Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremsbeläge & Bremsscheiben HA wechseln

Bremsbeläge & Bremsscheiben HA wechseln

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 29. März 2011 um 13:30

Hallo liebe M-T Gemeinde,

ich muss an meiner Hinterachse die Scheibenbremsen & Bremsbeläge erneuern.

Bevor ich die Teile aus dem Internet kaufe wollte ich eure Meinung hören.

- Das ganze Set kostet beim Audi Vertragshändler ca. 185 €.

- Beim ATU ca. 141 €

- Aus dem Internet (geizteile-shop.de) für 100 € von Bosch.

Das Set vom Bosch ist mein Favorit (wegen Qualität)

doch die Bremsscheiben haben statt 5 Bohrungen, 10.

Deshalb meine Frage ob das auch in Ordnung wäre wenn ich diese drauf machen würde?!

Habt ihr vllt. i-welche Erfahrungen damit? Oder Tips?

Ähnliche Themen
49 Antworten
am 2. April 2011 um 16:54

ich habe 150 für VA und HA Scheiben + Beläge bezahlt.

Händler / Internet

Beläge von NK

Vorn Innenbelüftet

Hinten Voll

Einbau Vorn ok Hinten war scheisse.

Habe hinten machen lassen inder Werkstatt. 30 €

hier der Link: www.autoservice.com alles Namenhafte Leute und ihr erhaltet immer TOP Angebote

Gruss

Lothar

am 2. April 2011 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von Metzger99

ich habe 150 für VA und HA Scheiben + Beläge bezahlt.

Händler / Internet

Beläge von NK

Der Preis kommt mir extrem niedrig vor. Tatsächlich Markenware?

am 2. April 2011 um 17:11

"Markenware" ist hier ein dehnbarer Begriff, es gibt ca. 30 (mehr oder weniger) "namhafte" Bremsenteilehersteller. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft bei bremsen.com, aber auch ein ebay-Komplettsatz ist meistens völlig ok wenn man vom seriösen Verkäufer kauft - 150 Euro ist ein realistischer Wert. Gerade für ein altes Auto würde ich nicht mehr ausgeben.

Dachte auch mal, dass man wenigstens Bosch oder so kaufen sollte - wegen der Qualität - habe dann aber erfahren, dass diese ganzen Marken auch nur Billigteile umlabeln, dann kann man gleich die Billigen kaufen, ohne Bosch das Geld in den Rachen zu werfen.

Kenne viele Leute die günstige bremsen gekauft haben entweder bei einem großen Ebay Powerseller oder bremsen.com, niemals war jemand damit unzufrieden.

Themenstarteram 4. April 2011 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von Metzger99

ich habe 150 für VA und HA Scheiben + Beläge bezahlt.

...

105 € habe ich für Bremsbeläge und Bremsscheiben der Marke Bosch bezahlt.

Nur bei den hinteren Bremsscheiben ist das weng blöd, weil die haben 10 gleiche bohrungen, nicht so wie die Originalen 5 + 1 Torx.

Themenstarteram 4. April 2011 um 8:31

Das wechseln selbst, hat knapp 3 Stunden gedauert.

Der größte Zeitfresser war, das Rückstellen der Bremskolben.

Dazu braucht man zwei Leute, bisschen Feingefühl, eine Rohrzange und eine Schraubzwinge.

Hab jetzt nur noch Schwierigkeiten mit der Handbremse, da das Auto erst nach 3-4 Raster feststeht.

Finde ich aber nicht so schlimm. Kann man ja nachziehen

Naja und die nächste Baustelle ist der Motorölwechsel + Wäsche.

Themenstarteram 4. April 2011 um 8:35

Für die anderen "Bremsenwechsler" hier noch ein hilfreicher Link: http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-hinten.php

Grüße

Konsti

Danke!

am 4. April 2011 um 9:34

Zitat:

Original geschrieben von Kkonsti

Nur bei den hinteren Bremsscheiben ist das weng blöd, weil die haben 10 gleiche bohrungen, nicht so wie die Originalen 5 + 1 Torx.

Dann waren es die falschen Bremsscheiben, vermutlich für vorherige A4 Modelle gedacht...

FP

Themenstarteram 4. April 2011 um 14:44

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

Original geschrieben von Kkonsti

Nur bei den hinteren Bremsscheiben ist das weng blöd, weil die haben 10 gleiche bohrungen, nicht so wie die Originalen 5 + 1 Torx.

Dann waren es die falschen Bremsscheiben, vermutlich für vorherige A4 Modelle gedacht...

FP

Meinst du mir wurden falsche verkauft?

Glaub ich nicht, da alle Daten des Fahrzeugs dem Aufkleber im Serviceheft entnommen wurden.

Die kleine Torks Schraube ist ja nur gegen das Verrutschen der Bremsscheibe gadacht, wenn man die Felgen drauf macht.

Die Torx Schraube hält nicht die ganze Bremsscheibe, das tun erst die Radbolzen mit der Felge.

 

am 20. März 2013 um 19:31

Hi,

habe aktuell auch das Problem den Bremssattelträger bei meinem Audi A4 8E los zu kriegen.

Habe mir heute erstmal die passenden Schrauben beim AUDI Händler gekauft (siehe Fotos).

Gezahlt habe ich für 4 Stück zusammen 5,16 EUR.

Bin gespannt ob es überhaupt klappt die alten runter zu kriegen.

am 22. März 2013 um 6:49

Zitat:

Original geschrieben von chilberate

Hi,

 

habe aktuell auch das Problem den Bremssattelträger bei meinem Audi A4 8E los zu kriegen.

Habe mir heute erstmal die passenden Schrauben beim AUDI Händler gekauft (siehe Fotos).

Gezahlt habe ich für 4 Stück zusammen 5,16 EUR.

 

Bin gespannt ob es überhaupt klappt die alten runter zu kriegen.

Wieso willst du den überhaupt demontieren?

am 24. März 2013 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von chilberate

Hi,

habe aktuell auch das Problem den Bremssattelträger bei meinem Audi A4 8E los zu kriegen.

Habe mir heute erstmal die passenden Schrauben beim AUDI Händler gekauft (siehe Fotos).

Gezahlt habe ich für 4 Stück zusammen 5,16 EUR.

Bin gespannt ob es überhaupt klappt die alten runter zu kriegen.

sind diese schrauben nicht schon bei den belägen mit dabei? bei den belägen von ate sind 4 schrauben dabei, siehe link

KLICK

die 4 Schrauben die bei den Ate Bremsbelägen mit dabe sind , sind für die Befestigung des Bremssattels an den Führungsbolzen.

Die Schrauben für den Bremssattelträger sind nicht mit dabei und meines erachtens auch nicht erforderlich da man die Bremsscheiben auch ohne Demontage des Bremssattelträgers montieren kann.

Bei meinen A4 Cabrio mit 255mm Bremsscheiben hinten ging das einwandfrei.

Gruß Bebberl

am 25. März 2013 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von bebberl

 

Die Schrauben für den Bremssattelträger sind nicht mit dabei und meines erachtens auch nicht erforderlich da man die Bremsscheiben auch ohne Demontage des Bremssattelträgers montieren kann.

Bei meinen A4 Cabrio mit 255mm Bremsscheiben hinten ging das einwandfrei.

 

Gruß Bebberl

Dito, geht auch mit ner 288er Scheibe. Hinten muss der Sattelträger NICHT runter!

Wie teuer sind denn aktuell die Preise bei Audi inkl. Einbau, bzw. in einer Freien Werke?

 

Die Preise für vorne wären auch interessant (A4 V6 2,4 Cabrio), falls jemand die aktuellen Preise kennt.

am 2. Mai 2013 um 19:06

Es ist mittlerweile vollbracht. Die Bremsscheiben von meinem A4 ließen sich definitiv nicht ohne Demontage des Bremssattelträgers tauschen. Mit viel roher Gewalt, nicht jugendfreiem Fluchen und mit ordentlich Hitze aus dem Gasbrenner konnte ich schließlich alle Schrauben bis auf eine lösen.

Die eine konnte ich erst nach aufschweißen einer Mutter lösen.

Bei dem von mir gekauften Set waren übrigens nur Schreiben + Beläge enthalten. Die Schrauben habe ich wie gesagt neu vom Audihändler gekauft und alle ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremsbeläge & Bremsscheiben HA wechseln