erscheint. Nur bekomme ich den Fehler nicht weg. Ich habe die Prozedur am STG 53 durchgeführt...ohne Erfolg.
Zumindest kein positiver Erfolg. Nur negativen zwischendurch. Da fing die Parkbremsleuchte an zu blinken und in der Mitte vom FIS hat auch ein P Symbol geblinkt. Nachdem ich 007 und 006 und dann noch 007 nochmal durchgeführt habe, war es wieder weg.
Was ich noch nicht probiert habe, ist zwischendurch Zündung aus. Vielleicht braucht das das STG?!
Ach ja. Vor der ganzen Prozedur habe ich auf Wagenhebermodus gestellt. Das soll man wohl so tun, wegen dem 020 Neigungswinkel kalibrieren.
Im Übrigen ist, zumindest beim A8 und das sollte gleich sein, 007 zum Öffnen zur Reparatur. Da werden die alten Beläge wieder eingebaut. Öffnen für neue Beläge ist 005. Vielleicht war das der Fehler bei @Bulli Driver ?
Und diesen Unterschied zwischen links und rechts bei den A habe ich auch genau so, wie @Bulli Driver. Ich dachte zumindest, es sind A und nicht V.
Vielleicht bleibst du mit deinem A8 im richtigen Forum dann gibt es hier auch keine blöden Kommentare !
Der A6 hat nämlich hinten keine Verschleißanzeige... Daher weiß das sicher hier nicht jeder wie dein Problem zu beheben ist ! 😉
MFG Senti
oben hat er die antwort wie es geht
Vielen Dank @ladadens
Das probiere ich aus.
Und @derSentinel lies mal die kompletten Beiträge. Dann brauchen wir über "blöde" Kommentare nicht reden. Außerdem kann man, wie du siehst, auch für den A8 im A6 Forum Hilfe bekommen, wenn man über die SuFu hier landet. Ignorier doch einfach die Beiträge, die dich überfordern ;-)
Zitat:
@mm27mm schrieb am 7. Juni 2017 um 16:17:39 Uhr:
Vielen Dank @ladadens
Das probiere ich aus.
Und @derSentinel lies mal die kompletten Beiträge. Dann brauchen wir über "blöde" Kommentare nicht reden. Außerdem kann man, wie du siehst, auch für den A8 im A6 Forum Hilfe bekommen, wenn man über die SuFu hier landet. Ignorier doch einfach die Beiträge, die dich überfordern ;-)
Ich habe das schon richtig gelesen... trotzdem sind einige Sachen/Codierungen anders beim A8 als beim A6 !
Um da Missverständnisse und falsche tipps vorzubeugen sollte man dann schon expliziet darauf hinweisen das man ein anderen Wagen fährt als die im Forum vertretenen !
Ja das hast Du...aber eher nebenbei... 😉
@derSentinel Missverständnisse gibt es immer. Das liegt aber meist eher an den Fähigkeiten einiger Hobbyschrauber. Die, die wissen, was sie tun können das schon richtig zuordnen.
Und übrigens kommen die besten Tipps nebenbei.
Aber bevor du weiter mit mir schimpfst, gehe ich nach Hause.
Ich bedanke mich für die Hilfe und verabschiede mich.