Bremsbeläge erneuern?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen!

Mein F36 430d hat gut 27.000 km runter. Die Bremsbeläge haben laut Fahrzeugstatus noch mehrere 10.000 km Guthaben (ich meine vorne 30.000 und 60.000 hinten).
Seit ein paar Tagen quietscht es beim langsamen Bremsen in Vorwärtsrichtung.
Anbei mal Fotos aller Bremsscheiben. Die vorderen sehen leicht riefig aus und fühlen sich auch etwas uneben an.

Kann es sein, dass ich schon neue Beläge brauche? Ich fahre gern mal schnell auf der Bahn und muss dann ab und zu auch mal stärker bremsen. Ansonsten nutze ich oft auch Motorbremse und rolle langsam auf Ampeln zu, wenn möglich...

Das Tolle: war letzte Woche beim Service...Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Fahrzeugcheck wegen Werksgarantie-Ende. Hatte extra gesagt, dass sie sich auch die Bremsen mal ansehen sollen...

Danke für eure Antworten!

Bremsscheibe vorn links
Bremsscheibe vorn rechts
Bremsscheibe hinten rechts
+1
25 Antworten

Sieht auch eher nach der Spiegelung einer Farbe vor dem Auto aus... evtl. einen blauen oder roten Pullover getragen beim Fotografieren?
😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 1. April 2021 um 11:28:21 Uhr:


Sieht auch eher nach der Spiegelung einer Farbe vor dem Auto aus... evtl. einen blauen oder roten Pullover getragen beim Fotografieren?
😉

Hatte tatsächlich ein blaues Shirt an. Und wegen fehlenden Haupthaars dürfte auch meine Birne Richtung Scheibenbremsen gespiegelt haben ;-)

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 1. April 2021 um 10:28:16 Uhr:


Es war gestern sehr sonnig und der Himmel vollkommen wolkenlos. Dürften also Reflektionen sein ;-)
Sie sehen jedenfalls nicht verfärbt aus, sondern homogen silbrig...

Alles klar, dann sollte mit den Scheiben alles passen. 😁😎

HI. Möchte mich gerne anhängen,und fragen.
Eine Empfehlung (von was für eine Firma zb. Bosch oder ATE ..) Bremsbeläge für BMW 440i GC xDrive Bj 2018
Könnte man als gute bezeichnet.?
Hat eine schlechte oder gute Erfahrung

Ähnliche Themen

Ich habe immer die von BMW… dann kann ich mich dort auch beschweren, wenn es zu sehr quitscht und die bessern nach. 😉

Ja,eine seite hast recht mit dem quitschen. Ob die nachbessern ist andere frage. Hab von neu Probleme mit quitschen. Und BMW am ende sagt : Es ist kreinkcheit von BMW GC 😉 und die wissen nicht wie es weiter gehen soll. Hab auch aufgegeben, weil keine Lust immer an die Werkstatt zu fahren. Ab und zu Voll Bremsung gemacht,dann war für ein paar Tage ruhe 🙂

Aber ich hab möglichkeit ,die allein ( Kleine privat Werkstatt) zu machen für viel günstiger als bei BMW Wrkstatt.
Meine frage nur von was für eine Firm sind die gute Bremsbelege. Hab zwar M Ausführung ,aber keine M sport bremse. Serien bremse . 😉

Eigentlich macht man mit Marken wie Textar, ATE, Bosch oder Brembo nichts verkehrt, wenn es was aus dem Zubehör
sein soll.
Gruss Guido

Finde Brembo top. Die nächsten auf dem GC werden auch Brembo.

finde Zimmermann auch gut

Mein Boardcomputer meint auch dass die hinteren Bremsbeläge in 8.000 km fällig wären. Allerdings das schon seit Kauf des Wagens, also seit ca. 4.000 Kilometern.
Seitdem ist die Anzeige gleich geblieben.

Nun merke ich ein etwas häufigeres Quietschen der Bremsen; vor allem beim rückwärts Rollen.

Beim Bremsen auf der Autobahn oder allgemein habe ich keine Schwäche etc. bemerkt.

Anhand des Fotos denke ich aber dass die Beläge noch etwas Puffer hätten.

Was meint ihr?

Asset.HEIC.jpg

Die CBS-Daten der F-Modelle sind absolut unbrauchbar und wenn überhaupt, nur ein grober Schätzwert… und deswegen gibt es diese ab dem G-Modell auch nicht mehr…

Man sieht noch deutlich, die Schräge in den Belegen… Solange die noch gut sichtbar ist, kannst du die Belege bedenkenlos weiterfahren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen