Bremsbeläge beim Einbau straff

Opel Meriva A

Hallo miteinander

Heb meinem Meriva neue Bremsbeläge spendiert (ATE) die sitzen aber sehr straff in den Führungsbleichen. Daher scheint sich der Belag nicht ganz zurück zu stellen.

Die Führungsplatte etwas nachfeilen?

Danke für eure Infos

Gruß Oliver

32 Antworten

Blechauflagen gereinigt?

Es waren neue dabei. Sitzen schon beim einsetzen sehr straff

@Olli24

Ja nachfeilen.
Habe ich auch schon mal gemacht.
Hauptsache freigängig.

Auch unter den Blechen ordentlich reinigen.
Wenn das alles nix hilft - Bremsbelagträger eben etwas abfeilen.
Das muss ganz leicht flutschten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli24 schrieb am 23. Juli 2021 um 18:10:28 Uhr:


Es waren neue dabei. Sitzen schon beim einsetzen sehr straff

Mit Blechauflagen meinte ich den Halter.

Speziell an der Hinterachse werden die Bremsklötze gerne im Sommer mal fest. Da kann ich jedem tunlichst nahelegen diese Bleche auszubauen. Unter Umständen reicht es lediglich eines auszubauen.
Die Problematik daran sind die rostanfälligen Bremsträger. Der Rost drückt die Bleche vom Bremsträger in Richtung Bremsklotz und arretiert diesen derart, das er sich schneller abnutzt und u.U. Die Bremsscheibe beschädigt.

Im Sommer hört man ihn lediglich quietschen.

Dann verkannten die und hängen trotzdem. 😁

Sowas habe ich auch noch nicht gehört, das jemand die anti Ratterbleche ausbaut.

Gleitbleche.

Ich bin jetzt seit über 100k km ohne unterwegs - läuft

Ich habe neue Scheiben und Klötze verbaut, da waren keine neuen Bleche dabei und die alten defekt.Die Bremse hat gerattert wie nichts gutes. Neue eingebaut und alles war gut.

Ich sag mal so: die Autobauer sparen an jedem Bauteil wo sie nur können. Wenn die Bleche unnötig wären wären sie nicht verbaut.

Wenn der Belag mit neuen Blechen klemmt dann muss man eben unter den Blechen ordentlich sauber machen.

Ist wie bei den Belägen an der VA von den alten VW‘s ( wahrscheinlich heute auch noch): Der Sattelträger rostet auf uns dann klemmt der Bremssattel in den Gummiführungen und die Beläge nutzen sich ungleichmäßig ab, oder überhitzt sogar.

Die Führungen einmal raus, mit nem Dremel den Rost raus, neue Führungen mit neuen Bolzen rein und der Sattel schwimmt wieder…

doppelt

So sehe ich das auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen