Bremsausfall und seine Folgen...
Aloha und Moin,
dieser Beitrag ist eher als Warnung aber auch als Frage meinerseits zu verstehen.
Mir ist gestern bei einem Bremsvorgang der Brems Schlauch vorne rechts geplatzt. Als wenn das nicht schon genug wäre, ist allerdings die komplette Bremse ausgefallen. Ich habe den Wagen dann mit der Handbremse zum stehen gekricht.
Jetzt einerseits meine Frage: warum hat der zweite Bremskreislauf auch versagt?
Andererseits die Warnung: woran es auch immer gelegen hat, ihr solltet es bei euren Wagen unbedingt überprüfen.
Ach ja, ich fahre einen Ford Escord Kombi. Bj: 1997. 1,6L 90 PS Zetec Maschiene.
Viele Grüße Florium
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
Mach dich erstmal schlau wie die Bremse funktioniert.
das die theorie (der konstrukteure) NICHT zwangsläufig mit der praxis übereinstimmen muss, ist dir bekannt?
und wenn ich beim "pumpen" den behälter leere, der iwann so leer ist das luft in richtung ansaugöffnung (weil die bremsflk. am "schwappen" ist) kommt, ists eh zu spät......
62 Antworten
ich war auch schon mal in nem auto gesessen, bei dem die bremsleitung durch war ( glücklicherweise war das auf nem feldweg.)
am anfang merkt man das nicht so, aber wenns dann mal dran geht wirklich zu verzögern und man drauftritt, dann geht das pedal durch bis auf die bodenplatte und dann bremst das auto nicht mehr. also man merkt, dass die bremsen wohl noch was tun, aber du brauchst gefühlte drei kilometer zum anhalten. es is auch keinerlei fühlbarer pedaldruck vorhanden. je ehr man pumt, desto mehr von der flüssigkeit wird rausgeschleudert
fading wird das Nachlassen der bremswirkung genannt, wenn die Reibwerte aufgrund der hohen materialtemperatur abnehmen.
hat nichts mit flüssigkeit zu tun. kann man auch bei ferngesteuerten autos erkennen, dass wenn die scheiben und beläge heiss sind, dass die bremsen sehr zögerlich und lahm reagieren. darum sind bremswege mit warmen bremsen immer länger
jo, sorry, hab das mit dem fading mal wieder verwechselt, aber wenn manns mal erlebt hat isses vom gefühl her fast das gleiche, zumindest beim downhill heizen mitm fahrrad 🙂 hab ich beides schon gehabt, altes dot 5.1 inner bremse gehabt = wasserdampf im system = nix passiert mehr , abgefahrene überhitzte bremsbelege (EBC green stuff) = fading = nix passiert mehr , war nur gut, dass ich am bike, zumindest am großen, zwei bremsen ha, die wirklich unabhängig funktionieren. ahso ergebnis von beidem war ne ziemlich schnelle abfahrt und "gichtfinger" vom am bremsgriff festkrallen und pumpen 🙂
vor allem hast am fahrrad au no richtig viel knautschzone,... da zahlst halt sofort mit naturalien, wenn wo dagegenrasselst!
da kann man die reaktion drauf auch nicht lernen, des muss man einfach mal erlebt haben
aber solange alles gut geht is ja nochmal in ordnung