Bremsanlage und Winterstandzeit!?

Porsche

Servus,

ich habe meinen Cayman S jetzt über den Winter abgemeldet. Im April darf er wieder auf die Strasse.

Meine Frage, was habts ihr für Erfahrungen gemacht bezüglich der Bremsanlage wenn das Fahrzeug über mehrere Monate in der Garage gestanden hat. Sind da Schäden an den Bremsscheiben bzw Klötzen entstanden wenn das Fahrzeug nichtmal einen Centimeter bewegt wurde?

14 Antworten

Allein den Reifen zuliebe solltest du den Wagen mal - und sei es nur per Hand (schieben) n paar cm hin- und herrollen.

Wenn Du vor dem Abstellen trockengebremst hast, passiert gar nix. Evtl. setzen die, abhängig von der Luftfeuchtigkeit des Abstellplatzes, etwas Flugrost an. Kann dann bei den ersten paar Bremsungen mal ein wenig rubbeln, das wars dann aber auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von 650er


ich habe meinen Cayman S jetzt über den Winter abgemeldet.

warum? 😕 😎

der bremse passiert gar nichts. zumindest, wenn du das auto
nicht nass, bzw nicht trocken gebremst abgestellt hast. oder deine
abstelle in feuchtes loch ist. ansonsten im frühjahr den unvermeidlichen
flugrost wegbremsen und fertig. handbremse würde ich jedoch
ausdrücklich nicht anziehen über die monate...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Allein den Reifen zuliebe solltest du den Wagen mal - und sei es nur per Hand (schieben) n paar cm hin- und herrollen.

Das kann man zwar machen, ist aber (gerade bei "nur" 4 Monaten Standzeit) nicht zwingend erforderlich. Die Reifen auf 3,5 bar aufpumpen und trocken (!!) abstellen, dann passiert auch den Bremsen nichts. Ich überwintere seit mehreren Jahren mehrere Fahrzeuge von Oktober bis März (zum Teil auch mit angezogener Handbremse) und hatte so nie Probleme mit den Reifen oder anderen Bauteilen.🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Selbst das mit der Reifenaufpusterei hab ich nur einmal gemacht. Danach hab ich das sein gelassen. Hatte auch keinen Unterschied bemerkt. Die leichte Unwucht war nach 10 Km fahren und richtigstellen des Luftdrucks weg.

Jungs merci für die rasche Antwort :-)

Den Cayman habe habe ich trocken und sauber abgestellt!

Dann lass ich ihn in Ruhe stehen, weil dann brauch ich mir jetzt keine GEdanken wegen den Bremsscheiben machen..

Meinen 911er stelle ich über den Winter vollgetankt, trocken und mit 4 bar Reifendruck in die Garage. Unter die Räder kommt ein Pappendeckel, damit der Reifen mit dem Estrich der Garage nicht in Berührung kommt - bei längerem Stand kann es dadurch am Reifen zu Aushärtungen kommen. Bei einem 30iger Querschnitt des Reifen ist es unbedingt erforderlich, 4 bar Luftdruck für die Standzeit zu spendieren.

Die Batterie habe ich ausgebaut und im Keller an ein Ladegerät mit StandBy-Funktion gehängt - die Garage hat leider keine Stromversorgung, sonst hätte ich über den Zigarettenanzünder das Porsche-Ladegerät angehängt. Achtung beim Batterie-Ausbau - Kofferraumdeckel nicht verriegeln, wenn Batterie entnommen wurde - nur anlehnen und einen kleinen Schaumstoff dazwischen legen, damit das Schloß entlastet ist.

Das Fahrzeug nach ein paar Wochen ein halbe Radumdrehung zu schieben, ist kein Nachteil.

Mit der angezogenen Handbremse hatte ich nie ein Problem - muß man aber nicht machen, wenn der Wagen eben steht - ich bin ein Freund davon, das Getriebe lastfrei zu überwintern d.h. Handbremse anziehen und danach die Kupplung betätigen - damit ist das Getriebe entlastet und muß den Wagen nicht gegen wegrollen sichern.

ps AndiBB:
Mit der angezogenen Handbremse hatte ich nie ein Problem - muß man aber nicht machen, wenn der Wagen eben steht - ich bin ein Freund davon, das Getriebe lastfrei zu überwintern d.h. Handbremse anziehen und danach die Kupplung betätigen - damit ist das Getriebe entlastet und muß den Wagen nicht gegen wegrollen sichern.

Was meinst du mit "d.h. Handbremse anziehen und danach die Kupplung betätigen - damit ist das Getriebe entlastet"??

Wieso muss das Getriebe entlastet werden?

Zitat:

Original geschrieben von 650er


Wieso muss das Getriebe entlastet werden?

von einem -über ein paar monate- beim stehen in der ebene

belasteten getriebe und daraus resultierenden problemen/schäden

habe ich auch noch nichts gehört. nahezu irreversibel festgerostete

handbremsen hatte ich dagegen schon. aber soll jeder machen

was er für richtig hält. war auch nur ein tipp...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 650er


ps AndiBB:
Mit der angezogenen Handbremse hatte ich nie ein Problem - muß man aber nicht machen, wenn der Wagen eben steht - ich bin ein Freund davon, das Getriebe lastfrei zu überwintern d.h. Handbremse anziehen und danach die Kupplung betätigen - damit ist das Getriebe entlastet und muß den Wagen nicht gegen wegrollen sichern.

Was meinst du mit "d.h. Handbremse anziehen und danach die Kupplung betätigen - damit ist das Getriebe entlastet"??

Wieso muss das Getriebe entlastet werde

Wenn Du den Wagen mit eingelegtem Gang ohne angezogenen Handbremse abstellst, dann wird der Wagen über den Antriebsstrang / Kupplung / Getriebe gehalten.

Wenn Du nach dem Anziehen der Handbremse die Kupplung betätigst, dann wird der Wagen nur über die Handbremsfunktion gehalten und der Antriebsstrang / Kupplung / Getriebe ist ohne Haltelast.

Dem Getriebe macht dies bestimmt nicht wirklich etwas aus, da es beim Beschleunigen / Schalten ganz andere Kräfte aushalten muß - aber Du kannst damit eine dauerhafte, wenn auch minimale Belastung vermeiden!

Und was macht ihr dann bei nem Tiptronic? 😁

Stellt ihr den auch auf "N" um die Parksperre nicht über den Winter zu belasten?

Die Tipper - Modelle werden ganzjährig gefahren, Wolfman 😁😁

...außer meiner, der steht auf P und mit angezogener Handbremse im Doppelparker...😎

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Die Tipper - Modelle werden ganzjährig gefahren, Wolfman 😁😁

...außer meiner, der steht auf P und mit angezogener Handbremse im Doppelparker...😎

Uuuuhhh...bei nem Tipper die Handbremse anzuziehen ist ja schon fast ein Sakrileg. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

,Uuuuhhh...bei nem Tipper die Handbremse anzuziehen ist ja schon fast ein Sakrileg. <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" />

Was heißt das ?😕

Soll doch immer gesetzt werden, damit er nicht in die Parksperre läuft.

Mein Estrich in der Garage ist eben, dann lös' ich sie danach.

Die Räder stell' ich gerade damit die Verspannung sich aus der Aufhängung löst, ist beim Auto vielleicht Unsinn, bei meinen Fliegern ein Muß.😁

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen