Bremsbeläge für 1000-er Gixxer K1

Suzuki Motorrad

Hey Leutz !
Kann mir jemand helfen in Sachen Bremsbeläge für den K1 ?
Ich werde demnächst vorne Stahlflex verbauen und wüßte gerne
welche Beläge ich am besten nehmen kann ,so dass der Preis auch
stimmt ..... habe etwas über "organisch" und nicht organisch
gelesen und keine Ahnung was der Unterschied ist , geschweige denn
welche besser wären ....

43 Antworten

Busch geht auch nur bedingt. Da gehts ja steil hoch, dass "fussläufig" keine Stelle erreicht werden kann.

Mittlerweile kenn ich ja die Strecke. und wenn ich nach einer Kurve nicht gas gebe, kann ich mal schaun. Aber JA, du hast recht. Ich habe auch immer Probleme mit der Blickführung. Das kann man dort sehr gut lernen. Allerdings weiss ich nicht, ob gut oder nicht. Ich bremse zum Teil noch leicht nach in der Kurve, wenn es mir persönlich zu schnell erscheint. Wie gesagt, Hinterradbremse wirkt vorn und hinten. und das recht sachte, also für mich nicht gefährlich...

Wenn du dann mit 60 durchziehst melde dich 😁

Ne Scherz immer auf der sicheren Seite bleiben und gute Reifen machen auch ne Menge dabei aus .
Gruß

Glaube meine Touringreifen sind nur suboptimal für sowas... hätte mir fast durch zu schnelle fahrweise mein Hinterreifen auf dem Rückweg ruiniert... Zu schnell und nette Bentonautobahn... zum Glück hab ich wegen Ladungssicherungskontrolle nochmal zwischendurch angehalten... Nichtmal 120 waren geeignet. Bin nachher einem Bus mit 100 hinterher, damit der Reifen wieder schick glatt aussieht statt abrieb auf der "harten" lauffläche... 😰

Wenn der Reifen so empfindlich ist würde ich erst mal den Bt 023 drauf machen.
Welche DOT Nummer hat der eigentlich ?
Ist die vierstellige Nummer nach dem DOT Zeichen .
Ist meist nur auf einer Reifenseite .
Hast du auch den Richtigen Luftdruck dafür gefahren ?

Ähnliche Themen

Jackpott!! Es ist der BT023. Hab ich im Herbst aufziehn lassen. DOT müsste auch vom letzten jahr sein...

Luftdruck? Haste nicht ernst gemeint... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Luftdruck? Haste nicht ernst gemeint... 😛

Eigentlich schon denn in vielen Gesprächen mit der Sportabteilung wird dort immer wieder daraufhin gewiesen.

Zu wenig Luft derbe Verschleiß Erscheinungen.

Wenn es die Richtige CBF ist dann vorn 2,5 und hinten 2,8 bar

http://moto.bridgestone.de/.../?model=CB+1100+F+SC+11

Kannst die Auswahl aber ändern.

Bei deinem Bild sieht das Profil aber anders aus als beim Momentanen 023. Eher der Bt 45 Touring-Reifens

Tiefe Randrille dann zwei halbe usw.

Schau mal hier das Fahrerprofil an der 023 ist ein Touringreifen , was du fährst ist aber Sport
http://moto.bridgestone.de/motorrad-reifen/fahrstil/sport/

Bei weniger Luft ist das Reifen rubbeln deutlich stärker.
Bei den momentanen Temperaturen verstärkt sich dieser Effekt noch zusätzlich .
Ich müsste hinten 2,5 auf der Sumo Fahren , ist aber weder auf der Straße noch auf der Renne praktikabel .
Dort wird max 2,0 Bar gefahren.
Da schmatzt der Reifen richtig *gg*

ca. 2000 Km hält der dann auch noch 😁

Wenn das so mit dem Luftdruck korrekt ist und trotzdem der Reifen bröselt musst du dann auf den 016 Pro oder gleich den
S 20 R wechseln, diese Riesenrillen am Rand sind fürs Kurvenfahren nicht unbedingt optimal.
Da wird der Reifen deinem Fahrstil nicht mehr gerecht 🙂
Gruß

Auf die CBF1000 kommt hinten 2,9Bar drauf. Habe ich vor fahrtantritt letzte Woche selbstredend gecheckt.

Jetzt kannste nochmal mein Profil sehn... 😛

Sport oder gar Hypersport kommt nicht rauf. dann hält der reifen ja noch weniger...

P8170002-2

Du musst halt bei den Reifen Kompromisse eingehen .-

Meine Erfahrung
Bt oo3s 2000 Km und klasse Grip in den Kurven
Bt016 Pro 2800 Km
nichts schlechter weil die Außenkanten identisch sind.
Bt 016 etwas weniger Laufleistung mit gesenktem Luftdruck den selben starken Kurvengrip wie der pro
Bt 023 als Tourenreifen wohl ok aber für meine Verhältnisse hat er in den Kurven Defizite.
Wobei ich nicht vom normalen Kurvenfahren spreche.
Den neuen S20r werd ich dann als nächsten testen.
Laufleistung laut werk 3 bis 3500 Km.

Bevor ich mich lang packe oder langsam fahre also einen Sportreifen.
Touren mit der Kiste eigentlich nicht gedacht.
Dafür geht der Trend zum 5. Moped und ich habe letztendlich ja noch den Langstreckenbomber 🙂

Dunlop soll zwar gleichwertige Reifen ( angebl. Roadsmart Sport ) haben die länger halten, die werde ich aber aus anderen Gründen nicht nehmen.

So .... war am Wochenende kaum am Rechner ...Ihr seid aber fleißiger 😛
Am Samstag haben wir ne kurze Bergrunde gemacht (es war zu heiß)...und
habe leider ein Eichhörnchen auf dem Gewissen ...shit 🙁
Als wir den ersten Turn fuhren war das Ding auf einer ziemlich geraden Abschnitt
ca 80 cm vom linken Straßenrand gestanden mit der Schnautze ebenfalls zum linken
Rand ...zuerst habe ich kurz Gas weg ,aber dann dachte ich, jetzt etwas aufdrehen
und das Tierchen rennt links von der Staße .... als ich ca 90 fuhr macht es blitzschnell
kehrt und rennt mir ins Vorderrad .... hat nicht gelitten ....
Ich fahre seit 1990 Mopped mit kleineren Unterbrechungen ,aber sowas ist mir
noch nie passiert ! War ärgerlich .... ich mag die Tierchen ....... naja ....
Das waren die News .... und jetzt zum Wetter 😁
Auf der Varadero habe ich auch 160-er und der ist bis zum Rand beansprucht , aber
beim Gixxer (yoghurtbecher ...dass der Husky auch versteht 😉 😁 ) geht noch nicht.
Tja ... beim Sicherheitstraining könnte ich gleich mit dem Eichhörnchenslalom anfangen 😁
Zurzeit macht es einen guten Eindruck mit dem BT023 ...der Kumpel hat Michelin (Modell
weiss ich jetzt nicht ) aber bei ihm sehen die Seiten nicht so aufgeraut aus nach dem Turn.
Jedenfalls hat in der Hitze die Konzentration deutlich nachgelassen ....wir hatten
rechtzeitig ne lange Pause eingelegt im Schatten und dann Heim ....

Kenne mich da nicht sooo genau aus, aber auch Bremsen oder Gasgeben in Schräglage sollte dieses aufrauhen beim BT023 doch begünstigen. Von daher könnte es auch sein, dass er einfach zarter in den Kurven bei gleicher Schräglage unterwegs ist...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


dass er einfach zarter in den Kurven bei gleicher Schräglage unterwegs ist...

Grins eine nette Beschreibung.

Ich denke der bt023 ist der Versuch irgend wie die Mitte vom 016 und nen richtigen Tourenreifen zu finden.

Also quasi ein Touren Heizer Reifen 😁 der Tourenreifen untypisch das Rubbeln anfängt wenns brenzlig wird
Daher wohl auch die Touren Sport Bezeichnung, die übrigens mittlerweile fast alle tragen.
Ich denke, um dieses Ribbeln herum zukommen muss man gesitteter fahren oder die Konkurrenz beehren🙂
Das Reifenmännchen oder der Pfeil mit dem D sind hier bekannt dafür.
Ok wenn ich will bekomme ich jede Pelle zerschrotet, das aber dann besser auf der Renne.

Ein Freund wird mit mir am Samstag Pässe fahren und der hat nun anstatt dem BT003 den BT 023 hinten drauf.
Mal sehen was der dann so ans Tageslicht bringt.
Er übt immer fleißig um bei mir hinterher zu kommen 🙂
Also wird der Reifen zumindest nicht geschont ....
Schaun ma mal wann und wie da ende ist 🙂

@allias
Pause schön und gut , aber ihr müsst trinken ohne ende bei dem Wetter, und das geht nur so

A :http://www.camelbak.com/Sports-Recreation/Packs/2012-Lobo.aspx
oder
B:http://www.camelbak.com/Sports-Recreation/Packs/2012-MULE.aspx
Für Langstrecke
Ohne A bei dem Wetter fahr ich nie.

Gruß

Stimmt ... hinterher habe ich mir auch gedacht ,dass nur ein Spezi (0,33L) auf
ca. 4 Std. verteilt ,bei der Hitze zu wenig ist ...
So professionell fahren wir noch nicht ,dass wir camelbak brauchen , aber gut
zu wissen dass es gibt 😉

Am besten noch was fürs Vorderrad zum raufpacken...

Das war so die Aussage vom Sonntagsfahrer. Ich bin gestern ja bekanntlich bei bestem Reisewetter nach Hause gefahren. Übrigens 360km ohne Tankstop. Den verbrauch werd ich heute dann man ausrechnen nach dem Tanken.

Einen Suffsack hätte ich nun wirklich nicht mehr unterbekommen. Unter meiner Jacke steckt übrigens noch ein Rucksack.

JA! Der soll mal bilder vom Reifen machen. Ich sag mal so, der Reifen ansich ist gelungen. Mal sehn, wie sich das weiter in Brandenburg entwickelt... Die Kurven sollten ja etwas besser klappen. Auch wenn hier immer der Strassenzustand unklar ist...

P8110002

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Am besten noch was fürs Vorderrad zum raufpacken...

Einen Suffsack hätte ich nun wirklich nicht mehr unterbekommen. Unter meiner Jacke steckt übrigens noch ein Rucksack.

Vorderrad belaste ich indem ich auf dem halben Tank sitze 🙂

Sonntagsfahrer Tz tz tz ....

Wenns fürs erste kein " Suffsack " *lach * Platz ist kann man auch eine Alternative dafür nehmen .
Trinkadapter für PEt Flaschen
Hat den Vorteil das du an jeder Tanke eine neue kühle Wasserflasche als Ersatz dran stöpseln kannst.
Auf der Straße geht das im Rucksack.Manche haben da extrakleine fächer dafür .
Allerdings Offroad nicht wirklich zu empfehlen.
Das Hüpft wie Sau und klongt an der Birne
Inhalt nichts süßes wenn überhaupt eine leichte Apfelschorle.
Max 1/3 Apfel 2/3 Wasser.
Nicht jeder Sack, Trinkbeutel Schlacht ect. kann mit Kohlensäure ab.
Die Camelbags die ich habe schon.
Nurs Ventil öffnen und schon bekommt man es in den Mund Saugen unnötig 🙂😁
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen