Bremsbeläge anfasen?

Mercedes SLK R170

Hallo,

vor einer Woche wurden an meinem SLK 320 die Bremsen erneuert. An der Vorderachse wurden sowohl Bremsbeläge als auch die Bremsscheiben und an der Hinterachse nur die Bremsbeläge erneuert. Direkt beim abholen fiel mir ein Quietschen, eher ein schrilles Kreischen bei jedem Bremsvorgang auf. Dies hört sofort auf wenn ich von der Bremse gehe ist aber während des bremsens wirklich Ohrenbetäubend. Es ist so laut, dass ich die Fenster nicht öffnen kann!
Ich war dann wieder in der Werkstatt und dort hieß es, es läge daran, dass die hinteren Bremsscheiben nicht neu sind und es darum quietscht. Es wurden dann die Bremsklötze noch mal ausgebaut und angefast. Ergebnis war allerdings gleich null. Obwohl mir das Auto mit den Worten, es würde nun nicht mehr quietschen, übergeben wurde ging es direkt an der ersten Ampel wieder los. Nun heißt es die hinteren Bremsscheiben seien uneben/rillig und müssten nun auch noch ausgetuscht werden. Ich habe da generell auch kein Problem mit, allerdings stört es mich, dass dies nicht direkt beim ersten Ausbau festgestellt wurde und warum die Bremsklötze dann überhaupt noch angefast wurden obwohl die Bremsscheiben doch so schlecht sind.
Nun gut, ich habe nun für morgen einen Termin um die Bremsscheiben zu tauschen. Meine Frage ist, ob ich auch auf neue Bremsbeläge bestehen sollte da die jetzigen eben angefast wurden. Gibt es einen Nachteil zu Bremsbelägen in Originalzustand?

Vielen Dank schon mal für Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ok, hab das Auto heute morgen abgeholt und es quietscht nichts mehr. Die Bremsscheiben wurden jetzt auch an der HA erneuert und die bereits angefasten Bremsbeläge daraufgelassen. Trotzdem werde ich mir nach der Aktion eine neue Werkstatt suchen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Noch mal für Alle welche an der Bremse werkeln und danach Probleme haben.
http://www.motor-talk.de/.../...scheibe-und-bremsbelaege-v1029993.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen