Bremsattelaufnahme

Opel Astra F

Hi,

also ich würd gerne wissen ob die Aufnahmen der Bremsättel immer gleich ist oder zumindest von welchem Fahrzeug die gleich sind.
Speziell geht es um die 288er oder 298er Bremsen (vorne) und 280er hinten.

danke schonmal

45 Antworten

jup sind se da der astra 1.616v mit smallblog auch schon die großen bremsen vorne fährt.

mhm ging jetzt nicht um smallblock oder nicht...

meinte z.b. die vom vectra, omega (jeweils a/b) oder calibra

284/88er passt ohne probleme, bei den 24V Girling Sätteln brauchste glaub noch distanzscheibchen hinter den scheiben damit sie zentral im sattel laufen aber die sättel an sichen passen

Bei den 284er / 288er Anlagen brauchste noch nen Adapterring weil der Nabendurchmesser anders ist (zumindest wenn du bei 4x100 bleibst) und entsprechend geänderte Scheiben.

nee radnaben wollt ich mit umbauen.
passen die vom 24v hinten auch ?

der vectra v6 hat hinten auch nur die 260mm scheiben ( wie der gsi ) bloß als 5 loch

hinten kannste lassen. passt vom gsi. vorne wie schon von allen geschrieben :=) brauchste adapter für die bremsscheiben. gibts aber bei jedem bremsenhersteller günstig für 10 €/Stk. odda so. was die sättel angeht also au kein problem...

ich glaub kaum das die vom gsi bei ner 286er bremse hinten passen 😉
wieso adapter für die bremsscheiben wenn ich auf 5-loch umbaue ?

edit: achso, kann ich eigentlich dann auch den bkv und hbz vom omega nehmen ? hab selber kein abs, weiß nicht ob der omega da hat

die omegas ( A ) hatten ab 2,6liter serienmäßig ABS

so mal ganz langsam, ich denk wir kommen hier mit den begriffen 24V durcheinander

aaaaalso

Vectra/Calibra V6 24V: VA 284er Scheiben in 5/110, passen mit den richtigen Naben an den Astra

Calibra Turbo ab Bj k.A. ^^: VA 288er Scheiben in 5x110, passen mit 5 Loch naben, HA kannste vergessen da einzelradaufhängung (Was hat der Turbo hinten für nen Scheibendurchmesser??)

Vectra/Calibra V6 24V: HA 260er Scheiben (also GSi Maß) in 5/110, passen mit den Vectraachsstümpfen an den Astra

Omega 24V: VA 298er Scheiben in 5x110, Anlage passt an den Astra, aber ich mein mal was gehört zu haben von wegen dass die scheiben 3 mm oder so außermittig vom Bremssattel laufen und man deshalb zwischen nabe und scheibe nen distanzring machen muss, bin mir aber nich sicher,

Omega 24V HA: selbes Spiel wie Turbocali, Einzelradaufhängung, passt nich

Zu BKV und HBZ kann ich nur sagen dass die von Vecci/Cali V6/Turbo passen, Omega weiß ich nich, wobei sich mir die Frage stellt wozu man sich bei nem C20NE vorne ne Girling Anlage raufschnallen will im Astra, aber davon abgesehn müsste der BKV vom Turbo für die Girling im Astra ausreichend sein

Girling Umbau im Astra ist von caravan16v auf seiner website beschrieben.

der BKV vom Omi/seni 24V paßt von der Aufnahme und größe nicht in den astra ( Unter verlegung des Hygromaten vielleicht.)

@ Alex der Turbo Cali/ Veci hat hinten die 270mm scheibe

Cali V6 und Veci 2000X ( Allrad ) auch.

Der unterschied von Cali/Veci Bremse VA ( 288x25 / 284x24 ) liegt im BJ da die 288mm scheibe eine weiterentwicklung der 284mm scheben sind.

Ich Selber fahre die 288x25 VA und 260x10 HA und in Verbindung mit den 17ern steht der Karren aus 100Kmh ( Navi ) in 37m

das ist durch das deringere gewicht des autos ein wenig besser als beim gleichwertigen Astra G Caravan mit der großen bremse und 205er Reifen.

danke - also kann ich vorne die 298er ausm omega a fahren und hbz/bkv ausm cali oder vectra.
dann müsst ich doch hinten die von nem astra g nehmen können oder ?! gibts da eine die größer als 270mm ist ?

@sackratte: ja rein leistungsmäßig brauch ich die eigentlich erstmal nicht stimmt schon. da ich aber eh auf 5-loch umbauen will und dann eh neue bremsscheiben brauch wollt ich die gleich mit umbauen. zudem sehen die kleinen bremsen bei 17" doch sehr bescheiden aus 😉

denke mal bremsleistung kann man nie genug haben 😁

Mit den 17ern schauen die 288er scheiben nicht mal mehr groß aus.

Bei der Girling anlage kommen natürlich dann die Riesen Sättel zum vorschein was auch noch optik bringt.

Deine Antwort