Bremsanlage auf 17" umbauen
Hallo zusammen. Ich habe mir überlegt meine Bremsanlage beim nächsten Belagwechsel gleich auf 17" umzubauen. Habe im Netz bis jetzt aber noch nicht viel dazu gefunden. Bislang nur 17" Bremssättel von Brembo. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, was wird noch dazu benötigt , außer Scheiben und Beläge? Vermutlich der Bremssattelhalter, Bremsschläuche ?
Danke für eure Hilfe
Schöne Grüße Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Yerf schrieb am 10. Juni 2016 um 12:25:50 Uhr:
Ggf. wäre aber ein anderes Auto für deine Präferenzen, ich nenne es mal "Nordschleifenstil" tatsächlich geeigneter als ein "Cruiser-Volvo", zu denen ich auch die T6er zähle.
Sorry, aber wenn man einen Wagen mit dieser Leistung und Topspeed anbietet, dann sollten auch die Bremsen der Leistung angepasst sein.
Und nicht jeder der schnell fährt, ist automatisch ein Raser oder verkappter Rennfahrer!
62 Antworten
Ich führe mal den V 70 I T5 an,der in den 90ern/00ern mit bis 265 PS und einer 280 mm-Scheibenbremse unterwegs war.
Das ist lachhaft.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 10. Juni 2016 um 12:45:30 Uhr:
Ich führe mal den V 70 I T5 an,der in den 90ern mit bis 265 PS und einer 280 mm-Scheibenbremse unterwegs war.Das ist lachhaft.
Zum Cruisen reicht die 😁
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 10. Juni 2016 um 12:42:56 Uhr:
Zitat:
@Yerf schrieb am 10. Juni 2016 um 12:25:50 Uhr:
Ggf. wäre aber ein anderes Auto für deine Präferenzen, ich nenne es mal "Nordschleifenstil" tatsächlich geeigneter als ein "Cruiser-Volvo", zu denen ich auch die T6er zähle.Sorry, aber wenn man einen Wagen mit dieser Leistung und Topspeed anbietet, dann sollten auch die Bremsen der Leistung angepasst sein.
Und nicht jeder der schnell fährt, ist automatisch ein Raser oder verkappter Rennfahrer!
Dem stimme ich voll und ganz zu 😉
Nur so am Rande, ein e91 335i Touring hat Serienmäßig 348x30 an der VA.
Wenn man also ein Fahrzeug wie einen V60T6 in den Ring mit 335i und S4 schmeißt sollte das Fahrzeug auch an der Bremsanlage angepasst werden.
Nicht umsonst hat Polestar diesen Fauxpas ausgebügelt.
Ähnliche Themen
Na,der BMW und der Audi sind aber auch eher bekannt dafür,ein Klientel anzuziehen,das eher,sagen wir mal vorsichtig, "flott" unterwegs ist.
Und auch diese Bremsanlagen von Beiden bekommt man locker in die Knie,nur die Reserven für den Normalnutzer sind höher.
Bei Fahrern, die innerhalb weniger Minuten mehrfach von Vmax um mehr als 100km/h herunterbremsen müssen mache ich mir schon Sorgen, ob mittelfristig ein Tempolimit in Deutschland nicht doch eine vernünftige Sache wäre!
Volvo scheint aber augenscheinlich für dieses Klientel auch nicht die geeigneten Bremsen bereitzustellen. Ich betrachte mich auch als eher zügigen Fahrer, bin aber mit meinem V70 D5 noch nie auf eine weiche Bremse gestossen genausowenig wie mit meinem V70 2.4T P26, den ich zuvor hatte. Beide auch mit WoWa ordentlich gequält, jedoch nie Bremsprobleme gehabt. Laufen aber beide auch keine 250 sondern nur lahme 225km/h!
BMW, Audi und Mercedes haben aber sicher kompatible Fahrzeuge auf die dann auch zurückgegriffen werden sollte, wenn die Volvos den hohen Ansprüchen nicht gerecht werden.
Zitat:
@Yerf schrieb am 10. Juni 2016 um 15:59:04 Uhr:
BMW, Audi und Mercedes haben aber sicher kompatible Fahrzeuge auf die dann auch zurückgegriffen werden sollte, wenn die Volvos den hohen Ansprüchen nicht gerecht werden.
Was ein Bullshit!
BTW:
Mit einem Wohnwagen oder Anhänger sollte man per se anders und v.a. vorausschauender fahren. Außerdem ist die Belastung der Bremse eine ganz andere.
Wenn man mit seinem Wagen zügig auf der Autobahn unterwegs ist, kann es, sogar wenn sie relativ wenig befahren ist, immer wieder vorkommen, dass Fahrer, die meinen zügig unterwegs zu sein und schlecht abschätzen können, wie schnell der nächste Wagen von hinten kommt, unvermittelt rausziehen und den nachfolgenden Wagen zum harten Abbremsen zwingen. Der normal denkende und fahrende Autofahrer beschleunigt danach auch wieder, um seine Fahrt zügig fortzusetzen, weil die Bahn ja grundsätzlich eher frei ist.
Wenn es sich aber durchsetzt, dass immer mehr Fahrer unbedarft die Spur wechseln, obwohl von hinten ein deutlich schnelleres Fahrzeug kommt, dann sollte wirklich ernsthaft über ein allgemeines Tempolimit nachgedacht werden 🙄
Wenn man mit seinem Wagen zügig auf der Autobahn unterwegs ist, kann es, sogar wenn sie relativ wenig befahren ist, immer wieder vorkommen, dass Fahrer, die meinen zügig unterwegs zu sein und schlecht abschätzen können, wie schnell der nächste Wagen von hinten kommt, unvermittelt rausziehen und den nachfolgenden Wagen zum harten Abbremsen zwingen. Der normal denkende und fahrende Autofahrer beschleunigt danach auch wieder, um seine Fahrt zügig fortzusetzen, weil die Bahn ja grundsätzlich eher frei ist.
Sorry, das ist Bullshit!
Runterbremsen von V >200Km/h aufgrund unbedachten Herausziehens, gebe ich Dir recht, kann vorkommen. Dafür reicht aber die Serien-Bremse mit Sicherheit. Danach wieder auf >200km/h beschleunigen und innerhalb einer Minute (dann wäre die Bremse wieder abgekühlt) wieder abbremsen zu müssen und so weiter, so dass die Bremse nicht mehr abkühlen kann: Sorry, dann ist diese AB nicht leer, die Fahrweise ist nicht angepasst und so viele unvermittelt rausziehende Sonntagsfahrer finden sich nicht auf einem Haufen.
Und: Ich fahr schon >30Jahre unfallfrei mit/ohne WoWa, seit über 20 Jahren auch mit Autos, die >200 laufen, zudem noch Motorräder mit >100Ps, aber die geschilderten Probleme hatte ich nie und diese Anhäufung von "Rausziehern", die mich mehrfach innerhalb weniger Minuten zu Brachialbremsungen zwangen, auch nicht!
Bin wohl doch schon mehr ein Cruiser und kein so dynamischer Fahrer mehr oder ich hatte einfach nur Glück?
An eurer Stelle würde ich keinen Volvo fahren, die bremsen ja nicht! Volvo ist ja allgemein für seine mangelhafte aktive und passive Sicherheit bekannt!
Oder wenn ihr um diese Schwachstelle eurer Volvos wisst, wie ihr hier ja kundtut, dann solltet ihr in eurem und der anderen Verkehrsteilnehmer Interesse etwas langsamer fahren, nicht dass noch etwas passiert!
Nachdenkliche Grüsse
Peter
Eine Bremse ist nach einer Minute abgekühlt? Selbst bei >200km/h nicht.
Ich mag es gar nicht schreiben, aber ich fahre auch seit über 30 Jahren unfallfrei...und verursacht habe ich auch noch keinen Unfall durch meine Fahrweise.
Und ja, ich habe meine Fahrweise dem Volvo, bzw. seinen Bremsen angepasst, wohl wissend um deren Mängel.
ich hab mittlerweile das Gefühl, dass jeder, der sein Auto in welcher Form auch immer "optimiert", in diesem Forum verpönt wird. Damit meine ich in erster Linie dieses Unterforum. Chiptuning? Sünde! Tieferlegung? Sinnlos! Alufelgen jenseits 17"? Prollkarre! Das stört mich mittlerweile gewaltig. Und ich bin nicht erst seit gestern dabei......
Ich habe von 316,5 auf 336 aufgerüstet. Und das nicht aus Jux und Dollerei. Wem die 316,5 bei einem 1,9 to reicht.....ok, keine Einwände. Andere aber hier anzuschießen (mich eingeschlossen) und als gnadenlose Raser darzustellen, nur weil ihnen die Leistungsfähigkeit der originalen Bremse nicht aureicht, ist eine Frechheit. Und irgendwelche physikalischen Gesetzmäßigkeiten als Argument anzugühren spiegelt nur die halbe Wahrheit wieder. Denn der heutige Straßenverkehr bietet dabei einfach zu viele Variablen.
Ich bewege mein Auto
1. flott
2. beruflich (man denke an den Verschleiß....)
3. im Anhängerbetrieb, gerne auch auf langen Gefällestrecken (und ja, die Bremse vom Anhänger wird auch warm....)
Möge der, der auf meinem Auto den Vergleich zwischen der 316,5 und 336er tatsächlich "erfahren" hat und das Invest für sinnlos hält, den ersten Stein.....
VG
sline27
Hallo sline,
ich habe hier niemanden als gnadenlosen Raser diffamiert, nur den Fahrstil, innerhalb weniger Minuten mehrmals von >200 auf <100 abbremsen zu müssen als der Verkehrssituation nicht angepasst tituliert.
Wenn du mit deinen 336ern jetzt besser zufrieden bist, dann ist doch auch alles i.O. nur sagt eben die Physik,dass du damit keinen Zentimeter früher zu stehen kommst wie mit der Serienbremse, gleiche Reifen und Strasse vorausgesetzt.
Bist du immer Serienbremse gefahren oder waren da auch mal Zimmermänner, Brembos, ATEs oder Beläge von EBC und Konsorten dabei? Hier kann es ggf. durch eine veränderte Reibpaarung zu einem veränderten Bremsgefühl kommen. Btw. Zimmermann Scheiben sind z.B.nicht besonders berühmt für ihre Verzugsfestigkeit! Manche Beläge verglasen recht schnell und werden dann wirklich schlechter...
Und gegen Chiptuning, Fahrwerksoptimierungen oder dicke Schlappen habe ich gleich gar nichts, dazu bin ich ein viel zu großer "Gaskopf". Ein dezent getuntes Fzg. ist schon was Feines!
Meine Ausführungen sollten nicht als ANgriff verstanden werden, nur kamen am Anfang Meldungen wie: Serienbremse ist nur eine Behelfsbremse usw. und das ist nun mal wirklich daneben und stellt die Leute, die Serienbremse fahren fast als verantwortungslos dar. Dies ist nun eben aber nicht der Fall und das wollte ich klarstellen.
Peter,
dass ich binnen 5km 2..3 x von einer 200 auf 80 herunterbremsen musste hatte ich neulich erst wieder.
ÜDie Autobahn war frei, überholverbot für LKW & ...natürlich wird überholt.
Danach war die Bahn wieder frei... so weit das Auge reicht (1...2km). Danach wird natürlich wieder überholt...
Bei 2to, was der T6 mit Tank & Fahrer wiegt, entsteht einfach einiges an Wärme.
Dazu kommt, dass die, bei mir verbauten, schwarzen EBC Beläge warm wahrscheinlich einen geringfügig höheren Reibwert haben als die Serie.
Ich werd mich mal von AT-RS beraten lassen. Entweder es gibt ' nur' Temperaturbeständigere Scheiben oder ich muss halt auch auf die 336er umbauen & packe von bessere Scheiben rein....
Zu Volvo muss ich deswegen nicht. Da bekomme ich bloß diese 'Reichsbahnbeläge' verpasst.
Grüße,
Hi kb,
okay, dein Fahrstil wäre nicht meiner, wäre mir viel zu stressig, m.E. darf aber selbst dann die Serienbremse keine Mucken machen. Ich hatte mit meinem D5 aus 2010, der vielleicht 100kg leichter ist (dafür bin ich kein Leichtgewicht;-)) wie dein T6 auch mit WoWa dran nie auch nur einen Hauch eines Problems.
Deshalb wundert mich das alles. Ich hoffe Du findest noch die für dich geeignete Bremskombi!
Grüße
Peter
dem kann ich mich anschliessen... Vorrausschauend fahren und mit Fehlern der "Anderen" rechnen. 😎 Ich war mit meinem 70 am Wochenende über 1000km auf der BAB unterwegs- mehrmals jenseits der 200km/h.. wenn ich sehe das sich ein "Elefantenrennen" anbahnen könnte, dann lupfe ich das rechte Pedal - kann auch leicht bremsen und ggf auch aus dem 6ten in den 5ten oder auch in den 4ten schalten. Da muss man sich nicht über 1000€uronen für Bremsanlage Gedanken machen. Vielleicht mal die Bremsflüssigkeit erneuern. Da werden einige vielleicht die Augen rollen 🙄 Soll aber Wunder wirken.... 😁
Ich wünsche weiterhin fadingfreien Flug