Bremsanlage auf 17" umbauen

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen. Ich habe mir überlegt meine Bremsanlage beim nächsten Belagwechsel gleich auf 17" umzubauen. Habe im Netz bis jetzt aber noch nicht viel dazu gefunden. Bislang nur 17" Bremssättel von Brembo. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, was wird noch dazu benötigt , außer Scheiben und Beläge? Vermutlich der Bremssattelhalter, Bremsschläuche ?
Danke für eure Hilfe
Schöne Grüße Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Yerf schrieb am 10. Juni 2016 um 12:25:50 Uhr:


Ggf. wäre aber ein anderes Auto für deine Präferenzen, ich nenne es mal "Nordschleifenstil" tatsächlich geeigneter als ein "Cruiser-Volvo", zu denen ich auch die T6er zähle.

Sorry, aber wenn man einen Wagen mit dieser Leistung und Topspeed anbietet, dann sollten auch die Bremsen der Leistung angepasst sein.

Und nicht jeder der schnell fährt, ist automatisch ein Raser oder verkappter Rennfahrer!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Warum baut Polestar dann größere Bremsen ein? Da spielen viele verschiedene Dinge eine Rolle, die dann ein komplexes Gesamtbild ergeben. Die Reifen (Breite, Profil etc.) tragen sicher auch ihren Teil dazu bei.

Und wenn die größere Bremsanlage nur schneller zupackt, besser dosierbar ist und weniger Fading hat, rechtfertigt das schon (für manche) den Umbau.

Ich habe noch nie von Fadingproblemen hier im Volvoforum gelesen, das "Zupacken" resultiert aus der Reibpaarung und die Dosierbarkeit im Wesentlichen auch (aber auch von Bremskolbendurchmessern...)

Richtig ist aber, dass eine Serienbremsscheibe in einer 20Zoll Polestar - Felge etwas "verloren" aussieht und von daher diese "sportlichen" Großbremsanlagen schon ihre Berechtigung haben. Schlechter als die Serie sind sie sicher nicht und wenn sie eine ABE haben, dann ist ja alles okay.
Rechtfertigen muss sich sicher niemand, wenn er größere Bremsen haben möchte, nur sollte man die wahren Gründe (Optik!!!) anführen.

Grüße

Peter

Optik als wahrer Grund für eine größere Bremse 😕

Manche lackieren sogar ihre Bremssättel! Optik ist m.E. der Hauptgrund weshalb die meisten auf große Bremsscheiben stehen.

Schau Dir mal die ganzen Golfs mit Standard Motoren aber 18"-Felgen an, die Scheiben darin wirken etwas verloren und von daher peinlich.

Egal, jeder soll nach seiner Facon glücklich werden und die Zubehörindustrie muss ja auch leben.

Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Mein Grund für den Umbau ist sicher nicht die Optik, obwohl meine Bremssättel lackiert sind ;-), sondern die Standfestigkeit. Das Fading habe ich sehr wohl schon gespürt. Ob die Dosierbarkeit und die Bremskraft sich positiv verändern kann ich nicht sagen, aber das Fading sollte doch merklich abnehmen.
Gruß

Zitat:

@Yerf schrieb am 1. Juni 2016 um 16:22:38 Uhr:


Ich habe noch nie von Fadingproblemen hier im Volvoforum gelesen

Weil die Schleicher hier alle nicht bremsen 😁 😉

Aber im Ernst: mein X3 E53 hatte massive Fadingprobleme, der X1 danach überhaupt nicht und der XC60 jetzt liegt irgendwo dazwischen, mit Tendenz zu eher wenig.

Alle mit Wohnwagen hier einen Pass mehrmals runtergefahren??? Ich glaube ich bin echt zu langsam unterwegs oder mein WoWa ist zu leicht!? Welche Fahrsituationen hattet ihr denn, wodurch es zu Fading kam? Ich bin echt erstaunt!

Grüße

Peter

Zitat:

@Yerf schrieb am 1. Juni 2016 um 17:08:57 Uhr:


Welche Fahrsituationen hattet ihr denn, wodurch es zu Fading kam?

Beim X3 reichte eine etwas festere Bremsung aus 70km/h. Und ich meine keine Vollbremsung!

Beim XC60 muss man schon sehr hart abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Ganz deutlich wird es bei allem über 160.

Dann denke ich, dass mit Deiner Bremse etwas nicht stimmt oder wir müssen das KBA anrufen, da Volvo unterdimensionierte Bremssysteme verbaut. Eine Vollbremsung, egal aus welcher Geschwindigkeit muss jede Serienbremse ohne Fading packen, sonst gäbe es keine Zulassung in D!

Ich fahre inen V70D5 aus 2010 und hatte dahingehend noch nie ein Problem oder ein ungutes Gefühl!

Grüße

Peter

Zitat:

@Yerf schrieb am 1. Juni 2016 um 17:22:38 Uhr:


Dann denke ich, dass mit Deiner Bremse etwas nicht stimmt oder wir müssen das KBA anrufen, da Volvo unterdimensionierte Bremssysteme verbaut. Eine Vollbremsung, egal aus welcher Geschwindigkeit muss jede Serienbremse ohne Fading packen, sonst gäbe es keine Zulassung in D!

Ich fahre inen V70D5 aus 2010 und hatte dahingehend noch nie ein Problem oder ein ungutes Gefühl!

Grüße

Peter

yepp, dem stimme ich zu

aber

😎 Sicher hat ein jeder die Volvo-Mail erhalten 😕

aber dennoch: https://www.youtube.com/watch?v=R712D9kjjzk

🙂

Wohnwagen und Passstrasse ist ein anderes Beispiel, warum ich auf eine größere SERIENBREMSE umgestiegen bin. Schließlich handelt es sich nicht um irgendein Tuningfirlefanz. Und der Lack ist bei mir drauf, weil ich oxidierende Sättel hinter einen schönen Felge nicht leiden mag.

Aber nur mal so, um es sich vor Augen zu führen: Mein V60 wiegt leer knapp 1900 kg. Mein Wohnwagen hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1750 kg. Das heißt, ich bin mit knapp 4 to Gespanngewicht unterwegs. Die B2 von Garmisch nach Innsbruck ist weisgott keine spektakuläre Strecke. Und trotz Motorbremse sofern möglich (beim Diesel ohnehin nicht prickelnd) wurde das Pedal böse weich mit der 316er......und ob man es glaubt oder nicht, Reibfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Reibfläche.

VG

söine27

Ist dein Wohnwagen nicht gebremst oder haben dessen Bremsen ein Problem? Ich fahre seit >10 Jahren mit WoWa hintendran, auch in und über die Alpen, hatte jedoch noch nie den Hauch eines Problems diesbezüglich, alles sehr rätselhaft für mich. Die WoWa-Trommelbremsen werden manchmal richtig heiss, bei mir sogar schon so heiss, dass das Radlagerfett sich verflüssigte!!! Trotzdem hatte ich keine Probleme mit der Fzg.-Bremse.

Grüße

Peter

Zitat:

@Yerf schrieb am 1. Juni 2016 um 17:22:38 Uhr:


Dann denke ich, dass mit Deiner Bremse etwas nicht stimmt oder wir müssen das KBA anrufen, da Volvo unterdimensionierte Bremssysteme verbaut. Eine Vollbremsung, egal aus welcher Geschwindigkeit muss jede Serienbremse ohne Fading packen, sonst gäbe es keine Zulassung in D!

Die gesetzlichen Bestimmungen sind da nicht so streng:

StVZO
§41
(4) Bei Kraftfahrzeugen – ausgenommen Krafträder – muss mit der einen Bremse (Betriebsbremse) eine mittlere Vollverzögerung von mindestens 5,0 m/s² erreicht werden...

Zitat:

@sline27 schrieb am 1. Juni 2016 um 00:39:53 Uhr:



Zitat:

@verdeboreale schrieb am 30. Mai 2016 um 23:34:41 Uhr:


Wobei ich mich immer noch frage, was der Umbau von 316 auf 336 im normalen, StVO-geprägten Straßenverkehr soll. Ok, es gibt optische Gründe. Aber sonst? Nun gut. Muss jeder selbst wissen.

VG

Verdeboreale


Ich habs gemacht und sehe für mich nur Vorteile. Das hat für mich nichts mit einem StVO-geprägten Strassenverkehr zu tun sondern nur mit meiner eigenen Sicherheit und derer, die mich im Verkehr begleiten. Vielleicht muss ich mal in einer StVO-geprägten Situation eine Notbremsung hinlegen, wo Du mein Vordermann bist. Und vielleicht kann die 336er Bremse uns Beide vor einem Schaden bewahren. Sowohl materiell als auch köperlich. Mir ist es das wert und ich urteile nicht darüber, dass Du den Vergleich nicht kennst. Aber die StVO als Argument dagegen aufzuführen wäre mir zu einfach......

VG

sline27

Mir ist es lieber, mein Hintermann fährt umsichtig und mit passendem Abstand zur gefahrenen Geschwindigkeit, als sich auf seine top-dosierbare und total standfeste, große Bremse zu verlassen.
Moderne Bremsen, auch die "lausige" 316er, bringen mühelos alle vier Räder zum blockieren, weshalb man ja auch so tolle Systeme wie ABS und ESP erfunden hat. Abgesehen davon, kann man natürlich jede Bremse an ihr Limit bringen. Auch im Straßenverkehr. Aber das ist eine Fahrweise, die ich nicht nachvollziehen kann. Außerdem - es wurde bereits geschrieben - limitieren Dich deine Reifen mehr, als Deine Bremse. Sorry, aber gerade das Notbremsungs-Argument ist eines der windigsten.

Es sollte auch kein Sinnhaftigkeits-Thread werden. Soll ja jeder machen, wie er will. Und ob ich den Vergleich kenne oder nicht, kannst Du allenfalls vermuten, aber keinesfalls wissen.

VG

Verdeboreale

Zitat:

@sline27 schrieb am 30. Mai 2016 um 10:08:26 Uhr:


Ich habe den Umbau von 316 auf 336 bei meinem V60 vor knapp 15tkm vollzogen und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Jedoch finde ich es traurig, dass Volvo dieses Bremse für den T6 in Amiland serienmäßig verbaut und wir in Europa mit der "Behelfsbremse" ausgestattet werden. Aber das ist zugegeben off topic

VG

sline27

Möglicherweise hat das zulassungsrechtliche Gründe.

VG

Verdeboreale

Deine Antwort
Ähnliche Themen