Bremsbacken (hinten) BMW M3

BMW

Seit gestern habe ich ein leichtes Schleifgeräusch beim fahren.
Nun war ich gerade in der Werkstatt, wir sind einmal Probegefahren und der Meister sagte, es sei die Bremsbacken.
Wenn man die Handbremse leicht zieht, hört das Geräusch sofort auf.

Kennt jemand das Problem?

Ich möchte gerne die Bremsbacken anliefern, da er nur Brembo empfohlen hat.
Sind die Originalen die besten? Gibt es bessere? Eine Teilenummer wäre super 🙂

Set Bremsbacken inkl. Federn soll 130€ + Montage kosten.

Danke

27 Antworten

@GargaMel
Wenn sich der Handbremsbelag zerlegt,blockiert das entsprechende Rad auf dieser Seite.....was das für Folgen haben kann muß ich nicht ausführen,oder?

Und die Brembo-Beläge ausm Zubehör sind dafür leider bekannt....

Greetz

Cap

Nichts gegen Erfahrungsberichte, aber aufgrund von solchen die Qualität von Porsche bzw Brembo in Zweifel zu ziehen finde ich um es mal vorsichtig auszudrücken schwierig.

Zumal Porsche mit Brembo als Erstauslieferer tendenziell der einzige Seriensportwagen ist, der Bremsen bietet die auch nach mehreren Runden auf dem Track standfest bleiben. Das ist bei der Konkurrenz von AMG oder der M GmbH etc. nicht selbstverständlich.

Ich fahre in einem RS2 mit extra Dampf die 911 Biturbo Bremsanlage. Ich kann über die Langzeitqualität nicht klagen, auch nicht wenn man mal auf der BAB von deutlich über 250 auf 100 runter bremsen muss.

Das wäre jetzt mein Erfahrungsbericht.

Und wieso sollten Brembo Beläge nicht passgenau sein bzw tendenziell günstiger sein als der Wettbewerb?

Original Brembo Bremsen für Porsche, Ferrari, und andere Hersteller sind etwas anderes, als Brembo Zubehörteile.
Das kann man nicht gleichsetzen.
Warum kosten denn Original Porsche Brembo Bremsbeläge für einen 911 996 GT2, 164,-€
und Brembo Zubehör Bremsbeläge für einen E46 M3 CSL, 36,-€?
Nur weil auf Beiden "Brembo" steht, ist das nicht die gleiche Qualität!

Wenn die billigen mal echt sind...

https://www.brembo.com/.../brembo-brakes-50-shades-of-faelschung

Ähnliche Themen

Klick

Klick

Klick

Und bleibt sachlich.....mir is wurscht,was ihr persönlich von denen haltet.
Das gezeigte sind Dinge die passiert sind!Und da is nirgendwo was von gefälschten Teilen seitens Brembo erwähnt worden.....

Und ja,die Qualität die im Zubehör landet,kann sich von der Zuliefererqualität unterscheiden,weil der Hersteller der von Brembo beliefert wird REGELMÄßIGE Qualitätskontrollen der zugelieferten Teile durchführt und sollten diese von den geforderten Merkmalen abweichen,setzt sich die QS-Maschinerie in Bewegung und es wird teuer für den Zulieferer.....
Sowas hat man im Zubehörgeschäft NICHT.....

Greetz

Cap

Was bist du denn gleich so angepisst?
Bleib du mal sachlich!

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:10:44 Uhr:


Was bist du denn gleich so angepisst?
Bleib du mal sachlich!

Das macht er leider immer so meistens wenn er sich Irrt 😁

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 7. Oktober 2023 um 23:34:18 Uhr:


@GargaMel
Wenn sich der Handbremsbelag zerlegt,blockiert das entsprechende Rad auf dieser Seite.....was das für Folgen haben kann muß ich nicht ausführen,oder?

Und die Brembo-Beläge ausm Zubehör sind dafür leider bekannt....

Greetz

Cap

Ich kann das mit Brembo nicht bestätigen. Ich habe schon viele Brembo Beläge verbaut und gefahren und keiner davon hat sich jemals gelößt?

„Ich kann das mit Brembo nicht betätigen. Ich habe schon viele Brembo Beläge verbaut und gefahren und keiner davon hat sich jemals gelößt?„

Als Einzelperson bist du allerdings nicht so richtig repräsentativ.
Ich hatte auch noch nie einen Unfall…….

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:10:44 Uhr:


Was bist du denn gleich so angepisst?
Bleib du mal sachlich!

😕

Zitier mal wo?

Wenn dein WE schlecht war mußt das nicht an mir auslassen. 😛

@GargaMel
Kannst du das immer so gut beweisen wie in dem anderen Thema? 😎
Dann leg mal los.

Greetz

Cap

https://www.motorradonline.de/.../

Und das waren Probleme als Zulieferer,wie mag es da allgemein im Zubehör ausgesehen haben.

Sehr interessante Stelle:

"Korrosion durch hohe Nickelkonzentration

Das Problem hängt anscheinend mit einer hohen Nickelkonzentration zusammen, die in den Bremsbelägen mit der BRM10B-Mischung zum Einsatz kommt. Sie bewirkt, dass das Material porös wird und so Wasser und Salz absorbiert – insbesondere in Gebieten, in denen Salz und Enteisungsmittel zum Schmelzen von Eis auf den Straßen verwendet werden. Das Eindringen von Salz und Wasser könnte zu Korrosion führen und die Haftung des Belags an der Platte beeinträchtigen.

Triumph berichtete über 13 Vorfälle, bei denen sich der Belag ohne Defekte vom Komponentenlieferanten Brembo gelöst hat. Dieser Mangel zog eine Untersuchung nach sich, die schließlich bestätigte, dass bestimmte Seriennummern tatsächlich problematisch waren."

Eine Vermutung der Autodocs war das die Wasser ziehen und sich deshalb ablösen.
Wenn das Wasser durchgedrungen ist und die Beläge heiß werden sprengt es die Beläge förmlich vom Träger.

Ich weiß gar nicht warum hier immer direkt nach beweisen gefragt wird wenn man eine Lebenserfahrung mitteilt?

Sind wir hier vor einer Art Gericht oder was? 😁

Das mag richtig sein mit den Belägen die sich auf Grund von Korrosion ablösen. Ich habe lediglich keine Erfahrungen diesbezüglich gemacht.

Dass Originalteile vom Fahrzeughersteller generell teurer sind als Erstausrüstungsteile aus dem Zubehör ist doch eine Binsenweisheit.

Inwiefern dies einen pauschalen Qualitätsunterschied beweist, ist mir wirklich schleierhaft.

Es gibt genug Beispiele, dass es hier keinen Automatismus gibt.

Und dass die Brembo Zubehörteile immer schlechter sind, habe ich noch nie gehört.

Bei Zubehör Bremsbelägen gibt es auch Angaben über die Qualitätsstufe.

Natürlich sollte man dann auch die Erstausrüstungsqualität kaufen sofern es da Auswahlmöglichkeiten gibt.

Ich kaufe für den RS2 meine Bremsbeläge auch nicht bei Porsche und merke keinen Qualitätsunterschied.

PS: Einmal kurz Google angeschmissen und schon findet man Lesestoff für mehrere Tage von Leuten, die Probleme mit ATE oder Texter Belegen haben.

Klick

Klick

Entweder kann keiner von den genannten Herstellern Bremsbeläge bauen, oder die Fälle sind nicht repräsentativ.

Dass Brembo schlechter als der Wettbewerb ist beweist dies auf jeden Fall nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen