Bremsanlage Omega B !
Hi,
Da ich weder in der FAQ noch über Google etwas eindeutiges finden konnte ,
stelle ich die Frage zur Verteilung der Bremskraft mal hier.
Ist die Bremskraft 60/40 oder 70/30 oder ganz anders ?
Und ist diese Verteilung in jedem Fahrzeug gleich , oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen.
Vorab , bedank ich mich bei Euch . 🙂
35 Antworten
Durch die Größe der Bremsanlage an sich. Hat Kurt aber schon geschrieben. Deswegen sind bei den Autos VA auch größere Bremsscheiben mit einem größeren Bremssattel eingebaut. Hier ist die Auflagefläche der Beläge größer und es kann durch den Sattel an sich ein größerer Druck Bremsdruck aufgebaut werden im Vergleich zu dem kleineren Sattel/Scheibe hinten.
Zur Reihenfolge: Pedaltritt -> HBZ -> EBV -> ABS -> Bremsleitungen -> Bremskolben -> Scheibe -> Rad -> Boden
Bei Mercedes im Vito oder Sprinter hängt das EBV aber noch mit dem Getriebe und dem Motor zusammen, um so den Beladungszustand aus Faktor Drehzahl, Gang, Gaspedalstellung und Geschwindigkeit zu ermitteln. Kompliziert.
Wegen den 60/40:
Fahr mal einen Wagen mit serienmäßiger Bremsanlage, aus 50 km/h haste dann nen Bremsweg von sagen wir mal 25 Metern.
Jetzt bau nur mal die Sättel und die Scheiben von einem höherwertigen Modell ein. Schon haste einen kürzeren Bremsweg. Also stimmt dann die Verteilung auch nicht mehr. 60/40 bei Serie, 80/20 beim Umbau. Nur So als Beispiel. Bei den neueren Autos gibt es auch keine Konstante mehr wie 60/40, dafür wurde ja die EBV erfunden und eingebaut. Die soll ja erreichen, daß ein beladenes Auto nicht wesentlich mehr Bremsweg hat wie ein unbeladenes.
Hi Markus ,
Bedank mich auch bei dir.🙂
Ist ja alles richtig , auch die Reihenfolge hast du mir prima erklärt. 🙂
Nur fehlt mir eben immer noch , die Funktion der Bremsdruckverteilung.
Falls es die Konstante nicht mehr gibt , wäre das zumindest halbwegs die Erklärung ,
für mein Nichtverstehen , der Achsweisen (60/40) Verteilung . 🙂
Ich versuchs mal anders auszudrücken , was wäre beim Bremssystem anders ,
wenn die EBV nicht vorhanden und nur ABS installiert wäre.
Vermutlich nichts...
Zitat:
Original geschrieben von feet
........... Aber die Frage die ich mir stelle , ist immer noch ,wie das System den Bremsdruck ,
an den hinteren Rädern reduziert ,oder besser gesagt.... achsweise reduziert ?
Der Bremsdruck wird, egal wo, genauso wie beim ABS reduziert, nur dass er halt nicht gegen 0 geht sondern nur zum Teil reduziert wird.
Vergiss das achsweise, bei modernen Systemen funktioniert das radweise.
r.