Bremsbeläge für Hinterachse von der Firma Stark für Hyundai I30 GD
Hallo Leute im Forum
Beim Ausbau der hinteren Bremsbeläge ist mir folgendes aufgefallen.
Die original Bremsbeläge haben seitlich kleine Löcher zum einhängen von 2 Federn ,die in den Bremssattel ragen. Die Ersatzbremsbeläge von der Firma Stark haben diese Löcher nicht.Soll ich die Löcher in die Beläge bohren,oder kann ich die Beläge ohne diese Federn verbauen.
Danke im voraus für einen Tipp
8 Antworten
Wenn Du zwei Federn an der hinteren Bremse hast, hast Du vermutlich eine elektronische Parkbremse (EPB Version). Die Beläge ohne Aussparung sind für die GD Reihe mit manueller Handbremse die keine Federn haben.
Bei der EPB-Version benötigst Du auch ein OBD-Tool zum Zurückfahren des Bremszylinders.
Hallo stobias,
Danke für deine Antwort,
Mein Hyundai I30 GD Kombi ist ein 1,4L Classic, also Standartausführung. Er verfügt nicht über eine elektronische Parkbremse. Die Löcher für die Haltefedern sind in den Vorder- und hinteren Bremsbelägen.
Die Federn haben den Sinn die Beläge etwas von der Scheibe weg zu drücken und die Beläge in Bewegung zu halten. Damit verhindert man das Festgehen und das anfängliche Rosten. Vorrausgesetzt die Bremse ist vernünftig sauber und das Fahrprofil ist nicht zu extrem auf Kurzstrecke ausgelegt.
Dann lässt die Wirkung dennoch ziemlich schnell nach.
Man kann sie also weglassen aber besser wäre natürlich eine saubere Bremsanlage mit den Federn, dann hat man u.U. Länger was von.
Lg