Bremsanlage FL und VFL identisch ?
Nabend,
da ich demnächst wieder meine Bremsen machen muss (EBC Schrott) will ich auf die Hinterachse innen belüftete Scheiben drauf machen mit größerem Kolben vom DTI Facelift.
Jetzt würde mich interessieren inwiefern die Teile vom Facelift auf den Vorfacelift passen ?!
Und warum ich hinten größere Bremssattel drauf machen möchte ?😁 weil ich es kann also bitte dies bezüglich nichts schreiben von wegen " hinten ist eh kaum bremswirkung blablabla"
Ich danke euch jetzt schon für die Antwort
Und falls ein Thema diesbezüglich vorhanden sein sollte, tut es mir Leid aber die Suche hat nicht unbedingt was dazu ausgespuckt 😉
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Welche Lochbilder?
Die Abstände der Aufnahme-/Befestigungsgewinde am Achsschenkel sind seit dem ersten Omega A, Senator B und Omega B vorne und hinten miteinander identisch.
Der Omega B hatte bei den 2L Benzinern bis 8/97 vorne eine andere kleinere Bremsanlage.
Danach sind alle gleich.
Die großen E-Gas Motor Varianten hatten ab 01 hinten eine stärker ausgelegte Innenbelüftete Bremsanlage.
19 Antworten
Zitat-
die Bremssattel sollen auf Bj 94-2000 passen!
das was man bei Teilefuzzis sieht sind die Teile die dort verbaut sein könnten und
in Frage kommen bei Ersatzteil-Bestellungen!
das hat nichts damit zu tun,das die Teile dort verbaut sind und dort passen!
der Unterschied der Bremssättel,voll zu innenbelüftet ist 2 mm am Kobendurchmesser
der Bremskolben 40 zu 42 mm!
die Scheiben haben eh den gleichen Durchmesser!
ob eine Bremscheibe da Voll ist oder Innebelüftet spielt bei dieser Minibremskraft
der HA keine Rolle,von der Thermischen Belastung her!
auf der HA liegt eh bei einer Bremsung durch die dynamische Achslastverlagerung
nur max.20-25% der Gesamtbremskraft an,im Fahrbetrieb!!!!!!!!!!!!
auf der VA sind 57mm Kolben verbaut und die bringen die Bremskraft!
merkt man auch bei einer stärkeren Bremsung am Eintauchen der VA,
das Auto knickt nach vorne ein!
der Aufwand lohnt sich nicht und beeinträchtigt die Sicherheit!
Quelle-Wikipedia
Beim Abbremsen eines Kraftfahrzeugs wird das Fahrzeuggewicht von der Hinterachse auf die Vorderachse verlagert (dynamische Achslastverlagerung). Dadurch haben die Hinterräder weniger Bodenhaftung und es kann zum Blockieren der Hinterachse führen. Ein Überbremsen der Hinterachse wiederum führt bei noch nicht blockierten Vorderrädern in der Regel zu einem gefährlichen unkontrollierten Schleudern des Fahrzeugs
mfg
EDIT-wenn jemand Vollscheiben auf der HA verbaut hat so nimmt er Vollscheiben!
hat er innenbelüftete so nimmt er innenbelüftete!
alle Bremsbeläge und Bremscheiben am Omega sind vom ersten bis zum letzten Tag
der Produktion identisch !
Unterschiede sind manche BKV,HBZ und das ABS-System das sich ja geändert hatte
von 3-Kanal(ABS-2) auf 4-Kanal(ABS 5.3) !
die Steuertechnischen Dinge im Steuerteil sind auch anders und auf das jeweilige
Sytem angepasst!
Ich dank dir für die Info, ich denke das Thema hier wird vielen noch weiterhelfen 🙂
Und das vorne die meiste Bremskraft ankommt ist mir auch schon aufgefallen 😁
Hatte noch den letzten Beitrag editiert,wo DU geantwortet hattest und hoffentlich
deine Gedanken nicht beeinträchtigt!
wollte eigentlich nur deine eigentliche Frage- Bremsanlage FL und VFL identisch? bezogen
auf die verwendeten Bremscheiben, Bremssteine und Bremssättel beantworten!
ich fahre übrigens mein Leben lang nur FTE Scheiben und Steine,stellen eh manche
Sachen für die anderen aufgeführten Bremsenhersteller her!
FTE ist nicht ATE,kein Schreibfehler von mir!
mfg
Hallo,
sind die Lochbilder des Bremssattelhalters (zu Achsschenkel und zu Bremssattel) vom FL und VFL identisch?
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Welche Lochbilder?
Die Abstände der Aufnahme-/Befestigungsgewinde am Achsschenkel sind seit dem ersten Omega A, Senator B und Omega B vorne und hinten miteinander identisch.
Der Omega B hatte bei den 2L Benzinern bis 8/97 vorne eine andere kleinere Bremsanlage.
Danach sind alle gleich.
Die großen E-Gas Motor Varianten hatten ab 01 hinten eine stärker ausgelegte Innenbelüftete Bremsanlage.