Bremsanlage auf 17" umbauen

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen. Ich habe mir überlegt meine Bremsanlage beim nächsten Belagwechsel gleich auf 17" umzubauen. Habe im Netz bis jetzt aber noch nicht viel dazu gefunden. Bislang nur 17" Bremssättel von Brembo. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, was wird noch dazu benötigt , außer Scheiben und Beläge? Vermutlich der Bremssattelhalter, Bremsschläuche ?
Danke für eure Hilfe
Schöne Grüße Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Yerf schrieb am 10. Juni 2016 um 12:25:50 Uhr:


Ggf. wäre aber ein anderes Auto für deine Präferenzen, ich nenne es mal "Nordschleifenstil" tatsächlich geeigneter als ein "Cruiser-Volvo", zu denen ich auch die T6er zähle.

Sorry, aber wenn man einen Wagen mit dieser Leistung und Topspeed anbietet, dann sollten auch die Bremsen der Leistung angepasst sein.

Und nicht jeder der schnell fährt, ist automatisch ein Raser oder verkappter Rennfahrer!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Jeder muss selber wissen ob er er eine grösse Anlage verbauen will.
Aber was nützt eine grössere Anlage, wenn die Wärme nicht abgeleitet werden kann. Das gilt für die Reibwärme sowie die der Flüssigkeit.
Hab regelmässig ein Hänger an meinem 960er und der ist bekannt dafür das seine Bremse vorne nicht gerade die beste ist, mit Org. Ersteilen. Daher hab ig auf einen anderen Belagsatz umgesattelt der den Reib wert und die Wärmeleitfähigkeit verbessert.
Ach ja noch was, wenn das Pedal weich wird, ist auch die Füssigkeit überhitzt.
Auch Scheibenbremsen können ein Fading bekommen, aber da müsste das Fz voll beladen sein und es müssten schon min. 4-6 vollbremsungen aus ca.80 km/h ausgeführt worden sein.

Gruss Sessil

Zitat:

@Dr.Satan1988 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:49:27 Uhr:



Zitat:

@sline27 schrieb am 30. Mai 2016 um 10:08:26 Uhr:


Jedoch finde ich es traurig, dass Volvo dieses Bremse für den T6 in Amiland serienmäßig verbaut und wir in Europa mit der "Behelfsbremse" ausgestattet werden.
VG
sline27

Frag mich mal, meine ehemaligen T5 (V50&C30) hatte bei deutlich weniger Fahrzeuggewicht 320mm Scheiben vorne verbaut. Als ich die ersten Male den T6 artgerecht Bewegte, war ich schon erstaunt, wie schwach die Bremsleistung ausfällt.
Bin schon gespannt auf die Bremsleistung der neuen Kombi, Größere und Bessere Scheiben (Tarox) 😁

@ Sebastian, beim V70III / S80 II ist das wieder was anderes.
Den hat man die größere Anlage von Werk aus mitgegeben.
Dein T6 sollte doch auch die 17,5" Anlage verbaut haben?

Nein, ich habe leider auch die 316er Bremse am T6.
Bei 200+ muss man auch dann seeeehr vorausschauend fahren & entsprechend früh Bremsen.
Ganz Ehrlich: Manchmal macht auch mir die Serienbremse Angst...

Was hast du für Scheiben / Beläge verbaut?

Ich wollte eigentlich auf EBC Scheiben mit grünen Belägen umrüsten.
Für die 316er & 336er Scheiben haben die Beläge allerdings keine ECER90.

Grüße

Zitat:

@k_b210 schrieb am 7. Juni 2016 um 23:08:34 Uhr:



Zitat:

@Dr.Satan1988 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:49:27 Uhr:


Frag mich mal, meine ehemaligen T5 (V50&C30) hatte bei deutlich weniger Fahrzeuggewicht 320mm Scheiben vorne verbaut. Als ich die ersten Male den T6 artgerecht Bewegte, war ich schon erstaunt, wie schwach die Bremsleistung ausfällt.
Bin schon gespannt auf die Bremsleistung der neuen Kombi, Größere und Bessere Scheiben (Tarox) 😁

@ Sebastian, beim V70III / S80 II ist das wieder was anderes.
Den hat man die größere Anlage von Werk aus mitgegeben.
Dein T6 sollte doch auch die 17,5" Anlage verbaut haben?

Nein, ich habe leider auch die 316er Bremse am T6.
Bei 200+ muss man auch dann seeeehr vorausschauend fahren & entsprechend früh Bremsen.
Ganz Ehrlich: Manchmal macht auch mir die Serienbremse Angst...

Was hast du für Scheiben / Beläge verbaut?

Ich wollte eigentlich auf EBC Scheiben mit grünen Belägen umrüsten.
Für die 316er & 336er Scheiben haben die Beläge allerdings keine ECER90.

Grüße

Ohh, das hätte ich nicht gedacht.
Bin davon ausgegangen, dass die V70/S80 T6/V8 immer die 336mm Anlage verbaut hätten.

Ich hab mich für die Tarox Zero mit Tarox 112 Strada Beläge entschieden, dazu kommen noch Stahlflexleitungen.

Deiner Problematik mit den Belägen habe ich schon bei VP gelesen.
Meinst das es bei Belägen so wichtig ist, hab noch nie mitbekommen, das wer Beläge prüft...

Bitte löschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei 200+ muss man auch dann seeeehr vorausschauend fahren & entsprechend früh Bremsen.

Hallo,

Bei 200 km/h und mehr sollte man grundsätzlich vorausschauend fahren...unabhängig von der Bremsanlage.

Eine Frage in die Runde: Welchen Vorteil bringen alleine Stahlflexbremsleitungen? Gibt es hier Erfahrungswerte?

https://www.flex-hydraulik.de/volvo/v70-iii/84685-2-5-t-200-ps.html

Viele Dank vorab und viele Grüße
Martin

Hi Martin,

habe Stahlflexleitungen, jedoch nur am Motorrad.

Vorteile:

- besserer Druckpunkt (härter), da sich die Schläuche durch die Metallummantelung nicht ausdehnen können
- praktisch "endlos" haltbar

Zum Bremsen aus über 200km/h:

Ich habe den 205PS V70 D5, der ja auch deutlich über 200 läuft, bin jedoch noch nie in eine Situation geraten, wo ich mir eine größere Bremse gewünscht hätte. Ich habe nicht gemessen, denke aber, dass ich nicht die 336er habe.

Ich verstehe diesen Wunsch nach einer größeren Bremse wirklich nicht, es sei denn man hätte seine >18Zoll-Felge optisch etwas mehr "ausgefüllt". Oft sieht man an der Bremse, dass der Wagen nicht die Motorpotenz hat, den die Felgengröße und -breite vermuten lässt. Gutes Beispiel im Anhang;-)

Grüße

Peter

99432-32-kia-sportage-dbv-komplettraeder

Die Serienbremsen waren und sind bei Volvo schon immer schlecht gewesen. (den R P26 mal außen vor)

Bei den neuen Modelle hat Volvo im Vergleich zu den vorherigen Generationen nochmal deutlich günstigere Komponenten verbaut.

Beim V70 T6 mit Polestar ist die Bremsanlage ab 200 kmh hoffnungslos überfordert, auf Landstraßen oder gar Bergstraßen muss man sich schon sehr zurückhalten um die Bremse nicht zu überhitzen.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 9. Juni 2016 um 11:44:41 Uhr:


Die Serienbremsen waren und sind bei Volvo schon immer schlecht gewesen. (den R P26 mal außen vor)

Bei den neuen Modelle hat Volvo im Vergleich zu den vorherigen Generationen nochmal deutlich günstigere Komponenten verbaut.

Beim V70 T6 mit Polestar ist die Bremsanlage ab 200 kmh hoffnungslos überfordert, auf Landstraßen oder gar Bergstraßen muss man sich schon sehr zurückhalten um die Bremse nicht zu überhitzen.

Danke!

Ich erinnere mich an einen der ersten 850 T5 eines Freundes. Nach jeder Vollbremsung waren die Scheiben vorne verzogen. Ich weiß nicht, wie oft er neue bekommen hat, aber es waren nicht wenige 😉

Eine größere Bremse verteilt die Hitze ja auch anders, weshalb es auch deswegen Sinn macht.

Beim XC60 könnte ich mir vorstellen, dass Stahlflexleitungen schon eine Verbesserung bringen, da die Bremsen soo schlecht nicht sind, wie das vielleicht bei meiner ersten Aussage rüberkam.

Zitat:

@Dr.Satan1988 schrieb am 8. Juni 2016 um 09:07:52 Uhr:



Zitat:

Ohh, das hätte ich nicht gedacht.
Bin davon ausgegangen, dass die V70/S80 T6/V8 immer die 336mm Anlage verbaut hätten.

Ich hab mich für die Tarox Zero mit Tarox 112 Strada Beläge entschieden, dazu kommen noch Stahlflexleitungen.

Deiner Problematik mit den Belägen habe ich schon bei VP gelesen.
Meinst das es bei Belägen so wichtig ist, hab noch nie mitbekommen, das wer Beläge prüft...

Wenn es knallt & hart auf hart kommt, ist es bei der Bremsanlage verdammt schwer nachzuweisen, dass man aufgrund der unzlässig geänderten Bremse keine Schuld trägt.

Ich denke, wenn man an dem Punkt ist, bräuchte man verdammt viel Freizeit um da wieder sauber herauszukommen. Die Chance, dass es auffällt ist sicher gering. Aber wenns da rappelt, dann halt richtig...

Ich habe bis jetzt leider jeden Satz Bremsscheiben beim T6 etwa nach der Hälfte der Standzeit krumm gefahren. Meist waren das 'nur' etwas härtere Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit.
Einmal z.B. musste ich spontan von 150 auf 100 abbremsen, da mein Vordermann rumgeblödelt hat. Das hatte den Scheiben schon genügt, dass sie nicht mehr sauber liefen...

Wenn man bei 200+ einfach mal 80 oder 100km/h abbremsen muss, weil irgendwer (mal wieder) nicht in den Spiegel geschaut hat, das ist mit der Bremsanlage schon arg grenzwertig.

Das hat auch nichts mit 'schlechtem Benehmen im Strassenverkehr' zu tun, nur weil man sich nicht hinter den Golfplusfahrern einreiht...

Wie macht sich eigentlich die Tarox-Scheibe?
Das wäre zu den geschlitzten EBCs noch eine Alternative, die wahrscheinlich sogar noch etwas ruhiger läuft...passend zum Volvo-Understatement.

Tarox Scheiben sind wärmebehandelt und deshalb deutlich hitzebeständiger, Hitzerisse und Fading werden somit vermieden.
Meine Erfahrung dazu sind durchweg positiv, am V50T5 hatte ich vorne F2000 und hinten Zero dazu Stahlflexleitungen und entsprechende Beläge.
Die Bremsleistung wurde deutlich gesteigert und der Verschleiß hielt sich in Grenzen.

Zu EBC habe ich persönlich keine Erfahrung, nur das Wissen vom hören/sagen...

Was die Beläge angeht, hast du streng genommen recht.

Hi k_b,

"Einmal z.B. musste ich spontan von 150 auf 100 abbremsen, da mein Vordermann rumgeblödelt hat. Das hatte den Scheiben schon genügt, dass sie nicht mehr sauber liefen..."

Also da wär ich aber ab zu Volvo, so ein Standardmanöver müssen die Scheiben aushalten! Das schafft sogar ein vollbeladener V70, V60 oder sonstwas auch mit dem 1.6 Motor und mit Sicherheit den kleinsten Scheiben aber absolut ohne Schäden an der (Serien-) Bremsanlage!!!

Und von 200 auf Null geht auch ohne teigig zu werden oder nachzulassen, frag mich mal woher ich das weiß!🙂😁😉

Also wenn ich mit meinem V70 T6 von 250 auf 140 runter bremsen muss wird das Pedal sehr weich und eine zweite Bremsung ist dann schon kaum mehr möglich ohne Schäden an Belägen und Scheiben.

Ich werde auf einen Mercedes umsteigen, dort wird ein so kräftiger 6 Zylinder mit einer 6 Kolben Festsattelanlage ausgerüstet. Selbst der C250 cdi 4matic kommt mit einer 4 Kolben Festsattelbremse.

Zitat:

@C70treiber schrieb am 10. Juni 2016 um 11:30:43 Uhr:


Ich werde auf einen Mercedes umsteigen, dort wird ein so kräftiger 6 Zylinder mit einer 6 Kolben Festsattelanlage ausgerüstet. Selbst der C250 cdi 4matic kommt mit einer 4 Kolben Festsattelbremse.

Super Lösung.

"Also wenn ich mit meinem V70 T6 von 250 auf 140 runter bremsen muss wird das Pedal sehr weich und eine zweite Bremsung ist dann schon kaum mehr möglich ohne Schäden an Belägen und Scheiben."

Bremsenergie ist hier ungefähr gleich, wie bei einer Bremsung von 200 auf 0, die ich leider auch schon hatte. Bei mir war nichts zu merken, von daher muss etwas an Deiner Bremse nicht stimmen, bitte lass zu deiner und der anderen Verkehrsteilnehmer Sicherheit nach deiner Bremse schauen, da ist offensichtlich was nicht in Ordnung!

Da Du dann auch eine kurz darauf folgende zweite, ähnliche Bremsung aus Vollast nicht ausschließt (innerhalb kurzer Zeit ist die Bremse abgekühlt), denke ich, dass du einen zügigen bis rasanten Fahrstil pflegst, umso mehr würde ich hier der Werkstatt auf die Füsse treten. Ich würde nach einer Vollbremsung aus 250 nicht gleich wieder auf Vmax hochgehen, da müsste erst mein Herzschlag wieder ein paar Minuten "abkühlen".

Ggf. wäre aber ein anderes Auto für deine Präferenzen, ich nenne es mal "Nordschleifenstil" tatsächlich geeigneter als ein "Cruiser-Volvo", zu denen ich auch die T6er zähle.

Grüße

Peter

Zitat:

@Yerf schrieb am 10. Juni 2016 um 12:25:50 Uhr:


Ggf. wäre aber ein anderes Auto für deine Präferenzen, ich nenne es mal "Nordschleifenstil" tatsächlich geeigneter als ein "Cruiser-Volvo", zu denen ich auch die T6er zähle.

Sorry, aber wenn man einen Wagen mit dieser Leistung und Topspeed anbietet, dann sollten auch die Bremsen der Leistung angepasst sein.

Und nicht jeder der schnell fährt, ist automatisch ein Raser oder verkappter Rennfahrer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen