Bremsbeläge gpz500
Hallo,
Heute habe ich mich anlässig des nicht bestanden Tüvs an die Bremsbeläge an meiner GPZ500 gewagt und die getauscht.
Nur leider hab ich scheinbar nicht ganz die Zylinder zurück bekommen, da sie jetzt stark schleifen! bin zwar noch nicht gefahren aber bin alleine schon am berg rauf schieben gescheitert! Dies war zwar davor auch so, aber nicht so stark.
Müssen denn die Zylinder ganz versenkt werden können?
habs mit nem großen Schraubenzieher zurück-gedrückt und das zuerst bei den alten! Trotzdem hab ich jetzt Riefen in den neuen Belägen und ein kleines Eck ist an einem Belag sogar abgebrochen! Ich habe vorher versucht das letzte stück das von den Zylindern rausschaut mit einer Zahnbürste und Bremsenreiniger zu reinigen hat auch ein bisschen gebracht, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das es jetzt so passt! Verglasen die da dann nicht wenn ich jetzt so rumfahre?
Beste Antwort im Thema
Leute, wenn ich das so lese dreht sich mir der Magen um! Ich sag euch auch wieso: ihr spielt mit eurem Leben (und dem der anderen)!!
1. Die Zahnbürste gehört in die Schnauze und nicht an die Bremskolben.
2. Mit Gewalt da rumdrücken ist nicht, die Bremsflüssigkeit drückt auch nicht mit Gewalt. Der Belag muss sich von der Scheibe lösen können und das geht nur wenn die Kolben leichtgängig sind. Wenn du den Bock nicht mal schieben kannst, ist da was faul!
Die Kolben müssen ganz leicht eindrücken gehen, eigentlich mit dem Daumen. Was dem im Weg stehen kann, ist das der Behälter durch das zurückdrücken der Kolben voll ist, irgendwo muss die Plöre ja hin. Also muss man oben absaugen oder unten raus lassen. Vorsicht: nicht den Behälter öffnen und dann die Kolben zurückdrücken...der Kram spritzt 1 Meter hoch aus dem Behälter raus! Die Lackteile freuen sich!
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren muss der Bremssattel überholt oder ausgetauscht werden. Überholen bedeutet: -Kolben raus, überholen oder tauschen
-Dichtungen erneuern und einfetten
-Bremssattel reinigen
-Bremsflüssigkeit wechseln
sprich das volle Programm, bei dieser Arbeit muss penibelst sauber gearbeitet werden.
Weitere Gründe für Belagsklemmer können sein: Beläge falsch eingebaut (verklemmt) oder die alten Bremsschläusche haben sich innen durch aufquellen verjüngt.
Mein Tip: learning by doing ist vollkommen ok...aber nicht an Antriebs- oder Bremsteilen!!
Wer lieber mit Gewalt und `nem dicken Schraubendreher an der Bremse rumhebeln will, anstatt mit Sorgfältigkeit und Wissen repariert, der sollte lieber seinen Bock in die Werkstatt bringen!
Ich möchte nochmal dran erinnern: ich mein´s nicht bös, aber wenn ich auf dem eigenen Bock sitze, will ich nicht von einem über´n Haufen gerannt werden nur weil bei dem nix bremst!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die bremse entlüftet sich nie von alleine.Zitat:
Original geschrieben von icefish
ah okay =) gut zu wissen fürs nächte mal!entlüftet sich die Bremse eigentlich auch von alleine durch den Vorratsbehälter oben am Lenker? oder müsst ich dazu den Deckel aufmachen?
egal ober der vorratsbehälter offen oder geschlossen ist.
also ich hätte jetzt gesagt das er sich durch die Pumpbewegung durch das kleine loch oben im Vorratsbehälter entlüftet! so wie Masc geschrieben hat! eigentlich müssten die Luft ja trotzdem auch unter Druck nach oben steigen und sich in dem vorratsbehälter sammeln!
Zitat:
Original geschrieben von icefish
also ich hätte jetzt gesagt das er sich durch die Pumpbewegung durch das kleine loch oben im Vorratsbehälter entlüftet! so wie Masc geschrieben hat! eigentlich müssten die Luft ja trotzdem auch unter Druck nach oben steigen und sich in dem vorratsbehälter sammeln!Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
die bremse entlüftet sich nie von alleine.
egal ober der vorratsbehälter offen oder geschlossen ist.
Nö, das hab ich nicht gesagt. Ich glaub hier wird was durcheinander geworfen bzw. aneinander vorbeigeredet!
1. Wenn das Moped nur da steht ohne das der Hebel beigebunden ist entlüftet sich da nix.
2. Beim Flüssigkeit nach unten pumpen kommt die Luft nicht oben raus, sondern unten.
3. Drückt man die Flüssigkeit nach oben, kommt natürlich die Luft auch oben raus, aber nur dann.
ja das ist klar das sich da nichts entlüftet wenn das Moped nur dasteht!
Aber sobald ich den Pump-Hebel betätige wurden am Anfang beim befüllen des Bremssystems kleine Luftbläschen aus dem kleinen Loch im Vorratsbehälter nach oben rausgedrückt! Deshalb war meine Vermutung, dass wenn die Bremse betätigt wird, sich das System im laufe der Zeit sogar "selbst" durch die Benutzung von Luft befreit!
Zitat:
Original geschrieben von icefish
ja das ist klar das sich da nichts entlüftet wenn das Moped nur dasteht!
Aber sobald ich den Pump-Hebel betätige wurden am Anfang beim befüllen des Bremssystems kleine Luftbläschen aus dem kleinen Loch im Vorratsbehälter nach oben rausgedrückt! Deshalb war meine Vermutung, dass wenn die Bremse betätigt wird, sich das System im laufe der Zeit sogar "selbst" durch die Benutzung von Luft befreit!
darauf würde ich mich nicht verlassen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icefish
ja das ist klar das sich da nichts entlüftet wenn das Moped nur dasteht!
Aber sobald ich den Pump-Hebel betätige wurden am Anfang beim befüllen des Bremssystems kleine Luftbläschen aus dem kleinen Loch im Vorratsbehälter nach oben rausgedrückt! Deshalb war meine Vermutung, dass wenn die Bremse betätigt wird, sich das System im laufe der Zeit sogar "selbst" durch die Benutzung von Luft befreit!
Nur minimal...
Das System sollte
vordem fahren vollkommen entlüftet sein.
Ja, etwas Luft kommt beim befüllen anfänglich auch oben raus.
Den Bremshebel mal über Nacht beibinden kann schon einiges bewirken.